Weissenhofsiedlung

Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier

by

Davor stand man schon oft, vor dem UNESCO Welterbe, ABER WANN geht man schon mal rein ins Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier, diesem skinny Geomotrie-Wunder der Architektur? Jetzt zum Beispiel. Eintritt 5 Euro, FAIR ENOUGH, lohnt sich allein wegen der Dachterrasse. Die betritt man, wenn man vom Ausstellungsbereich eins in der linken Haushälfte in den zweiten Teil rechts des Gebäudes…

Weltkulturerbe: Le Corbusier Gebäude in der Weißenhofsiedlung

by

Beim dritten Versuch hat es geklappt: Die Unesco nahm am gestrigen Sonntag Bauten Le Corbusiers in sieben Ländern auf die Liste des Welterbes auf, darunter seine zwei Werke für die Stuttgarter Weißenhofsiedlung. Der Antrag wurde Anfang 2015 gestellt und umfasste insgesamt 17 gut erhaltende und bedeutsame Corbusier-Gebäude auf drei Kontinenten. In Stuttgart stehen das allseits bekannte obige Doppelhaus und direkt dahinter das Haus…

Werk von Le Corbusier soll auf die UNESCO-Welterbeliste

by

(Foto Stadt Stuttgart / Haus Le Corbusier / Gonzalez / Weissenhofmusem)  Montag, 12:40 Uhr, was fehlt? Das erste Bier. Und Dinge, die ich seit Jahren hier machen will: Weißenhofsiedlung-Foto-Lovestory. Würde noch nie hier richtig gewürdigt. Muss aber erst ein Fotokurs machen, das muss gut werden. Zwei Häuser in der Siedlung wurden von Le Corbusier entworfen, darunter eben die obige Hitperle….

Buch von Jörg Schweigard: Stuttgart in den Roaring Twenties

by

Was weiß man eigentlich über die 20er in Stuttgart, außer dass Emilio, Friction und 5ter Ton schon damals im Tranist voll abgeräumt haben? Der berühmte Bahnhof wurde gebaut, die ebenfalls berühmte Weißenhofsiedlung (großes Vorhaben dieses Jahr, zur Weissenhofsiedlung gehen und fotografieren, noch nie dort gewesen, Skandal!), das Kaufhaus Schocken, das Stadtbad Heslach und natürlich der Tagblattturm. “Es gibt wohl kaum…