Warntag 2020 in Deutschland: Das große Kessel.tv-Special

Warntag 2020, wir sind am Start und haben eine Menge toller Themen für euch vorbereitet. Man darf gespannt sein auf den Donnerstag!

Warntag 2020 – das sind die besten Looks bei ASOS

Fliegeralarm – pro und contra

Katastrophenschutz – ja, nein, vielleicht aber bitte nicht vor meiner Haustüre. Eine Glosse von Warntag-Werner.

Sirenen – was wir wissen und was nicht

Warntag – wen wir warnen und wen nicht

Warntag – wir haben die Sirenen-Bilder

Die zehn schönsten Sirenen in Stuggiboogiewoogie, Platz 1: Reggae-Tröte im Hans im Glück-Burger

Zehn tolle Aussichtspunkte, von denen man die Sirenen am besten hören kann, Platz 1: Café Gustav.

Über den Tellerrand geschaut: So läuft der Warntag in NRW und in Thüringen

Andere Länder, andere Warntage: Travel-Influencer berichten, wie sie Warntage von Bali nach Kapstadt erlebt haben.

Warntag – aufstehen oder liegen bleiben? Zehn Dinge, die ihr jetzt als Schüler wissen müsst.

Sirenen und Single – ist der Warntag ein Zeichen der weltweiten Parship-Verschwörung?


Warntag in Stuttgart – so funktioniert der Schutz der Bevölkerung

Der bundesweite Warntag ist ein zentraler Bestandteil des Bevölkerungsschutzes in Deutschland – auch in Stuttgart. Einmal im Jahr werden alle Warnsysteme getestet: Sirenen, Warn-Apps wie NINA oder KATWARN sowie Cell Broadcast auf dem Smartphone. Ziel ist es, die Funktionsfähigkeit der Warnmittel zu prüfen und gleichzeitig die Bevölkerung für den Ernstfall zu sensibilisieren.

In Stuttgart ertönen an diesem Tag stadtweit Sirenen, ergänzt durch digitale Warnmeldungen. Ob Hochwasser, Großbrand oder andere Katastrophen – der Warntag soll zeigen, wie wichtig schnelle und verlässliche Informationen sind. Die Stadt Stuttgart informiert zusätzlich über ihre Kanäle und weist auf Verhaltenshinweise im Ernstfall hin.

Durch den Einsatz moderner Technik wie Cell Broadcast erhalten alle empfangsbereiten Mobiltelefone in der betroffenen Region eine Warnung – ohne App, direkt aufs Gerät. Parallel dazu testen Einsatzkräfte und Behörden ihre Abläufe und Reaktionszeiten.

Der Warntag stärkt das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung und zeigt: Stuttgart ist vorbereitet. Wer aufmerksam ist und die Warnsysteme kennt, kann im Ernstfall schneller reagieren und sich selbst sowie andere schützen.

Join the Conversation

2 Comments

Leave a comment
Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert