Leerstand

Schoettle-Areal wird zum lebendigen Ort der Nachbarschaft

by

Am Samstag, 17. Mai, zeigte Stuttgart-Süd, was passiert, wenn Nachbarschaft, Kreativität und politisches Engagement zusammenkommen. Das lange leerstehende ehemalige Statistische Landesamt auf dem Schoettle-Areal wurde für einen Tag zum offenen Raum voller Leben, Ideen und Visionen. Die Initiative „Solidarische Nachbarschaft Schoettle-Areal“ hatte eingeladen und viele kamen: zu Musik, Theater, politischen Diskussionen und kreativem Mitmachen. Das Motto „Wir sind dann mal drin“…

EM Leerstand-Beklebung: Das bleibt jetzt so in Stuttgart!

by

Leerstand-Beklebung machen wir selbst!!! Bis zur letzten Sekunde, noch am Tag vom EM-Start, wurde der Kaufhof-Leerstand im UEFA-Look gebrandet, damit es bisschen gemütlicher wird in der Innenstadt, damit die Gäste aus Dänemark, Schottland oder Ungarn sich wohler fühlen und nicht denken, dass die Lost Places das 0711-City-Bild dominieren. Und weil das UEFA-Blau noch schöner ist als die blauen-grauen Katzen (am…

Noch schnell die Leerstände zu kleben: EM-Start in Stuttgart

by

Only in Stuttgart (wahrscheinlich): Am Tag des EM-Starts noch schnell die letzten Leerstände UEFA EURO konform zu tackern, damit’s bissle SCHÖNER aussieht, GELL. Fällt uns einfach nur geil ein, DIE GANZE STADT EIN STADION JAAAAAAAAAaaaaaaAAAAA Das Kaufhof-Gebäude in der Eberhardstraße steht seit Anfang des Jahres lost in der Gegend herum. Der Komplex befindet sich zwischenzeitlich im Besitz der Stadt Stuttgart…

Kampf gegen knappen Wohnraum in Stuttgart: Hausbesetzer in Süd

by

Völlig retro, aber doch wieder schwer en vogue: Hausbesetzungen – ein Ding der 70er-, 80er-Jahre und 90er-Jahre. Hafenstraße in Hamburg, Neckarstraße in Stuttgart, Häuserkampf, Achtung: hier baut die Krawall & Co. KG, RAF-Folklore, Vorsicht: linksextreme Terroristen. 2018 wird der Quatsch noch immer nachgeplappert. Und, schrecklassnach: sie sind wieder da. Und immer noch die Annahme: Hausbesetzer wollen die Miete sparen. Doch…