Streetart

Hall-O-Ween Special in der Hall of Fame Bad Cannstatt

by

Organisiert von Underground Soul Cypher trafen sich an Halloween etliche Graffiti-Artists an der Hall Of Fame in Cannstatt und vergruselten thematisch passend den Spot mit ihren Skillz. Gott sei Dank kein Joker-Face gesehen. Martina Wörz hat die Aktion fotografisch dokumentiert. Mehr Infos vom Veranstalter: Zur Förderung und dem Erhalt der Hip Hop Kultur in Stuttgart organisiert der Underground Soul Cypher…

Hirschbuckeltreppe by Stuttgart Souvenirs

by

Brezel-Love am Hirschbuckel: Am vergangenen Wochenende hat das Label Stuttgart Souvernirs in mühevoller Fitzelarbeit Stuttgarts ratzigster Treppe pure Liebe geschenkt. Das neue Kunstwerk ist natürlich weiterhin begehbar. Mehr Infos und Bilder hier.

Secret Walls Gallery im Hauptbahnhof Stuttgart

by

Am 26. September startet parallel im Kunstmuseum und StadtPalais das Ausstellungsprojekt “WÄNDE I WALLS”. Als Preview wird aktuell der leer stehende Bonatzbau – die Shops und Gastros wurden im August 2019 geschlossen und rückgebaut – von über Stuttgarter 70 Sprayer*innen in eine riesige temporäre Graffiti-Galerie verwandelt. Dabei möchte man sowohl die stilistische Vielfalt von Graffiti als auch die historische Entwicklung…

Impressionen Opening Urban Art Pop-Up Gallery am Rotebühlplatz

by

Vergangenes Wochenende eröffnet in einem ehemaligen Optiker am Rotebühlplatz die Urban Art Pop-Up Gallery, initiiert von Künstler Marc C. Woehr und Ex-Tonstudio-Betreiber Gunther Hausch. Das Optiker-Retail-Ensemble aus Vitrinen, Schaukästen, Schränke und Schublade in blau-braun im EG wurden einfachhalber übernommen und im 1. OG die Fläche für größere Kunstwerke vorbereitet. Noch bis zum 28. Juni sind Arbeiten von Marc C. Woehr…

Urban Art Pop-up Gallery am Rotebühlplatz

by

Erste extrem wichtige Info: Der World of Kebab wird aktuell umgebaut. Zweite extrem wichtige Info, die ist noch extrem wichtiger: Am kommenden Wochenende eröffnet direkt nebenan die Urban Art Pop-up Gallery powered by Marc C. Woehr, der sein Galerie-Stammhaus in der Rotebühlstraße zwischenzeitlich ausschließlich als Arbeitsräume nutzt, sowie von Ex-Tonstudios Gunther “Hauschmarke” Hausch. Wenn auch primär ein Kulturort, kommen bei…

In der Staatsgalerie: “Love is in the Bin” von Banksy

by

Matchday: Straße, Justin Bieber-Unterarmtatoo, Sotheby’s, Schredder, Stuttgart, Staatsgalerie. Alles an einem Tag. Wie mit der VVS. Die Haltestelle Staatsgalerie wird explodieren. Banksy ist da. Als Dauerleihgabe. Mit seinem Schredder-Bild “Love is in the Bin”, das vor dem Schredder “Girl with Balloon” hieß. Im Hammermoment wollte es Banksy zerstören, aber auf augenscheinlich exakt der halben Schredderstrecke (!!!) stockte der Schredder. Die…

Ausstellung Off-Concrete von Graffiti-Artist Jeroo im StadtPalais

by

Seine (riesigen) Murals verteilen sich in der ganzen Stadt, zieren Verteilerkasten, Gebäude, Säulen oder Öffi-Stationen und längst bekommt er internationale Aufträge: Autodidaktisch (wie er in einen einem der unteren Videos erklärt) hat sich sich der Stuttgarter Jeroo in den letzten 25 Jahren zu einem renommierten Graffiti-Artist hochgesprüht. Von Donnerstag, 07.03. (Vernissage, Beginn 19 Uhr) bis Samstag, 23.03. (täglich außer montags…

Banksys “Love is in the Bin” kommt in die Staatsgalerie – dauerhaft

by

Bäm, this is a real Paukenschlag: Ab 07.03.2019 kann man Banksys ikonenhaftes Kunstwerk “Love is in the Bin” aka The Schredder-Bild (ehemaliger Titel “Girl with Balloon”) in der Staatsgalerie bewundern – und zwar dauerhaft. Das durch die Schredder-A(u)ktion im vergangenen Oktober noch berühmter gewordene Werk befindet sich bereits ab 5. Februar in Baden-Württemberg und ist ein Monat lang im Burda-Museum…

40 Jahre S-Bahn Stuttgart – DRB sagt danke

by

Lange keine Graffiti-Züge mehr gepostet: Nicht nur die SSB feiert dieses Jahr bekanntlich 150jähriges Jubiläum, sondern vor 40 Jahren wurde auch der Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) gegründet und damit die S-Bahn in der Region Stuttgart eingeführt. Auch die Graffiti-Crew DRB bedankt sich. Auf ihre Art und Weise.