Verkehr

Stuttgart für gute Qualität im Fuß- und Radverkehr ausgezeichnet

by

STIRNRUNZELGERÄUSCH aka Schmunzel Twitter: Zusammen mit 31 weiteren Städten und Gemeinden wurde die Landeshauptstadt Stuttgart von der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußverkehrsfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg (AGFK) für ihre hohen Standards in der Planung und Umsetzung von Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur ausgezeichnet. Im Rahmen des AGFK-Tages, der am 25. Oktober in Tübingen stattfand, erhielten insgesamt 32 Kommunen in Baden-Württemberg Anerkennung für das Erreichen…

Studie: In Stuttgart ist immer noch die Hölle los, obwohl alle auf Facebook drohen, dass sie nicht mehr nach Stuttgart nei fahret

by

Unglaublich, aber wahr: In Stuttgart ist jeden Tag, jedes Wochenende immer noch super viel los, obwohl Jürgen aus Stuttgart-Renningen oder Birgit aus Stuttgart-Neckartailfingen permanent auf Facebook damit drohen, nicht mehr nach Stuttgart nei fahra zu wollen. Die Gründe für den Boykott liegen für die vielen Stuttgart-Kritiker:innen auf der Hand: Keine bzw. viel zu teure Parkmöglichkeiten, zu viele Ampeln, zu viel…

Bundesweite Premiere in Stuttgart: Asphalt aus Cashewschalen  

by

Stuttgart präsentiert eine bundesweite Neuheit, vom Snack zum Straßenbelag: Asphalt aus Cashewschalen auf der Stresemannstraße. Hier können Autofahrer das Fahrgefühl auf Deutschlands erstem Öko-Asphalt testen, der Bitumen (das Bindemittel aus Erdöl) durch ein aus Cashewschalen gewonnenes Bindemittel ersetzt. Dieser nachhaltige Asphalt benötigt zudem weniger Energie bei der Herstellung und spart so CO2 ein – ein Schritt, mit dem Stuttgart seine…

Stuttgarts mystische Fußgängerbrücken: der „Wulle-Steg“

by

S21 Baustelle, kuriose Fußgänger-Leitwege, Biergarten, Planetarium, Mordor-große Ministeriengebäude, die schier unüberwindbare Willy-Brandt-Straße, eine der Hauptachsen des Neigfahra-Lifestyles: im Mittleren Schlossgarten ist unser schönes Stuttgart ganz besonders räudig, danke Beyoncé. Diesem rauen Ensemble kann aber schnell entfliehen: Nämlich über den absolut nicht barrierefreien „Wullesteg“, der verdientermaßen im Rahmen unser losen Serie „Stuttgarts mystische Fußgängerbrücken“ seinen Walk of Fame-Stern bekommt. Die Brücken-Konstruktion…

Schwäbischer Freeway: Unter dem mystischen Schattenring

by

Mystischer Schattenring, die schwäbische Meisterleistung einer Verkehrsführung, Freeway-Feelings wie in L.A. und endlich under the Bridge wie RHCP: 8000 Mal auf dem Weg zu den Bärenseen durchgerannt, aber noch nie hochgestiegen und geguckt was da ist. Das ist da also. Graffiti, Unkraut und Erde. War (oder ist) ein beliebter Spot für Pumptracker. Schön alles, ganz neue Views und Inspo. Muss…

Parkhaus Steinstraße: Stadt gibt Oberdeck wieder frei

by

God Bless, es darf wieder neigfahra und geparkt werden: Die Stadt Stuttgart gibt das Oberdeck des viel diskutierten Parkhauses an der Steinstraße temporärer wieder frei, 40 Stellplätze stehen bis Ende März zur Verfügung. Der Hintergrund: Hier sollte ein begrünter Pocket Park entstehen, der bislang nie eröffnete, Ämter, Genehmigungen diesdas und die nicht-winterfesten Pflanzen werden nun bis Frühjahr eingelagert. Weiter heißt…

