S21

Stuttgart 21: Die neue S-Bahn-Haltstelle Mittnachstraße im Video

by

Alle Perspektiven, alle Tunnels, Drohnenflug vom HBF-Tief bis Nord: Die S-Bahn-Fahrer:innen der S4, S5 & S6 sehen seit vielen Jahren, wie im Zuge von Stuttgart 21 die neue S-Bahn-Haltestelle Mittnachtstraße beim ehemaligen UFA-Palast ensteht. Durch diesen Stopp wird die Stammstrecke nach Norden erweitert wird. Diese Verlängerung verbindet die Stadtteile Feuerbach und Bad Cannstatt direkt miteinander. Reisende können so – je…

Bleibt noch länger: Der Fernwanderweg aka Jakobsweg am HBF

by

ZU DEN ZÜGEN machen wir selbst in Stuttgart! Als Locals sind wir die ewigen langen Wege zu den Gleisen rund um den Hauptbahnhof schon gewöhnt. Der so called Fernwanderweg oder Jakobsweg gehört längst zum typischen Stuttgart-Lifestyle. Die restliche Republik lacht und stöhnt noch mehr, wenn sie am Stuttgarter Bahnhof strandet und sich dann durch das Labyrinth in Richtig City kämpfen…

Neues Stuttgarter Wahrzeichen: Abluftschacht für Stuttgart 21

by

Vergesst den Fernsehturm, das Porsche-Museum oder die Concordia auf dem Schlossplatz, Stuttgart hat ein neues Wahrzeichen, der schwäbische Arc de Triomphe de l’Étoile, die Stuttgarter Sydney-Oper, unser neues Guggenheim-Museum: Der monströse Stuttgart 21 Abluftschacht an der Willy-Brand-Straße. Beton machen wir bekanntlich selbst in Stuttgart und das mit viel Herz und SEELE, wie dieses Exemplar beweist, scheinbar ein Auftrag von Sauron…

Ausstellung Station Stuttgart: Ballett vor den Stuttgart 21-Kelchstützen

by

Am 28. November eröffnete die Ausstellung „Station Stuttgart“ im Schauspielhaus Stuttgart (oberes Foyer). Die Fotografien von Dennis Orel, entstanden auf der Baustelle von Stuttgart 21, zeigen eine faszinierende Verbindung von Kunst und Architektur. Mit Tänzerinnen und Tänzern des Stuttgarter Balletts inszenierte er eindrucksvolle Motive, die jetzt im oberen Foyer des Schauspielhauses ausgestellt sind. Die Halle mit ihren markanten Kelchstützen entfaltet…

Stuttgart 21: Messzug auf Testfahrt durch den zukünftigen HBF

by

Die ersten Züge rollen durch den neuen Hauptbahnhof, ein Messzug rollt durch den Tiefbahnhof. Mehr Infos anbei. — Erste Züge fahren im künftigen Stuttgarter Hauptbahnhof! Die meisten Gleise des Projekts Stuttgart 21 liegen verborgen vor den Augen der Öffentlichkeit, und die ersten Züge sind unterwegs. Im Film rollt ein Messzug der Deutschen Bahn über die neue Infrastruktur und testet die…

Kurzreportage über Stuttgart 21: Jahrhundertwerk oder Milliardengrab

by

Another One: Zuerst auf in Englisch auf dem Portal DW News erschienen (unten), wurde die deutschsprachige Version nachgelegt und fasst in knapp neun Minuten die 30jährige Geschichte von Stuttgart 21 zusammen. —- Stuttgart 21 is one of Europe’s most ambitious and controversial infrastructure projects, with decades of planning and countless delays. With costs ballooning to over €11 billion and a…

S21: Belastungstest der neuen Neckarbrücke

by

Für Statik-Fans: die neue Neckarbrücke in Cannstatt hat sich einem Belastungstest unterzogen. Zwei Züge mit insgesamt 1000 Tonnen Gewicht fuhren über das Bauwerk. Eines Tages sollen über die Stahlsegelbrücke die ICEs in Richtung Stuttgarter HBF – oder raus aus DER STADT – brettern. —- Erfolgreicher Belastungstest für die neue Neckarbrücke in Stuttgart! Zwei Züge mit einem Gesamtgewicht von 1000 Tonnen…

