stadtbahn

1994: Als die Straßenbahn über den Botnanger Sattel fuhr

by

Von Botnang nach Vogelsang: Heute kaum mehr vorstellbar, dass sich die Straßenbahn einst den Botnanger Sattel hochqäulte, um dann lässig in Richtung Vogelsang hinunter zu gleiten, die GT4 Sounds immer im Preis inklusive. 1994 wurde die Strecke eingestellt bzw. auf die neue Spur und Strecke durch den Berg umgestellt. Im Video sieht man bereits den damals neuen Tunnel zwischen den…

Mehr Zacke & mehr Flex: der SSB Fahrplanwechsel 2025

by

Ab Sonntag, 15. Dezember wird der Jahresfahrplan 2025 der SSB vor allem eins: aktiviert. Mehr Angebot, höhere Taktungen und hoffentlich weniger Bus-Kriecherei wegen Baustellen (aktuell leichte Katastrophe in der Innenstadt). Die wohl prominteste Neuerung ist die um zwei Stunden verlängerte Fahrzeit der Zacke an allen Wochentagen. Allerdings handelt es sich dabei zunächst um einen zweijährigen Probebetrieb. Bedeutet konkret: Die letzte…

Straßenbahnfahrt von Giebel nach Gerlingen im Jahr 1993

by

Ein weiterer Nostalgie-Ritt aus dem Führerstand, dieses Mal von legendary Giebel nach Gerlingen, dort einmal durch die Wendeschleife geslidet und wieder zurück. Das Video ist am 15. April 1993, drei Tage bevor die Straßenbahn-Meterspur nach Gerlingen eingestellt und die neuen Stadtbahnen aufgegleist wurden. Mehr Infos hier

Einmal durch Stuttgart mit der historischen Straßenbahn

by

Another Ride: Mit der Oldtimer-Linie 23 kreuz und quer durch Stuttgart. Das ist nicht einfach eine Straßenbahnfahrt, sondern pure Nostalgie mit Style. Los geht’s an der Straßenbahnwelt Stuttgart, wo der GT4-Motor anspringt und die Zeitreise beginnt. Vorbei an Cannstatts Altbau-Charme, mitten durchs Herz der Stadt mit Stationen am Hauptbahnhof und Charlottenplatz, bevor die Linie den Höhenflug antritt. Ruckelnd und klappernd kämpft…

Internationale Kommission wählt Charlottenplatz zum Nabel der Welt

by

++++Exklusiv++++ Jetzt ist es endlich hochoffiziell, was sich seit vielen Jahren über acht Milliarden Erdenbürger:innen, das gesamte Tierreich, die unendliche Flora und Fauna und alle anderen undefinierbaren Lebewesen (z.B. Elon Musk) auf diesem Planeten dachten: Der Charlottenplatz in Stuttgart-Mitte ist der Nabel der Welt. Eine internationale Kommission stand vor einer schwierigen Entscheidung: Welcher Ort soll zum Epizentrum der Erde gekürt…

Stuttgarts architektonisch wertvolle Stadtbahnhaltestellen: Waldau

by

Stuttgart, Architektur Epizentrum der Welt einfach: Die Stadtbahnhaltestelle Waldau in Stuttgart wurde Ende 2023 als Kulturdenkmal unter Schutz gestellt. Besonders markant ist das dominante Dach mit seiner textilen Membran, das architektonisch wertvoll und zugleich mystisch wirkt. Es steht im direkten Bezug zum benachbarten Sportpark Waldau und erinnert an die Überdachungen von Stadionbauten. Diese „sprechende Architektur“ greift das Motiv des Sports…

Die Geschichte der Straßenbahn in Stuttgart

by

Komplett epische Bilder wieder, eine kurze Geschichte der Stuttgarter Straßen/Stadtbahn, von der Pferdebahn zur U-Bahn. Hier gibt’s auch ne DVD. In den fünfziger Jahren ist die Stuttgarter Königstraße noch fest in der Hand des Autoverkehrs. Dazwischen rollt die Straßenbahn. Vorkriegs- und Nachkriegsfahrzeuge gemeinsam. Wir haben die Geschichte der Straßenbahn kurz zusammen gefasst. Auch ein Besuch im alten Depot in Bad…

Fetter Zuschuss vom Land: 40 neue Stadtbahnen für Stuttgart

by

In diesen Teilen in den Charlottenplatz reinbrettern, wie geil wird’s noch? Leider dauert es noch bis voraussichtlich 2027, bis die ersten der 40 bestellten neuen Stadtbahnen vom Typ S-DT 8.16 durch den Kessel gleiten. Die neuen Wagen zeichnen sich durch erweiterte Mehrzweckflächen, eine verbesserte Barrierefreiheit und optimierte Fahrgastinformationen aus. Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Anschaffung mit einem Zuschuss von 84…

Breuninger Parkhaus-Abriss: Rathaus-Unterführung wieder geöffnet

by

Das Breuninger-Parkhaus ist, zumindest oberirdisch, seit Anfang August verschwunden. Die Demontage des gläsernen Aufzug- und Treppenturms hat sich aber eine Woche länger gezogen als ursprünglich geplant. Somit blieb auch die Rathaus-Unterführung zwischen Bohnenviertel und Marktstraße weiterhin gesperrt. Ab sofort hat der Tunnel of Love (aka das Portal zur Sardine) zwischen Esslinger Straße und Breunibär wieder geöffnet, auch wenn der Laufsteg…

Stadtbahn Stuttgart: Das achte Weltwunder

by

Deutschlands größter Stadtbahn-Blog: wieder herrliche Doku von 2022 über die Geschichte der reinen Weltbahn, das Meditationsprogramm auf Schienen. — Die Stadtbahn Stuttgart ist eines der größten vergleichbaren Netze in Deutschland. Insgesamt 136 km Strecke gibt es in der Baden-württembergischen Landeshauptstadt. Die Stadt hat viele interessante Strecken zu bieten, vor allem wenn sich die Bahnen die Berge hinaufbewegen. Tunnelstationen gibt es…

Wieder da: Das Open Piano an der Haltestelle Charlottenplatz

by

Neuer Look, gleicher Sound: Das Open Piano am Charlottenplatz ist wieder da, nachdem es über den Winter und Frühling abgebaut wurde. Feel free. Mehr Infos unten oder hier. —- Steht seit dem CSD-Wochenende in der Stadtbahnstation Charlottenplatz: Das Klavier für alle „La Queer“. Wurde dann prompt verwüstet, aber war innerhalb kürzester Zeit wieder repariert und ready to play. Bleib doch…