Für die Größe von Stuttgart gibt’s hier erschreckend wenige vegetarische oder gar vegane Restaurants. Restaurants (nicht Imbiss oder Café oder Laden) kann man locker mit einer Hand zählen, und da sind Cannstatt und Feuerbach schon mit drin.
Umso schöner, dass in meiner Hood, für mich auf dem Weg zur oder von der Arbeit das Super Jami gibt. Das Super Jami ist ein Vegan Deli bzw. ein veganes Tagescafé/Bistro und wird von Kathi und Roman betrieben.
Kathi ist nicht nur Illustratorin, sondern betreibt unter dem Namen Jumi Jami seit längerem ein veganes Catering, das ich schon begeistert bei einer Hochzeit testen durfte, und hat das Kochbuch „Kochen ohne Tiere“ veröffentlicht. Die Eröffnung steigt morgen von 11-19 Uhr mit Drinks und Musik, ab nächsten Dienstag startet dann der reguläre Betrieb.
Super Jami
Bopserstr. 10/Ecke Heusteigstraße
Offen Dienstag bis Sonntag 10-20 Uhr
www.super-jami.de


ah witzig, das ist ja bei meiner „zweitwohnung“ in der innenstadt 😛
Ja, da wo vorher dieser Portugiese drin war.
Dieser Portugiese, der ein Spanier war?
ah! dann ist das ja aber recht groß nicht wahr.
…der Burgerblog wundert sich das es in Stuttgart zu wenige vegetarische Restaurants gibt ?
was hat der eingangssatz mit „wundern“ zu tun? halt ne feststellung.
Der Spanier war Canario
ja und fands auch ganz lecker dort.
Heute (ich glaube zum 1. Mal in Stuttgart ) die super DJane Marcelle in der Rakete. Sehr schräg aber echt hörenswert. Würde ihr ein großes und tanzfreudiges Publikum wünschen !
Gute Beschreibung hier
http://jungle-world.com/artikel/2014/48/51009.html
„Für die Größe von Stuttgart …“
Stuttgart ist nun mal nicht so groß, deal with it. 8)
heute abend kommt stirb langsam, das wird groß.
@Phil: Hä? Aber das mein ich ja gar nicht. Ich finde für die Größe die Stuttgart hat gibt’s zu wenige. Wenn Stuttgart größer wäre müsste es eben noch mehr geben.
wieviele gibts denn eigentlich?
Mir fallen ein Iden an der Eberhardtstraße, Coox & Candy in Cannstatt, Körle & Adams in Feuerbach und halt Vegi Voodoo King.
Das reicht doch. Wird wahrscheinlich zu wenige Vegis oder Veganer geben um dick Reibach damit zu machen.
gastro bedeutet nicht automatisch reibach ge 😉
Vegi-Cavos jetzt!
Vegi-Cavos würde gehen, aber Vegan nicht, wegen dem Milchpulver.
Hahaha Martin da liegst du richtig
Nur der Vollständigkeit halber: Es gibt in Stuttgart hervorragenden veganen Döner: Bei „Dilgelay“ am Stöckach. Allerdings ist es da lange nicht so hübsch wie bei Super Jami.
Ja, schon getestet, ist gut… aber ich hab ja nur Läden aufgezählt, die ausschließlich vegetarisch/vegan sind.
Um einiges länger wäre die Liste mit Restaurants, die kein einziges Gericht ohne Fleisch auf der Karte haben (z.B. Kachelofen, Kässpätzle und Salat grundsätzlich mit Schinken).
Ja, stimmt. Bei dem Dönerladen liegt halt auch ein riesen Bollen Fleisch in der Vitrine. Das könnte für manche etwas schwierig werden.
Rein vegan gibt’s noch „Klein und Fein“ in der Kronenstraße.
Und ansonsten lohnt sich die Frage „Und da ist auch wirklich kein Schinken drin?“ mit jedem Kilometer, den man aus der Stadt rausfährt, mehr.
Um es mit dem Slang der Averner zu sagen: „Es kommt nicht nur auf das Fleisch an, sondern auch auf den Fleisch!“