Welche willsch zu Weihnachten? Cro oder Kay One?

Super Überschrift fürs SEO. Das zieht die Leute an wie gestern Abend „Romeo und Julia“ ins Landesmuseum.

Längere Schlange als vor der Schräglage geht halt doch nur mit Hochkultur. Fast so viel los wie beim HipHop Open. Keine Pandamasken im Publikum entdeckt. Dafür mitunter junge Damen, die offensichtlich auf höheren Absätzen schwer laufen können. Leichte Bauchlage. Ist Bauchlage das Gegenstück zur Rückenlage? Oder doch Schräglage? So oft wie möglich Schräglage in einen Artikel schreiben ist übrigens auch gut fürs SEO. Noch bessser ist aber immer wieder Cro schreiben. Cro, Cro, Cro.

Haben nicht schlecht gestaunt als wir vom Wittwer auf das Landesmuseum zugelaufen sind.

„Tschuldigung, was ischn da?“

„Romeo und Julia!“

„Isch umschonst?“

Keine Antwort. Glaub au net. War im Rahmen des Stuttgarter Kultursommers. Sind weitergelaufen und haben die Reste vom Hamburger Fischmarkt bestaunt.

Erinnerte mich an das Steckbrett im Physikstudium, Elektrizitätslehre Praktikum. Hab nie selber gesteckt. Das oben ist aber eine super Schalte. Gleich erkannt. Lothar, bitte übernehmen sie. Und schön, dass du zu Gast warst am Samstag.

Gehen wir rückwärts. Bin gestern etwas rumgegeigert. Um viere Stift fallen lassen. Im Wittwer wollte ich tatsächlich nach einem Kochbuch schauen. Warum auch immer. Hab aber nur das Weihnachtsgeschenkeangebot sondiert.

„Der Highlander, der mein Herz stahl“. Buchtitel des Jahres. Cover des Jahres sowieso. Ach, die Autorin vom „Laugenweckle zum Frühstück“ hat ihr drittes Buch draußen, mit Rezept für Spätzle in der Klappe. Super. Klappentext weniger ansprechend.

Fünf Minuten zuvor im Saturn, super Auslage, perfekt platziert, zweimal Cro vs. eimal Kay One, direkt drunter Azad, Casper und Fanta 4 und Atzen. Deutsch-Rap 2012.

Schick ich Geiger das Bild: „Welche willsch zu Weihnachten? Cro oder Kay One?“ Da nach dem Jubiläum der größte Stress rum ist für 2012, kann man jetzt schon an Weihnachten denken. Gratulation an Cro, Platz 1 in den Media Control Charts, 60.000 in der ersten Woche verkauft.

Auf die CD-Frage kam keine Antwort. Im Wittwer hab ich ihn noch gefragt, ob er doch lieber den Highlander will. Antwort: „Komm wieder raus aus dem Hugendubel!“

Im Saturn wiederum habe ich mir zum ersten Mal eine US-Serie auf DVD gekauft, gleich die erste und zweite Staffel. Nicht „Fackeln im Sturm“ (Lieblingsserie meiner Mutti nach Lindestraße), sondern schon bisschen cooler. Watch out for flyers.

Wollte irgendwas kaufen gestern, das Schuhangebot war eher bescheiden, die besten Nikes hat sowieso gerade der Thorsten, also kann ich die nicht kaufen. Wären mir auch zu teuer gerade. Irgendwie sind mir 140 Tacken für Schuhe in letzter Zeit zu viel Asche.

6,50 Euro in einen Eiskaffee im Café am Schlossblick, falsch, Café am Schlossgarten kann man dagegen investieren. Aber auch etwas happig oder wo notiert der aktuelle Eiskaffee-Kurs?

Ingmar meinte jedenfalls vor ein paar Monaten: „Falls du mal Zeit hast, hock dich einfach ins Café am Schlossgarten. Neben dir nur Rentner und vor dir Park-Emos.“

Stimmt. Auch innen ein echt schönes Ding. Ich komme wieder. Geöffnet täglich ab 08:00 Uhr.

Eigentlich war die Idee, im Wilhelmspalais einen Kaffee zu trinken. Das hat aber zu montags. Dafür Werbung:

Die Konzertreihe „Live auf der Treppe“ startet heute, dabei treten Singer und Songwriter eben auf der Treppe auf. Und nicht auf dem Balkon. Danke auch für die knapp 100 MB große Email. Worddoc mit 70 MB? Macht man nicht so was.

Papiertonnen abschließen auch nicht.

Kann´s aber schon verstehen. Vor allem wenn man direkt bei der Post in der Uhlandstraße wohnt. Päckchen abholen, Päckchen aufreißen, Müll verstauen. Und dann nicht mal die Kartons klein machen!

Die Post in der Uhlandstraße ist lustig, integriert in eine Weinhandlung. Dort getroffen: Transit-Janusch. Der hat Wein abgeholt. Aber nicht in der Weinhandlung, sondern nebenan am Post-Counter. Die Übergänge sind flüssig.

Janusch hat noch gemeint, dass die 72hour Geschichte an den Wagenhallen total toll war und sich die Post-Filialen immer öfters wo einmieten, und es kaum noch Poststellen gibt in STGT. Hm, Böblinger, Senefelder, S-Mitte? Joah, aber sonst? Die in der Blumenstraße hat auch zu. Jetzt in der Weinhandlung Uhlandstraße. Seltsam eigentlich, muss doch jeder mal irgendwann ein Zalando-Päckchen abholen.

Join the Conversation

4 Comments

  1. says: jaytext

    zählt „mittagspauseaufdemrollerrumfahrenundbildervonfixiesundsomachen“ auch als rumgeigern? oder gehört dazu auch witzigegedankenniederschreiben?

  2. says: Kollege Geiger

    Rumgeigern, das: er geigerte rum, sind rumgegeigert; (Vi) gespr; ohne Ziel herumwandern ? strolchen, sich herumtreiben.

    Siehe auch Rumelbern (=Rumgeigern mit Schnaps intus) oder Rumthorsten (=Rumgeigern auf saucoolem Fahrrad mit anderen Hipstern) oder Rumsetzern (=Rumgeigern im Tourbus, durch Deutschland und/oder Europa) oder Rumaussien (=Rumgeigern mit einem IQ von 210)

Leave a comment
Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert