Stadt Stuttgart

Ideen für die Stadt: Stuttgarter Bürgerhaushalt 2025 gestartet

by

It’s that time of the year: Bereits zum achten Mal können die Bürgerinnen und Bürger Stuttgarts Vorschläge einreichen, wie die Stadt Gelder nutzen, einsparen oder zusätzliche Einnahmen erzielen könnte. Teilnehmen dürfen alle Einwohnerinnen und Einwohner ohne Altersbeschränkung. Vorschläge können noch bis zum 23. Januar über die Plattform www.buergerhaushalt-stuttgart.de eingereicht und dort mit anderen diskutiert werden. Alternativ stehen Vorschlagsformulare im Rathaus und in…

Stadt Stuttgart startet Kampagne gegen Einsamkeit

by

Laut einer Stuttgart-Umfrage fühlen sich 11,6 Prozent der Stuttgarter:innen einsam – das sind circa 58.000 Menschen. Mit der Kampagne „GemEINSAMkeiten“ möchte die Stadt dieser Entwicklung entgegenwirken und „möchte die Menschen in Stuttgart dazu ermutigen, aufeinander zuzugehen und Zeit miteinander zu verbringen“. Die neun Motive der Kampagne wollen bis Ende Januar 2024 für das Thema sensibilisieren und zeigen was man gemeinsam erleben…

Das Bürgerbüro in Stuttgart-West öffnet wieder

by

Das Westblättle hat es in der April-Ausgabe zuerst geleaked und seit ein paar Tagen ist offiziell: Nach knapp einem Jahr eröffnet am Montag, 24. April wieder das Bürgerbüro West. Der Hintergrund der Schließung: Personalmangel, so die Stadt. Das Bürgerbüro West war aufgrund von Personalmangel vorübergehend geschlossen. Aktuell sind trotz 15,43 Neueinstellungen noch immer rund 41 Stellen in den Bürgerbüros unbesetzt….

Sitzkiesel und Sitzgerüste in der Dorotheenstraße

by

Vor einigen Wochen wurden auf einem ehemaligen Parkplatzstreifen in der Dorotheenstraße verschiedene „Sitzgerüste“ und „Sitzkiesel“ aufgebaut. Ein zunächst temporärer Versuch seitens der Stadt, was bei den Bürger*innen gut ankommt und ob es überhaupt ankommt (manche sind natürlich schon sauer), was wiederum während der Winter-Saison schwer zu sagen ist. Denn aktuell holt man sich da eher Hämorrhoiden und man darf gespannt…

Stadt will Kunst im öffentlichen Raum verstärkt unterstützen

by

Gemeinderatsbeschluss: Die Stadt Stuttgart will Kunst im öffentlichen Raum sichtbarer machen und stellt für ein neues Förderungsprogramm bis 2025 jährlich eine Million Euro bereit. Die Maßnahme wurde gemeinsam von Verwaltung, Kunst, Kultur und Politik erarbeitet. Eine verbesserte Förderung erwartet Künstler oder Kulturakteurinnen der Freien Szene aller Sparten, Vereine, Initiativen, Kollektive sowie Kultureinrichtungen und Kooperationen: Sie können ab März ganzjährig bis…

Bürgerbüros: Echtzeit-Ampel im Internet zeigen Wartesituation

by

Die (langschlangige) Situationen rund um die Stuttgarter Bürgerbüros sind seit Monaten der sogenannte (wütende) Talk of Town, die Außenstelle West hat seit März 2022 (!) wegen Personalmangels gar komplett geschlossen. Im Sommer wurde eine Taskforce eingesetzt, die „Ablaufprozesse vor Ort auch liegenschaftliche, personalwirtschaftliche und IT?Fragestellungen“ optimieren soll. Dazu gehört auch eine „Echzeit-Ampel“ auf der Stuttgart-Seite, die die Situation vor den…

10 Gründe, warum wir den Stuttgarter Abfallkalender lieben

by

Update: Den Stuttgarter Abfallkalender gibt es zukünftig nur noch digital, im Web, als App oder auf Twitter, ein fürchterlicher Skandal zum Jahresende, denn alle lieben den Abfallkalender. WIE GEHT ES JETZT WEITER???? Eine sehr gute Frage. Alle Gelber Sack Termine stehen ganz eventuell auch im 0711-Kalender. — Post vom Dezember 2020 OMFG der neue Stuttgarter Abfallkalender ist da! Eines der…

25 Jahre Gelbe Karte der Stadt Stuttgart

by

Motzen ist ein Lebensgefühl und wer sich direkt bei der Stadt beschweren will (zu viel Hundekacke hier, Ampel defekt dort, wann wird wieder Papiermüll abgeholt etc.), kann das seit genau 25 Jahren via der sogenannten Gelben Karte einreichen, das Ideen- und Beschwerdemanagement der Stadt Stuttgart. Neben meckern darf man via diesem Tool gerne jederzeit mit konstruktiven Vorschlägen (digital) ins Rathaus…

Corona: Stuttgart beschließt die Sperrstunde ab 23 Uhr

by

Jeder weiß es sicherlich schon, nochmals der Vollständigkeit halber der Hinweis: Ab Donnerstag, 22. Oktober gilt in Stuttgart die Sperrstunde ab 23:00 Uhr. Konkreter: Die Stadt Stuttgart untersagt den Betrieb von Gaststätten zwischen 23:00 und 06:00 Uhr. „Zudem schränkt sie den Verkauf von Alkohol weiter ein: In der Gastronomie im gesamten Stadtgebiet ist ganztägig der Verkauf von alkoholischen Getränken ToGo…

„Stuttgarter Platte“: Areal Eichstraße in Mitte vor der Vollendung

by

Das Richtfest wurde im Herbst 2017 gefeiert, das Gebäude ist längst fertig und bezogen (städtische Kämmerei und Kindertagesstätte), eine Gastrofläche steht noch zur Verfügung und aktuell wird rings herum geplättelt. Das heißt übrigens „Stuttgarter Platte“, erfährt man auf der Projektseite der Stadt. Die Eichstraße wird als Fußgängerbereich aufgewertet, indem die Fläche von Fassade zu Fassade ohne Bordsteine mit der sogenannten…

Corona: Stuttgarter Frühlingsfest 2020 abgesagt

by

Diverse Veranstaltungsabsagen hageln rein, das Hölderlin-Gymnasium wurde gestern für zwei Tage geschlossen und jetzt offiziell: Die Stadt untersagt Veranstaltungen in Stuttgart mit mehr als 1000 Teilnehmern. Davon auch betroffen: Das 82. Stuttgarter Frühlingsfest (18. April bis 10. Mai 2020). Homepage Frühlingsfest: Die Stadt Stuttgart hat heute das diesjährige Stuttgarter Frühlingsfest, das eigentlich vom 18. April bis 10. Mai 2020 stattfinden…

Amtlich: Die Stadt Stuttgart erwirbt die Villa Berg

by

Was heute vormittag schon durchgesickerte, ist nun amtlich: Die Stadt erwirbt vom bisherigen Eigentümer, der PDI Property Development Investors GmbH, die Villa Berg und die dazugehörigen ehemaligen SWR-Fernsehstudios  für 300.000 Euro (Gesamtgrundstücksfläche 11.230 Quadratmeter). Der SWR hat einst Villa und Studios an PDI gekauft. Die Fernsehtstudios müssen innerhalb fünf Jahre nach Vertragsabschluss rückgebaut werden. Inwieweit die Studios („Schade, super Infrastruktur“, so…

Was kostet Stuttgart: Gebührenfibel 2012

by

Was kostet die Welt und was kostet vor allem Stuttgart? Achtung, furztrockener Feierabendcontent, denn die neue Gebührenbibel, äh, Fibel ist da. Wusste bis heute Mittag nicht, dass es so etwas überhaupt gibt, aber eigentlich logisch muss irgendwo muss es ja geben, wie ein Telefonbuch, damit sich der Bürger allumfassend informieren kann, was wie wo was kostet. In dem 160 Seiten…

Deine Stadt im Netz: Stuttgart.de betritt das Internet

by

Ab und zu fragt man sich (okay, nicht nur ab und zu), wer eigentlich das Rathaus berät, egal ob große oder kleine Baustellen. Seit kurzer Zeit hängen diese Plakate in der City: Um die Stadt-Homepage, die sich letztes Jahr einem Relaunch unterzogen hat, wir hatten es auch hier davon, etwas zu promoten, ist man nach Zion gedampft, hat mit Morpheus…

Warum sind die Müll und Abfallgebühren in Stuttgart so teuer?

by

Stiftung Warentest hat mal verglichen und siehe da: In Stuttgart ist der Müll am teuersten. Die Hamburger zahlen sogar nicht mal die Hälfte. Da fragt man sich ja intuitiv: Wie kann denn das sein? Ist unser Müll irgendwie schwerer zu entsorgen? Braucht das Müllauto soviel Benzin weil’s im Kessel immer bergauf fahren muss? Nein, das ist natürlich nicht der Grund….