
Pünktlich zum Start des Stuttgarter Frühlingsfestes am Samstag, 19. April, setzt die Stadt erneut ein klares Zeichen für Sicherheit und Prävention: Mit der „Wasenboje“ steht Mädchen, Frauen und allen, die sich entsprechend identifizieren, eine geschützte Anlaufstelle auf dem Festgelände zur Verfügung.
Der leuchtend markierte Container nahe dem Deutschen Roten Kreuz und der Wasenwache dient als sogenannter „Safer Space“. Hier bieten ausschließlich weibliche, speziell geschulte Fachkräfte Unterstützung in schwierigen Situationen – etwa bei sexueller Belästigung, psychischen Krisen oder starker Orientierungslosigkeit infolge von Alkoholkonsum.
Doch auch im Kleinen hilft die „Wasenboje“ weiter: Ist der Handy-Akku leer oder der Heimweg unklar, können Besucherinnen hier unkompliziert Unterstützung bekommen.
Das Projekt ist eine gemeinsame Initiative der Stuttgarter Stabsstelle Kommunale Kriminalprävention und der Abteilung für Chancengleichheit. Premiere feierte die „Wasenboje“ 2023 beim Cannstatter Volksfest. Mit über 450 betreuten Fällen seither hat sich das Angebot schnell als fester Bestandteil des Sicherheitskonzepts etabliert – auch beim diesjährigen Frühlingsfest ist der Container täglich ab 13 Uhr geöffnet.
Weitere Informationen finden sich unter wasenboje.stuttgart.de