
Lange angekündigt, viel umgebaut, Bär-typisch viel drüber geredet, jetzt ist es so weit: Im ehemaligen Ratzer bzw. ehemaligen Weißen Raben (dafür bin selbst ich zu jung) eröffnet am Samstag die/der/das XOND mit veganem Fast Food.
Andreas „Bär“ Läsker und Kai Binder, u.a. ehemals Suite 212 und Fou Fou, haben sich das Konzept ausgedacht und mit Crowdfunding finanziert, natürlich soll eine Kette draus werden und ich bin tatsächlich gespannt. Ich finde es zwar etwas schade, dass es Fast Food ist – aber ich lasse mich gern positiv überraschen.
XOND Eröffnung
Samstag 14.05., 13 Uhr
Hauptstätter Str. 31
Wer sich übrigens positiv von veganem Essen überraschen lassen möchte, wie meine Gäste neulich, der sollte unbedingt bei Christian Weber und seinem Betrieb Kontrastreich Mittagstisch kommen lassen, einen Kochkurs belegen, eine Ernährungsberatung holen oder ein Catering bestellen. Wirklich!
„wir sind gespannt“
immerhin eine positive entwicklung, wenn der bär mal mit einem gesunden thema scheitert 🙂
Ich bin neugierig drauf … das Logo aber find ich schon mal – wie passend – total vergurkt … macht irgendwie überhaupt keine Lust drauf .. hoffentlich ändert sich das noch.
Softopening? Oder hat irgendjemamd Gästeliste?
Hab gehört die frühen Neunziger wollen auch kommen – sie hätten gerne ihr Logo zurück.
http://www.wuv.de/digital/neues_instagram_design_logo_bashing_als_freizeitbeschaeftigung
😉
Pfff. Softopening ist so erstes Quartal 2016. Bei Xond gibt’s heute ein „Pre-Tasting“ laut fb Seite.
Ab morgen dann aber Vuggets für alle.
Also nach eurem Twitterbild zu urteilen könnte das Xond echt mal nix werden! 😀
Stimmt, der Laden hat tatsächlich aufgemacht. Und ist auch bereits bewertet worden. Und zwar sehr unterschiedlich bewerten worden. Da ist alles dabei, von „superlecker“ (die Standardgefälligkeitsbewertung ohne Beschreibung) bis zu „ungenießbar“ (mit genauen Angaben, was gegessen wurde und weshalb es ungenießbar war). Der Leser konnte versuchen sich ein Bild zu machen. Ich sage bewußt „konnte“, denn seit heute ist keine der fast 300 Bewertungen mehr online. Xond scheint genausowenig Wert auf Bewertungen oder Diskussionen zu legen wie sein Aushängeschild. Nun mag sich jeder dazu denken, war er oder sie will.
okay krass. aber 300 bewertungen an einem wochenende? Facebook-Bewertungen?
200 Bewertung wurden aber schon vor der Eröffnung abgegeben.
Das sagt der facebook cache:
2 star
Wir waren gestern nach unserem Besuch des Vegan Street Day dort und leider kann ich nicht mehr als diese zwei Sternchen geben. Ich bin jetzt seit drei Jahren vegan und habe eigentlich keine all zu großen Erwartungen. Aber, XOND wurde so krass gehyped und natürlich erwartet man dann leckeres, gesundes Essen.
Also wir fanden das Essen wirklich nicht berauschend. Hatten uns mega drauf gefreut, endlich die Gutscheine vom Crowdfunding verwenden zu können, und waren nach dem Besuch mehr als enttäuscht =(
Pommes sehr pampig und kalt. Sweet Potato Xondwich war kein Sandwich sondern ein belegtes Baguette und geschmacklich auch eher im unteren Bereich anzusiedeln. Vor allem war da eine scharfe Soße oder Gewürzmischung drauf, die bei der Beschreibung auf der Speisekarte nicht zu finden ist (was war das?) …
Nach Bezahlung bekamen wir einen Bon mit einer Nummer drauf und wurden von der Kasse weggeschickt, weil das Sandwich nicht direkt fertig war. Wir haben uns einen Platz im Gastraum gesucht und gewartet. Immer mit Blick auf die Kasse und die Mitarbeiter. Nach 15 Minuten bin ich dann vor und fragte nach unserem Xondwich. Das lag dann vorne an der Kasse und war inzwischen kalt. Angeblich hätte man unsere Nummer gerufen und wir haben es nicht gehört. Nun ja, wir saßen von allen sitzenden Gästen im Gastraum auf dem der Kasse am nächst gelegenen Platz und haben dort sehnsüchtig gewartet, immer mit Augen und Ohren auf die Ausgabe gerichtet. Niemand hat unsere Nummer gerufen. Das war echt ärgerlich. Vielleicht schmeckt das “Sandwich“ ja warm besser? Wir wissen es nicht, unseres war kalt und das Brötchen eher pampig statt knusprig.
Zur Lage möchte ich nicht viel sagen, außer, dass meine Freundin und ich uns auf dem Weg zur Filiale sehr unwohl fühlten. Was ist das bitte für ein Viertel? Auch die Einrichtung mochten wir nicht, da es trotz dem Orange kalt wirkt und nicht wirklich zum Bleiben animiert (unbequeme Hocker).
Das Personal war schon freundlich, wirkte aber unglücklich und genervt von allem. Nun ja … Schade.
