Öffentliche Verkehrsmittel

Stuttgarter Mobilitätswandel: Umweltfreundliche Verkehrsmittel nehmen zu

by

Die Mobilität in Stuttgart verändert sich spürbar: Immer mehr Menschen setzen auf umweltfreundliche Verkehrsmittel wie Fahrrad, Bus, Bahn und ihre eigenen Füße. Laut aktuellen Zahlen des Amts für Stadtplanung und Wohnen liegt der Anteil dieser Verkehrsmittel mittlerweile bei 64 Prozent, ein Plus von vier Prozentpunkten im Vergleich zur letzten Erhebung. Ebenso ist der Radverkehr leicht gestiegen, auch zu Fuß sind…

Stuttgart steigt um: SSB verzeichnet Rekordzahlen im ÖPNV

by

SSB, der reine Weltbetrieb: Noch nie zuvor nutzten so viele Menschen Busse und Bahnen der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) wie im Jahr 2024. Gleichzeitig ist die Zufriedenheit der Fahrgäste auf einem historischen Hoch. Laut einer aktueller Mobilitätsstudie bewerten 92 Prozent der Befragten die SSB positiv – ein neuer Spitzenwert seit Beginn der Erhebungen. Besonders das Liniennetz und die Taktung der…

Zukunft fährt mit: SSB setzt auf Brennstoffzellenbusse

by

Die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) hat am 14. April 2025 den ersten von zehn neuen Brennstoffzellen-Gelenkbussen vorgestellt. Die Fahrzeuge des Typs Mercedes-Benz eCitaro G fuel cell mit dem reinen Wasserstoff-Antriebsmodus „H2-Mode“ markieren den Einstieg in eine emissionsfreie Busflotte für die baden-württembergische Landeshauptstadt. Die neuen Busse sind Teil der regulären Ersatzbeschaffung nach dem Brand im Betriebshof Gaisburg 2021. Sie stehen zugleich…

Doku über die Stadtbahn Stuttgart: Das achte Weltwunder

by

Deutschlands größter Stadtbahn-Blog: wieder herrliche Doku von 2022 über die Geschichte der reinen Weltbahn, das Meditationsprogramm auf Schienen. Was einige nicht wissen: Die Stadtbahn Stuttgart gehört zu den Schwergewichten im deutschen Nahverkehr. Mit 136 Kilometern Strecke zählt das Netz zu den größten im Land. Was in vielen Städten flach verläuft, zieht sich in Stuttgart lässig über Hänge, durch Täler und…

Straßensperrungen beim Deutschland-Spiel in Stuttgart: Stadt empfiehlt dringend ÖPNV

by

Am kommenden Mittwoch, 19. Juni wird die Stadt sogenannt explodieren. Im ausverkauften Neckarstadion trifft Deutschland auf Ungarn und die Public Viewing-Innenstadt wird sich menschenfluten. Man hätte Vorbereitungen getroffen, “um die Mobilität, so gut es geht, aufrechtzuerhalten”, schreibt die Stadt in ihrem EM-Presse-Newsticker, aber “Fans, Pendler und andere Bürgerinnen und Bürger stehen an diesem Mittwoch vor einer Geduldsprobe.” Die Mercedesstraße in Bad Cannstatt…

Deutschlandticket bleibt in diesem Jahr bei 49 Euro

by

Sogenannte Hängepartie beendet: Das Deutschlandticket wird im Jahr 2024 weiterhin 49 Euro im Monat kosten. Mit dem Ticket kann den Regional- und Nahverkehr im gesamten Bundesgebiet nutzen. —- Post vom November 2023 Ja, vielleicht, nein, doch, oooh: Das Deutschlandticket für 49 Euro/Monat bleibt – vorerst – am Start, hat der Bund-Länder-GIPFEL gestern/heute Nacht beschlossen. Mit dem Abo kann man deutschlandweit…

S-Bahn Stuttgart stellt ab 1. Januar 2024 den Betrieb komplett ein

by

Breaking News/KTV Exklusiv: Tägliche Verspätungen, Zugausfälle, (monatelange) Streckensperrungen, Weichenstörungen, Oberleitungsstörungen, Signalstörungen, Stellwerkstörungen, defektes Fahrzeug, liegen gebliebener Zug: Die S-Bahn Stuttgart hat ein komplettes Horror-Jahr 2023 hinter sich und gilt als eine der schlechtesten S-Bahnen im ganzen Land. Im Pressehaus hat man die “S-Bahn-Chaostage” eingeführt. Ganz abgesehen davon, dass die Fahrgast-Beförderung mit der VVS in den Jahren zuvor alles andere als…

