Mobilität

Stuttgart zeigt Futurepoints für gelebten Klimaschutz

by

Die Stadt Stuttgart intensiviert ihr Engagement für den Klimaschutz und setzt mit der Fortführung der Kampagne „jetztklimachen!“ ein deutliches Zeichen. Das Ziel: Klimaneutralität bis 2035. Dafür werden vom 7. bis 27. Juli zahlreiche sogenannte „Futurepoints“ im gesamten Stadtgebiet installiert. Diese Stationen machen erfahrbar, wie eine nachhaltige Zukunft konkret aussehen kann und wie Klimaschutz praktisch umgesetzt wird. Die Futurepoints umfassen unterschiedlichste…

Stuttgart 21: Die Wege am zukünftigen Hauptbahnhof

by

Seit über einem Jahrzehnt ist der Stuttgarter Hauptbahnhof für viele Pendler:innen eine Herausforderung – eine tägliche Challenge, ein zäher Hürdenlauf. Begriffe wie „Fernwanderweg“ oder „Stuttgarter Jakobsweg“ machen längst die Runde. Lange Wege, provisorische Übergänge, unübersichtliche Baustellen, so sieht der Alltag rund um den Bahnhof aktuell aus. WENN DAS DANN MAL ALLES FERTIG ist, soll sich das (hoffentlich) ändern. Die Bahn…

Stuttgarter Mobilitätswandel: Umweltfreundliche Verkehrsmittel nehmen zu

by

Die Mobilität in Stuttgart verändert sich spürbar: Immer mehr Menschen setzen auf umweltfreundliche Verkehrsmittel wie Fahrrad, Bus, Bahn und ihre eigenen Füße. Laut aktuellen Zahlen des Amts für Stadtplanung und Wohnen liegt der Anteil dieser Verkehrsmittel mittlerweile bei 64 Prozent, ein Plus von vier Prozentpunkten im Vergleich zur letzten Erhebung. Ebenso ist der Radverkehr leicht gestiegen, auch zu Fuß sind…

E-Scooter in Stuttgart: Anbieter, Preise, Vor- und Nachteile

by

Seit der Einführung von E-Scooter in Stuttgart im öffentlichen Straßenverkehr im Jahr 2019 hat sich Stuttgart zu einer Stadt mit einem breiten Angebot an Mikromobilitätslösungen entwickelt. Aktuell sind vier Anbieter mit ihren E-Scootern in der Landeshauptstadt aktiv: Lime, Voi, TIER/Dott und Bolt. Sie betreiben ein sogenanntes Free-Floating-System, bei dem die Roller ohne feste Stationen per App ausgeliehen und abgestellt werden…

Pkw-Bestand in Stuttgart steigt erstmals seit drei Jahren

by

Nach drei Jahren rückläufiger Zahlen ist die Zahl der zugelassenen Pkw in Stuttgart 2024 erstmals wieder gestiegen. Laut dem Statistischen Amt gibt es nun 297.469 Fahrzeuge – ein Anstieg um rund 2.600. Besonders gewerbliche Halter haben dazu beigetragen, während die Zahl der privaten Pkw nahezu konstant blieb. Der Motorisierungsgrad zeigt dabei deutliche Unterschiede zwischen den Altersgruppen. Während er bei den…

Britisches Start-up Wayve bringt KI-Autos in die Region Stuttgart

by

Das Video durch Stuttgart und Region ist schon mal herrlich (Weissach, Autobahn, Bergheimer Steige etc.) und ein erster Vorgeschmack was da passiert, Leonberg-Ramtel auf Augenhöhe mit dem Silicon Valley: Das britische Start-up Wayve hat im Stuttgarter Speckgürtel ein neues Test- und Entwicklungszentrum eröffnet, um seine KI-Technologie für automatisiertes Fahren weiterzuentwickeln. Die Region Stuttgart bietet mit ihrer Mischung aus Stadt, Vorstadt und Autobahnen ideale Testbedingungen,…

Online-Befragung zur Pop-Up-Bike-Lane in Kaltental 

by

 Hat sich der Pop-Up-Radfahrstreifen in der Böblinger Straße bewährt? Die Stadt Stuttgart möchte von Verkehrsteilnehmenden und Anwohnerinnen wissen, wie der Pop-Up-Radfahrstreifen in Kaltental wahrgenommen wird und was verbessert werden kann. Dafür läuft vom 16. Januar bis 6. Februar eine Online-Umfrage auf dem Beteiligungsportal „Stuttgart meine Stadt“. Gefragt wird unter anderem, ob das Radfahren dadurch sicherer wirkt, wie Autofahrende den Streifen…

Doof Will Tear Us Apart: Stuttgart dein Verkehr

by

Um ein Haar hätte ich kürzlich den Rest des Lebens verpasst: Ich war im Krieg. Also, äh, draußen im Straßenverkehr. Alle gegen Alle, alles F*****, “Ja, Ja Deine Mudder”, „Du mich auch, Du doofe Sau“ und „Jetzt erst recht“. Grob 600 000 Leute, die sich nix Gutes wünschen. Andererseits: Erst an der Fußgängerampel und dann – zehn Meter daneben, auf…

Die Zacke soll bis Mitternacht fahren

by

Ein sogenannter interfraktioneller Antrag, der gerade beim Thema Mobilität eher selten (bis nie?) vorkommt, aber nahezu alle Stuttgarter Gemeinderatsfraktionen sind sich in diesem Fall einig: Die Zacke soll zumindest zunächst probeweise bis Mitternacht zwischen Marienplatz und Degerloch hoch- und runterzuckeln, und nicht wie bislang um 20:45 Uhr in die Rampe reinfahren. Danach überwindet bis zum SSB-Betriebsschluss ein Kleinbus den Höhenunterschied….

Aktionsplan 2023 „Nachhaltig und innovativ mobil in Stuttgart“ beschlossen 

by

Deutschlands größter Aussschuss-Gemeinderat-Blog mit den neuesten News aus dem Ausschuss für Stadtentwicklung und Technik: Jener hat heute mit 9 zu 7 Stimmen dem Aktionsplan 2023 „Nachhaltig und innovativ mobil in Stuttgart“ zugestimmt. Es gehe nicht mehr ums “ob”, sondern um das “wie” der Verkehrswende, so das Intro des Plans. Unter anderem will bis 2025 20 Fahrradstraßen bauen, der Rad-Etat wird…

Dorotheen Quartier: Tesla geht – Porsche kommt

by

Gar kein so schlechtes Bild vom Tesla-Shop – am Ende des Tages braucht auch der vermeintlicht größte Performer auf Planet wo gibt ein paar solide schwäbische Handwerker. Never forget DOQU Opening Mai 2017, das erste Mall-Baustellen-Soft-Opening in der Geschichte der Shopping-Meilen-Zeilen. Vier Jahre später hat sich da einiges getan bzw. auch öfters nix, weil es sich doch gaaaanz evt. um…

Ketty-Images: Mobilitätsfrieden & Mooswand Charlottenplatz

by

“Mobilitätsfrieden” ist eines der Schlagwörter von OB-Kandidat Frank Nopper, Dr. Frank Nopper, aktuell mit sehr großer Wahrscheinlichkeit der nächste Stuttgarter Oberbürgermeister, nachdem sich die drei Anwärter*innen hinter ihm nicht auf einen gemeinsamen Gegenkandidat einigen konnten. Deswegen einmal Mobiliätsfrieden und Mooswand Charlottenplatz. Die Vergangenheit und die Zukunft.

S-Bahn Stuttgart & Massive Töne: Cruisen 2020 für Mobility Stuttgart App

by

“So cruist man heute” und ubo™ berichtete schon am vergangenen Wochenende darüber, der Fuchs: Massive Töne haben ihren 2002er Hit “Cruisen” (vom MT3-Album) für einen Werbespot der S-Bahn Stuttgart neu aufgelegt bzw. auf Bahnfahren und Sharing und Mobilitätsmix pipapo umgeschrieben. Der Spot dazu: Viel Bahn, viel Bike, viel Skateboard und junge (bekannte) Leute und VfB-Tuch is a must. Zur App-Seite…