Ich suche jetzt noch nach etwas Positivem, aber mir fällt nicht wirklich etwas ein 🙁 Tut mir leid Bär.
Ach, doch, die Datteltasche sah gut aus (haben wir beim Rausgehen in der Theke erblickt, aber nochmal anstehen? Und was, wenn die dann auch enttäuscht? Das war es uns dann doch nicht wert …) Ich wünsche dem Team dennoch alles Gute und hoffe, dass das Konzept nochmal überdacht und überarbeitet wird. Wir kommen erst mal nicht wieder :/
4 star
War bei der Eröffnung dabei. Die Abwicklung der Bestellungen ging trotz des recht großen Andrangs noch einigermaßen schnell. Ich hatte den green Burger mit Pommes. Der Burger war top. Die Brötchen genau richtig, der Patty saftig und lecker und auch die anderen Zutaten haben gepasst. Die Pommes waren nicht ganz so gut. Etwas wabbelig, aber natürlich immer noch genießbar. Allgemein mag ich auch eher dickere Pommes, aber das ist nun wirklich Geschmackssache. Hatte Curry-Ketchup dazu bestellt und gehofft, einen Dip zu bekommen. Stattdessen wurde mir ein Klecks Ketchup erst nach nochmaliger Anfrage direkt auf die Pommes getan. Für Fingerfood nicht so ideal. Ich vermute, die Dips sind nur für die Nuggets vorgesehen?
Komme aber auf jeden Fall gerne wieder, wenn ich mal in Stuttgart bin, oder woanders eins eröffnet wird.
Was ist das bitte für ein Viertel? 😀
Heißt das wirklich Xondwich? 😀
https://twitter.com/kessel_lage/status/732566740048195585
Wann schickt ihr mal euren Gastrotester hin ?
thorsten war schon mit begleitung, er fands okay, sie nicht. ich geh noch. geige auch. kenne auch schon veganer for life, die es total scheiße fanden.
Leider eine Enttäuschung. Die Pommes waren kalt und keineswegs kross. Das Xondwich war nur ein Baguette und nichts besonderes. Vielleicht waren es nur Anfangsschwierigkeiten und es finden noch Verbesserungen statt. Wäre wünschenswert. Ein bisschen weniger Arroganz von Herrn Läsker wäre auch ganz nett, aber das nur am Rande.
Neues vom Bär. http://www.berliner-kurier.de/berlin/leute/vegane-buletten-statt-gans–baer-laesker-mag-frank-zanders-menue-fuer-obdachlose-nicht-25277130
er ist und bleibt einfach unser bester.
Passender Kommentar von Micky Beisenherz:
http://mobil.stern.de/kultur/micky-beisenherz/micky-beisenherz-schreibt-andreas-baer-laesker–lieber-baer-lauch-7239708.html
yep, top
Xond schließt.
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.xond-filiale-schliesst-veganer-imbiss-von-baer-laesker-sucht-neue-raeume.13db608c-f8af-4d94-adbe-dd9a4d281e44.html
ja mann! aber ey, bär ist sich keiner schuld bewusst, er hat alles richtig gemacht 😉
Auf der Xond Seite ließt sich das auch komplett anders.
„strategische schritte“
https://www.facebook.com/xondvegan/photos/a.961215643921030.1073741828.942258245816770/1614043511971570/?type=3&theater
Zentraler als die Haupstätter Straße? Wo immer mehr Läden aufmachen? Next big step?
😀
Vielleicht einfach zu wenige vegan Nuttööön.
Kunstmuseum geht raus, dafür geht xond rein. Im Cube geht denen schon voll der Arsch auf Grundeis!
Es wird Filialen im Milaneo, Gerber und Dorotheen Quartier geben. Des Weiteren werden alle Hans im Glück Standorte in Stuttgart übernommen.
Sieht nach Königsbau aus auf Facebook.
yep #mandarfgespanntsein
Neuer Name und neues Konzept ?
http://cigkoftem-stuttgart-city.business.site/
neues veganes bistro in west, johannestraße, laut maps gegenüber vom mokuska
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.gastro-news-fuer-stuttgart-und-region-neues-veganes-bistro-im-stuttgarter-westen.0cbf2119-e088-4829-a4b4-ef10d731e063.html
Und wie siehts mit dem Xond aus ?
ich glaub das xond ist in den ewigen veganen jagdgründen und bleibt da auch.
Aus der neuen Location im Königsbau wird wohl nichts, sind wohl immer noch auf der Suche.
ich sag mal: aus dem xond wird nie wieder was.
Der Umzug dauert jetzt genau 1 Jahr, komisch auch das auch auf Facebook eigentlich niemand mehr nachfragt wo denn der neue Laden bleibt.
😉
Gibt auch keine Webseite mehr.
Hier noch was zum Xond aus nem aktuellen Interview:
Sie haben in Stuttgart das vegane Restaurant Xond eröffnet, das ein gutes Jahr später wieder geschlossen wurde. Weshalb?
Läsker: Xond war ein Pop-Up-Store in der Nähe des Rotlicht-Viertels in Stuttgart. Das ging aufgrund der Lage ein bisschen in die Hose. Noch bevor wir öffneten, hatten wir 250 schlechte Bewertungen bekommen. Die Menschen beschimpften mich, weil ich Veganer bin. Heute ist vegan etabliert.
https://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:UGXtDk1KIugJ:https://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten/region/da-geht-bestimmt-noch-viel-mehr%3Bart140897,4528335+&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de&client=opera