Villa Park: Sanierung der Parkanlage startet

Seit vielen Jahren und Jahrzehnten regiert der WILDWUCHS, aber die Parkanlage rund um die Villa Berg bekommt ab Ende Juni jetzt endlich ein spürbares Update. Im Mittelpunkt der ersten Bauphase stehen zwei Areale: der künftige Parkeingang an der Karl-Schurz-Straße und das Gelände der ehemaligen SWR-Fernsehstudios.

Neuer Zugang, neue Wege, neue Dynamik

Ein neuer, großzügig gestalteter Parkeingang macht künftig den Zugang von der Karl-Schurz-Straße aus deutlich attraktiver. Zugleich wird der erste Teil des sogenannten „Berger Terrassenwegs“ angelegt.

Die barrierefreie Strecke führt in geschwungenen Linien von Nordosten her zur Villa und erschließt das Gelände neu. Für alle, die es direkter mögen, durchkreuzt der „Sport-Cut“ – ein steilerer Abkürzungsweg – die Strecke. Flankiert wird das Ganze von Fitnessangeboten im Freien.

Unterhalb des ehemaligen SWR-Funkstudios wird eine Boulderwand gebaut. Der Standort unterhalb des Aussichtspunkts macht die Anlage nicht nur sportlich, sondern auch landschaftlich besonders reizvoll.

Inklusive Spiellandschaften mit Charakter

Die neue Spielanlage „Lebendige Wurzel“ liegt unterhalb der Berger Terrassen und greift den waldartigen Charakter des Areals auf. Kletterelemente, Wippen, Schaukeln, Hangelparcours und Picknickmöglichkeiten schaffen eine lebendige Fläche für Bewegung und Erholung. Ein Kleinkindbereich mit Matschplatz und Wasserspiel samt Schwengelpumpe bringt zusätzlich Leben in den Park. Eine öffentliche, barrierefreie Toilette schließt direkt an.

Der historische Spielplatz aus den 60ern bleibt erhalten, wird jedoch denkmalgerecht saniert und umgebaut zur neuen Spiellandschaft „Den Wolken Nah“. Ein geschwungenes Stahlgerüst als zentrales Element – das sogenannte Wind- und Wolkenband – verknüpft neue Spielmodule mit Kletter-, Hangel- und Calisthenics-Elementen. Die Ost-West-Achse des Parks wird über eine Pärchenschaukel am Spielhügel wieder erfahrbar gemacht.

Natur bleibt Natur

Das angrenzende Ruinentälchen wird bewusst nicht umgestaltet, sondern bleibt als Rückzugsort für Pflanzen und Tiere bestehen. Die naturnahe Atmosphäre dieses Bereichs bleibt unangetastet – ein klares Statement für ökologisches Feingefühl im Umbauprozess.

Parallelmaßnahmen & Sicherheit

Neben dem offiziellen Baustart werden parallel auch dringend notwendige Maßnahmen an anderen Stellen des Parks durchgeführt. Dazu gehören u.a. die Entsiegelung im Eingangsbereich Poststraße, wo ein alter Weg zurückgebaut wird, sowie die Instandsetzung von Treppenanlagen am SWR-Hauptgebäude und beim Parkrestaurant „Buschpilot“.

Zugang bleibt – trotz Bauarbeiten

Während der Arbeiten sind lediglich einzelne Bereiche eingeschränkt. Der Park bleibt insgesamt offen und weiterhin nutzbar. Die Stadt verspricht, die Eingriffe so umzusetzen, dass sie das Erlebnis möglichst wenig beeinträchtigen – mit klarer Perspektive: mehr Qualität, mehr Nutzung, mehr Atmosphäre.

Mehr Infos

Foto Reimi
Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert