
Wer in Stuttgart unterwegs ist – ob nachts nach dem Club, zum Flughafen oder spontan quer durch die Region – hat die Wahl zwischen klassischem Taxi und Fahrdienst-Apps wie Uber oder Bolt. Hier kommt der smarte Guide für deine nächste Fahrt:
1. Taxi oder Uber? Das solltest du wissen
Taxi Stuttgart
Festpreise gibt’s nicht. Es gilt der gesetzliche Taxitarif (Grundpreis + Kilometer + Wartezeit).
Taxis sind immer verfügbar – auch ohne App. Du kannst sie anrufen (z.?B. Taxi Auto Zentrale: 0711 5510000) oder direkt an einem offiziellen Taxistand einsteigen.
Für kurze Strecken, etwa von der Innenstadt bis zum Kesselhaus, sind sie oft teurer als Uber.
Uber/Bolt
Funktionieren über App – der Preis wird vor Fahrtbeginn angezeigt.
Flexibel, aber je nach Tageszeit und Nachfrage können Wartezeiten entstehen.
Promo-Codes regelmäßig checken, es gibt oft Vergünstigungen.
Bei längeren Strecken, z.?B. vom Flughafen in die Innenstadt, meist deutlich günstiger als Taxis.
2. Preisvergleich & Spartipps
Uber ist meist günstiger – besonders auf langen Strecken.
Für Kurzstrecken halten sich Taxi und Uber preislich oft die Waage.
Immer vorher in der App checken, wie hoch der Fahrpreis ist.
Promo-Codes lohnen sich, vor allem für neue Nutzer.
Tipp: Uber Pool gibt es in Stuttgart aktuell nicht – du buchst immer ein ganzes Fahrzeug.
3. Sicher & smooth unterwegs
Nachts nach dem Feiern ist Uber oft die bessere Wahl – vor allem rund um die Theo oder Richtung Süden.
Wer alleine unterwegs ist, kann bei Uber den Standort teilen – ein echter Sicherheitsvorteil.
Bei Koffer, Kindern oder Tieren lohnt sich ein kurzer Check vorab: Taxis müssen Kindersitze bereithalten, Uber nicht. Auch größere Gepäckstücke sind im Taxi einfacher unterzubringen.
4. Region Stuttgart: Was außerhalb der City gilt
Taxis fahren überall hin – aber lange Strecken sind teuer.
Beispiel: Stuttgart nach Ludwigsburg kostet schnell über 50 Euro.
Uber ist in Teilen der Region aktiv (z.?B. in Ludwigsburg, Esslingen oder Böblingen), aber nicht flächendeckend.
In ländlicheren Ecken wie Waiblingen, Remstal oder Filderstadt bleibt oft nur das Taxi.
5. Apps & Kontakte
Taxi Stuttgart App
Buchung, Preisvorschau, Live-Tracking der Fahrt.
Uber und Bolt App
Digitale Bezahlung, Standortverfolgung des Fahrzeugs, feste Preise vor Fahrtbeginn.
Taxi-Rufnummern
– Taxi Auto Zentrale Stuttgart: 0711 5510000
– Minicar Stuttgart: 0711 787878
Fazit
Wer clever vergleicht, spart Geld, Zeit und Nerven.
Uber punktet in der Stadt mit fixen Preisen und Transparenz.
Taxis sind zuverlässiger, wenn du weiter raus willst oder spontan ohne App unterwegs bist.
Im besten Fall nutzt du beide Optionen flexibel – je nachdem, was gerade besser passt.
Wenn’s läuft, läuft’s.