Meme-Wettbewerb Rolltreppe S-Bahn Station Universität Stuttgart

by

Uni Stuttgart S-Bahn-Fahrer:innen lieben diesen Trick: Die Rolltreppe an der Station ist seit lang Zeit immer wieder defekt und wird deswegen immer wieder mit sarkastisch-zynischen-liebevollen defekten-Rolltreppen Memes voll tapeziert. Die Bahn hat die Kunstwerke zunächst regelmässig entfernt. Neuerdings thinked man out of the Box und hat gemeinsam mit der Studierendenvertretung zum Meme-Wettbewerb aufgerufen. Die Vorschläge können hier hochgeladen werden und…

Stadtbahn Erwin Schoettle Platz

Die Entwicklung der Stuttgarter Straßenbahn von 1868 bis 2021

by

Fleissbär und Youtube-User TramChris hat in einem rund viertelstündigem Video detaillert rekonstruiert wie aus einer Pferde-Tram-Linie das heutige Stadtbahnnetz und aus der SSB der reine Weltbetrieb wurde. As early as 1868, Stuttgart got its horse-drawn tram as one of the first german cities. From 1886, there were two competing companies with their own cars, lines and track gauge. By unifying…

Bahn-Strecken im Frühjahr und Herbst 2023 gesperrt

by

Die Mobilitätswende läuft heißt und unsere tägliche Weichenstörung gibt uns alle: Die Bahn hat angekündigt, mehrere Strecken im Frühjahr und Herbst wochenlang komplett zu sperren. Betroffen sind die Routen zwischen Bad Cannstatt und Waiblingen und im Herbst im Raum Stuttgart-Vaihingen, Flughafen und Böblingen. Es müssen Kabel für die “voranschreitende Digitalisierung” verlegt werden. Unser OB ist entzürnt. Außerdem darf man sich…

SSB Buslinie 47: Von Stuttgart-Ost nach Mitte und zurück

by

Auch wenn es in Stuttgart nur EINEN BUS gibt, nämlich DEN BUS, fahren tatsächlich auch noch andere Linien durch die Stadt. Neu seit Mitte Dezember: Der 47er von Ost nach Mitte und zurück, auch wenn erst einmal im zweijährigen Probetrieb, um den 40er zu entlasten und die Ringroute vom ExOne zu erhalten, der, das ganze Land kennt und liebt ihn,…

Ab Sommer: WLAN in allen Stuttgarter S-Bahnen

by

Schmeiß das Faxgerät in den Club und sag Wifi, Wifi. Aktuell stattet die S-Bahn Stuttgart die letzten Fahrzeuge der ingesamt 157 Fahrzeuge mit WLAN aus. Bereits seit Ende des Jahres 2018 sind 100 S-Bahnen mit WLAN unterwegs. Habs noch nie ausprobiert. Funkt das? Schreibt’s in die Drunterkommis wie bei Ina. Außerdem soll der 15-Minuten-Takt weiter ausgedehnt werden. Mehr Infos im…

Tarifzonenreform Stuttgart: Neuer VVS-Tarif ab 1. April

by

Im Juni 2018 vorgestellt und danach von allen Kreistagen der Region beschlossen, sind heute die schwäbischen Pink Floyd auf The Wall-Tour gegangen, erster Tourstopp war heute an der Stadtbahnhaltstelle Mineralbäder. Symbolische Location, denn hier ging (bzw. geht noch bis diesen Sonntag) die Zone 10 in die Zone 20 über. Oder die Zone 20 in die Zone 10. Zone 10 und…

“Der Schnellste seiner Art”: Die neue Schnellbuslinie X1

by

Im Mai angekündigt, ist heute die Schnellbuslinie X1 zwischen Cannstatt und der Innenstadt in Betrieb gegangen. Zumindest theoretisch ist man in neun Minuten vom Cannstatter Wilhelmsplatz ohne Zwischenstopp an der Haltestelle Dorotheenstraße beim Breuninger. In der Praxis bei der Presserundfahrt waren es am Freitagmittag elf Minuten, sagte meine Uhr. Zahlen sind wichtig. (Von Wilhelmsplatz bis Wilhelmsbau sind offiziell 12 Minuten.)….

Reform VVS Tarifzonensystem – fünf bis sechs Ringzonen statt 52 Tarifzonen

by

(Bild VVS)  Kein schlechter Tag gestern für OB Fritz Kuhn, nur top Termine: Mittags bisschen die Presse im neuen Stadtpalais rumführen, das diesen Samstag eröffnet, dazu später mehr, und dann noch die (“historische”) Reform des VVS Tarifzonensystems ankündigen. Die StZ spricht bereits schon von Meilenstein in seiner OB-Karriere. Das wäre in der Tat historisch, denn die Tarifzoneneinteilung, wie wir sie…