Party

Stuttgart ist für alle: Sunny High Club in Bad Cannstatt

by

Sunny High X Schwemme X Regenbogen, geschossen vom Cannstatter Bahnhof aus, best of all Worlds einfach, und dazu die Botschaft, gesendet von den Sunny High-Fenstern: “Stuttgart ist für alle (da)”. Subtitle in einem weiteren Fenster: “Wir haben etwas zu verlieren”, nämlich die kulturelle Vielfalt in vermeintlich anbrechenden dunklen Zeiten. Seit Mai 2023 hostet der gemeinnützige Verein Sunny High e.V. in…

Hier bekommt ihr in Stuttgart (kein) Kokain

by

Die besten Orte in Stuttgart, um ganz sicher kein Kokain zu bekommen (Eine ironische Tour für Menschen mit Humor – und sauberem Führungszeugnis.) Intro:Stuttgart – die Stadt der Kehrwoche, Kaltlufteinlässe und kontrollierten Emotionen. Wer hier auf der Suche nach dem schnellen Rausch ist, wird enttäuscht: Der einzige Stoff, der hier knallt, ist der Trollinger, und selbst der braucht drei Gläser Anlauf. Aber für alle,…

Drinnen & draußen: 50 Ideen für einen Kindergeburtstag in Stuttgart

by

Ihr wollt eure Kids an ihrem Geburtstag richtig glücklich machen und ihnen ein unvergessliches Erlebnis bieten? Egal ob drinnen oder draußen, für kleine Entdecker oder große Abenteurer – hier findet ihr 50 außergewöhnliche Ideen für den perfekten Kindergeburtstag in Stuttgart! Von actionreichen Abenteuern über kreative Workshops bis hin zu spannenden Erlebnissen in der Natur – lasst euch inspirieren und plant…

Stuttgart tanzt & leuchtet: Dancing Forever im Citizen Long

by

Endlich wieder lange Einkaufsnacht: Diesen Samstag, 2. November heißt es erneut “Stuttgart leuchtet”, die Shops haben bis 22 Uhr geöffnet und in der gesamten City werden Illuminationen installiert. Die Stadt Stuttgart verweist auf die vielen kostenlosen Park & Ride-Möglichkeiten an diesem Tag und Abend, damit die Innenstadt evt. verkehrsmässig ganz so explodiert, zumindest die Theorie, die Realität sieht wahrscheinlich anders…

Studio Gaga im ehemaligen Café am Schlossgarten Stuttgart

by

Temporär wird zum Dauerzustand: Das Studio Amore im Hotel am Schlossgarten steht definitiv auch 2024 für diverse Nightlife-Activities von Donnerstag bis Samstag zur Verfügung – wie lange genau, ist aktuell unklar. Der BRD-Look bleibt jedenfalls stabil, Hotelteppich dämpft besser und divers ist jetzt das Stichwort: Kurz vor Weihnachten zog das Projekt Studio Gaga in den Café-Bereich ein. Jeden Freitag und…

Neuer Nightlife-Spot: Zubrovka am Rotebühlplatz

by

Unter dem Rotebühlplatz Nummer 15, wurde in den letzten Dekaden schon einiges an Gastronomiekonzepten installiert, zu viele genauer gesagt, dass man sich noch an alle erinnert. Irgendwas mit Pferd, irgendwas mit Bier (oder beides zusammen), zwischendurch eine Sultan Saray Depandance und zuletzt hieß das Dungeon wohl Club Monty, alle oder niemand erinnert sich gerne. Jedenfalls hat sich Denis Gugac, der…

Böllerverbot in der Innenstadt: große Silvesterparty am Schlossplatz

by

Böllerverbot innerhalb des City Rings und Big Party auf dem Schlossplatz: Die Stadt Stuttgart hält an dem Silvesterkonzept der letzten Jahre fest, 2022 besuchten laut städtischen Angaben 15.000 Menschen den Open Air Rave vor dem Riesenrad und illuminiertem Schloss. Das Jump-over-Motto lautet “Vereint in Stuttgart” und ab 19 Uhr treten zahlreiche Acts, Bands und DJs auf, u.a. schiebt Peter Schilling…

Das Toy/City Department schließt zum Jahresende

by

Die einen kennen es als Toy (freitags Techno), die anderen nennen es City Department (samstags HipHop), aber ab Januar haben beide Fan-Szenen eines gemeinsam: Der Club muss schließen und einem Neubau weichen. Das Thema poppte bereits im Sommer mit dem Closing der Fritty Bar auf und dass davon auch das Toy/City betroffen ist. Nun haben die Betreiber das “Last Chapter”…

Heute: 26 Jahre Dilayla in der Eberhardstraße

by

Zwanglos betreutes Trinken seit einem Vierteljahrhundert. Die letzten zwei Jahre konnte man das gar nicht bzw. nicht so richtig feiern, dafür am heutigen Dienstag, 13. Dezember dafür umso süffiger und yusufiger: Happy Birthday Dilayla, die unverwüstliche Partygrotte und Auffangbecken zu jeder Nachtzeit und Morgenzeit, wer einmal reingeht, kommt selten wieder raus oder doch erst wenn die Sonne aufgeht. Wahrscheinlich die…

15 Jahre Transit/Bergamo vom 14. bis 16. Oktober

by

Pionier am Hans-im-Glück-Brunnen, Bar der allerersten Neuzeit-Stunde am Platz (beginnt man die HiG-Eskalationsrechnung in den Mid-Nullerjahren und lässt die 1990er mit dem Deli, dem Zotti und dem gleichnamigen Hans im Glück etwas unkorrekterweise außen vor), ein gutes dreiviertel Jahr älter als wir und seitdem besteht mit all den Menschen, die in diesen Räumen aktiv waren und sind eine tiefe Verbundheit,…

Vor 30 Jahren: “Jump Around” von House of Pain

by

Das Horn-Intro und dann die massiven ersten Takte, eine Schelle ins Gsicht: Jeder hat’s im Ohr einfach, genauso wie den ersten Ton von “Insane In The Brain”: Heute vor 30 Jahren erschien House of Pains “Jump Around”, der absolute Floor-Impact, Blaupause des Party-HipHop-Anthems, bis heute noch immer wieder gerne im Einsatz (oder todgenudelt, je nach HipHop-Standpunkt), denn: This party jam…

Feuersee und Marienplatz: Aufenthaltsverbot am Wochenende

by

Müll am Feuersee und Marienplatz, jährliches Thema of the week (neben Regenbögen), in Möhringen fabuliert man schon von der Müll-Metropole, hat jetzt nochmals zugenommen, letztes Wochenene war Festival am Feiersee (Westblättle) Doc Fran Nopper ist wie immer in ständiger Rufbereitschaft. Vorschlag: Kassenhäusle aufstellen und Eintritt verlangen, 15 Euro am Feuersse, 12 am Marienplatz. Aber nein, man denkt da leider nicht…