Roman

Debütroman von Thees Uhlmann: „Sophia, der Tod und ich“

by

Miesen Tag gehabt oder schon wieder eines dieser Jahrzehnte, an denen man einfach mit dem falschen Fuß aufgestanden ist? Das ist jetzt alles egal, hinfällig und tut gar nix mehr zur Sache. Thees Uhlmann  hat seinen ersten Roman draußen: „Sophia, der Tod und ich“. Wenn der nicht 320 Seiten dick und eben ein Buch wäre, würde ich mir das sofort…

„Autoreverse“ von Kai-Thomas Geiger als Hörbuch

„Autoreverse“ von Kai-Thomas Geiger als Hörbuch

by

So. Ab jetzt bringen wir bis 1. Oktober JEDEN TAG zu diesem THEMA einen POST. Und wenn es nur, oh,  guck, da ist Kai Thomas Geiger, der mit dem Hörbuch, der trinkt wieder eine selbstgemachte Limo am Condesa! Egal. JEDEN TAG. Full inhouse Promo! Geschichte ist schnell erzählt, my man Geige bringt seinen Debütroman „autoreverse“, Thema growing up Ende 70, Anfang…

Heute Abend: Hammergeigerlese im Wilhelmspalais

Heute Abend: Hammergeigerlese im Wilhelmspalais

by

PK Geiger-Lesung in Arnulf-Klett-Passage, da zwischen den U-Bahn-Abgängen und Crobag, es spricht der Crobag Croissant-Automat: „Bevor wir über das Spiel heute Abend reden, möchten wir kurz zu den Gerüchten in der Presse Stellung nehmen, die sich seit heute früh wie ein Lauffeuer verbreiten: Ja es stimmt, Kai Thomas Geiger wechselt im Sommer von Kessel.TV zu regio.TV für 37 Euro (das…

Autoreverse von Kai Thomas Geiger: Der Film zum Buch

Autoreverse von Kai Thomas Geiger: Der Film zum Buch

by

Kaum geschrieben, schon verfilmt: Der Film zum Buch – bissle wie bei Dan Brown. Nee, nur in Spiel. In echt haben die guten Freunde und tollen Filmer von thauma für mich zur Veröffentlichung meines allerallerersten Buches, „autoreverse“ einen Trailer produziert. Ein Bild sagt halt mehr als 1000 Worte und ein bewegtes Bild mehr als 1000 Klappentexte. Wenn jetzt jemand fragt,…

Kai Thomas Geiger: Autoreverse

by

Muss man auch erstmal anbieten – mies geschlafen aber trotzdem super geträumt: Ich laufe so bei Wittwer rein, um mir ein Buch zu kaufen. So eines, von dem die bei der Leipziger Buchmesse noch nie was gehört haben. Irgendwas mit Rock. Und plötzlich steht da der Denis Scheck von „Druckfrisch“ aus der ARD rum und sagt: „Halloohh, darf ich ihnen…

Stuttgart-Roman „Halbhöh(l)enlage“ von Frank Engelmann

by

Und was machen Eure ehemaligen Mitschüler so? Bestimmt wart Ihr wieder alle mit Cro in der Klasse. Bei mir ist’s vergleichsweise mittelspannend, was aus denen geworden ist: Oliver H. ist heute Staatsanwalt. Ulrich S. Chirurg in London. Und Uwe L. moderiert so ein bisschen auf NDR rum. Der Rest: was mit Medien und viel IT. Spektakulärster Ex-Mitschüler war ein Bub…

Mystischer Ort in Stuttgart-Mitte: Der Pierre-Pflimlin-Platz

by

Heissa. Hoppsa. LaOla. Hab’s doch tasächlich geschafft, in der Überschrift zwei aktuelle Sammelleidenschaften von mir unterzubringen. Erstens: Das Sammeln von fiktiven Buchtiteln. Das geht so: achte in einem Gespräch darauf, ob du oder dein Gegenüber einen potentiellen Namen für einen Bestseller ausspuckt. Du bist zum Beispiel in einem Drogeriemarkt und recherchierst, wie sich Mitarbeiter und Aushilfskräfte dort die Arbeit teilen….

Stuttgart-Krimi: Stefanie Wider-Groth – Mord im Chinagarten

Stuttgart-Krimi: Stefanie Wider-Groth – Mord im Chinagarten

by

Obwohl ich „Tatort Hölderlinplatz„, den ersten Kriminalroman von Stefanie Wider-Groth, eher durchschnittlich fand und das auch so geschrieben hatte, war der Theiss Verlag aus Stuttgart so nett, mir „Mord im Chinagarten„, den zweiten Kriminalroman von Stefanie Wider-Groth, kostenlos als Rezensionsexemplar zu schicken. Ein Buch! Als Rezensionsexemplar! Von einem Verlag!!!EinsElf Das hatte ich bisher noch nie, und natürlich habe ich, pflichtbewusst…