Stuttgart 21: Südeingang-Kuppel in die zukünftige Bahnhofshalle entsteht

by

Neues Stahlmonster in Town! Am zukünftigen Südeingang des neuen Stuttgart-21-Bahnhofs, in der Nähe des Planetariums, wächst derzeit eine Schildkröten-artige Konstruktion in die Höhe. Diese weiße Stahlstruktur, die sich entlang der B14 erhebt, gehört zur Eingangskuppel des Bahnhofs, die in unmittelbarer Nähe der Stadtbahn-Haltestelle Staatsgalerie entsteht. Die Stahl- und Glaskuppel besteht aus 36 Segmenten, die zu einer etwa acht Meter hohen…

Stuttgarter Hauptbahnhof: Die letzten Tage alte Bahnhofshalle

by

Paar Bilder von der Bahnhofshalle von August 2019 auf dem Rechner gefunden. Alle Gastros und Shops werden schon RÜCKGEBAUT und die Reste von den Logos und Schildern bröseln von der Wand. Ein Jahr später wurde die Kathedrale der Zerstörung nochmals kurzzeitig für eine Graffiti-Ausstellung vom Kunstmuseum/StadtPalais genutzt, bis die Halle endgültig für die Bahnreisenden gesperrt wurde und sich aktuell im…

Stuttgart 21 Baustelle: Erstes Lichtauge sichtbar

by

Nächster MEILENSTEIN in der Meilenstein-reichen Stuttgart 21 Geschichte, der allerbestegeilste Bahnhof der Welt, wann dieser auch immer eröffnen wird, allerneuester Status: Dezember 2026 statt Dezember 2025, berichtet der Spiegel am 10. Juni 2024. Jedenfalls: Wenn man den Ferdinand-Leitner-Steg überquert, ist seit kurzem das erste fertige Lichtauge, eine Glas-Stahlkonstruktion, ist auf der Baustelle zu sehen. Eines Tages sollen ingesamt 27 Lichtaugen…

18. April 1994: Stuttgart 21 wird erstmals der Öffentlichkeit präsentiert 

by

30 Jahre Chaos, hurra! Am 18. März 1994 stellten die damaligen Protagonisten an den entsprechenden SCHALTHEBELN DER MACHT, der Ba-Wü Ministerpräsident Erwin Teufel, Bahnchef Heinz Dürr (RIP), Stuttgarts Oberbürgermeister Manfred Rommel (RIP) und Bundesverkehrsminister Matthias Wissmann, erstmals bei einer Pressekonferenz und somit der breiten Öffentlichkeit das Projekt Stuttgart 21 vor. Dass 30 Jahre später der allergeilste Bahnhof der Welt immer…

Stuttgart 21: Wie steht es um Deutschlands größte Baustelle?

by

15 Minuten verschiedene Einblicke in die S21-Bauarbeiten, von Tunnelbohrungen bis Schienen verlegen, von der Einschalung der kultigen Kelchstützen über den zum Alltag im Planungsbüro bis zur berühmten Kostenexplosion. Das ZDF hat im Juni eine zweite, halbstündige Reportage über S21 veröffentlicht, teils mit denselben Szenen. —- Ein neuer unterirdischer Bahnhof inklusive Zulaufstrecken: Das soll Stuttgart 21 werden. Ein Megaprojekt und Architektentraum,…

Stuttgart 21: Drohnenflug durch den zukünftigen Hauptbahnhof

by

Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa der Bahnhof! Die Neubaustrecke ist ja zwischenzeitlich schon in Betrieb (muss sich aber noch EINGROOVEN) und man fliegt nun in acht Minuten von Ulm nach Stuttgart und braucht dann aber ab HBF-Gleise nochmals 16 Stunden bis zur Königstraße, der Stuttgarter Jakobsweg, jeder kennt und liebt ihn. Am weltberühmtesten Bahnhof selbst geht es scheinbar schwer voran, suggeriert zumindest dieses doch…