Neigfahra und Stau vor den Parkhäusern: Samstags in Stuttgart

by

Samstags wird vor allem eines: NEIGFAHRA! Auch wenn das Parkhaus voll ist, wir stellen uns trotzdem mit der Karre an, denn Stau machen wir selbst!!! Normal, denn den Stau lassen wir uns nicht verbieten, weil das Auto gehört ist uns Schwaben aus Stuttgart und Region angewachsen, jajaaaaaaaaaaaaaa! Jede Woche aufs Neue ein unendlich geiles Spektakel. Freiheit!!! Natürlich könnte man ja…

Wo gibt es feste und mobile Blitzer in Stuttgart?

by

Aktuell gibt es in Stuttgart sowohl feste als auch mobile Blitzer, die für die Geschwindigkeitsüberwachung aufgestellt sind. Einige der mobilen Blitzerstandorte in der Stadt, die für den 5. Oktober 2024 gemeldet wurden, befinden sich unter anderem in folgenden Straßen: Albstraße: Hier gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h.Hohenheimer Straße: Mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h.Reinsburgstraße: Auch hier liegt das Tempolimit…

Chilliger und weniger Autos: Charlottenplatz 1967

by

Another one aus dem Stadtarchiv: Das Video zeigt den frisch umgebauten Charlottenplatz im Jahr 1967 samt Untertunnelung und der riesigen Kreuzungsplatte obendrauf, weiterhin zu sehen sind u.a. Breuninger und das ebenfalls damals noch neue und jetzt abgerissene Breuninger Parkhaus. Leider ohne Ton, aber man merkt auch die typischen Stadtklänge, dass auf den Straßen ganz offensichtlich etwas ruhiger zu gehen, einfach…

Zehn Tipps zum Parken am Stuttgarter Weindorf

by

Hurra, hurra, das Weindorf brennt! Endlich wieder Vino Village auf dem Marktplatz, die Wunderkerzen werden sprühen, alle freuen sich, die Vino-Insta-Caption Generation („IT’S VINE O’CLOCK“) und die berühmten Viertelesschlotzer. Nur, wo kann man am Weindorf eigentlich parken? SCHWIERIG! Man könnte ja mit der Bahn…. ach nee, das geht gar nicht. Deswegen, zehn Tipps wo man besten und günstigsten auf dem…

Zehn Tipps zum Parken am Flughafen Stuttgart

by

Endlich wieder Sommerferien: Waldheim, Etzelfarm oder Crack-Kur, alles ist erlaubt was gefällt. Vielleicht eine Flugreise ab L.E., nicht zu verwechseln mit LA? Wer mit dem Auto zum allerweltgeilsten Flughafen anreist, kennt den daily Park-Hustle. Deswegen zehn Tipps, wo man gut und günstig sein Auto am Flughafen abstellen kann. Gerne auch mal sechs Wochen lang. 1. Direkt auf dem Rollfeld2. Auf…

Nützliche Tipps zum Parken am Flughafen Stuttgart

by

Nichts ist nerviger als mit dem Auto zum Flughafen zu fahren, nur um dann festzustellen, dass die einzigen freien Parkplätze maßlos überteuert sind. Fakt ist allerdings – das muss nicht sein! Wenn du regelmäßig am Flughafen in Stuttgart parken musst und keine Lust mehr, hast ein halbes Vermögen für einen Parkplatz auszugeben, dann bist du hier genau richtig! Folgende Fragen…

Abriss: Das Breuninger Parkhaus ist Geschichte

by

Herrlicher Endspurt: Das Breuninger Parkhaus ist (bis auf die Katakomben) Geschichte und wurde für das geplante Mobilitäts-Hub, ebenfalls vom Breuninger, und dem neuen, städtischen Haus für Film und Medien abgerissen. Bereits seit 4. März ist das superoberkultige Kult-Parkhaus geschlossen. Was ist ein Mobilitäts-Hub? Ein Parkhaus, same same, but different: „Dabei wird der neugestaltete Bau weit über ein reguläres Parkhaus hinausgehen….