Kunst

Tim Rombach “Awakening”: Kunst als Kontrollverlust

by

Am 14. Juni zeigt Tim Rombach im Café Gustav in Stuttgart-West seine neue Ausstellung Awakening. Präsentiert wird das Ganze vom Ruby Recruiting Hub. Los geht’s um 16 Uhr. Ende offen. Rombach arbeitet großformatig, abstrakt, roh. Nichts ist dekorativ. Alles meint etwas. Wer seine Bilder sieht, merkt schnell: Hier will niemand gefallen. Hier will jemand Wirkung hinterlassen. Der Künstler bringt Führungserfahrung aus…

Neuer Afterwork-Donnerstag im Bergamo/Transit: HipHop & Art

by

Pünktlich zum Start der Cabrio-Gastro-Saison bekommt Stuttgart ab dem 15. Mai ein neues Afterwork-Format für alle Fans von Oldschool HipHop, urbaner Kunst und kühlen Drinks. Jeden Donnerstag wird das Transit/Bergamo im Herzen der Stadt unter dem Titel „HipHop & Art“ zur Bühne für lokale Kreativität und musikalische Vielfalt, wie immer bei freiem Eintritt. Im Mittelpunkt steht eine wöchentliche Pop-Up Vernissage,…

Doppelkäseplatte: Kunstmuseum Stuttgart feiert 20jähriges Jubiläum

by

Seit ein paar Wochen bekommt man am Schlossplatz INSTANT Bock auf Käse und alles mit Käse zu überbacken, “Doppelkäseplatte” leuchtet auf der Fassade (von. der Agentur Discodoener), denn das Kunstmuseum Stuttgart feiert dieses Jahr doppeltes Jubiläum: Die städtische Kunstsammlung besteht seit 100 Jahren, und der markante Glas-Quader am Schlossplatz wird 20 Jahre alt – und ist längst im Epizentrum von…

Ausstellung & Party: Anti_Atlas von Alexander Schwarz

by

Der Musiker und Künstler Alexander (Ali) Schwarz, bekannt als Teil des Electronic-Duos Tiefschwarz, präsentiert seine neue Ausstellung „Anti_Atlas“ im Projektraum Ostend. Für vier Wochen verwandelt er den Raum in eine Melange aus Kunstgalerie und Teppichladen. Die Ausstellung zeigt Malereien, Teppiche und Fundstücke, die das Zusammenspiel von Kunst und Handwerk erkunden. Im Stil eines traditionellen Teppich-Bazars inszeniert Schwarz eine visuelle und räumliche Erfahrung, die über klassische Ausstellungskonzepte…

Kunst von Daniel T. Geiger in der Necktar127-Galerie

by

Die Galerie Necktar127 wirbelt seit einiger Zeit unweit des Neckartors endlich wieder mehr auf als den stadt- und weltbekannten Feinstaub. Regelmäßig finden hier Ausstellungen unterschiedlichster Künstler*innen und Events statt. Ab dem 1. März 2025 werden bei “Leave Your Phone at Home” Arbeiten des ebenfalls stadtbekannten Artists Daniel T. Geiger gezeigt. Von Graffiti über die legendären Wochenprogramm-Tafeln im Wurst & Fleisch…

Noch mehr bunte Murals beim Pfffestival 2024: Fikos und Fintan Magee

by

Das Stuttgart Mural-Festival Pfffestival dauert noch ein paar Tage. Zwei weitere Wände sind (fast) fertig: Fikos aus Zypern hat auf eine graue Wand an der Ostendstraße den griechischen Titan Atlas, der das Himmelsgewölbe schultert, gemalt (… ja, hab’s nachschlagen müssen, griechische Mythologie ist nicht mein Steckenpferd…). Was man so hört, hat er sich in der Nachbarschaft sehr wohlgefühlt und Stuttgart-Ost…

Das alternative Straßenfest in Stuttgart-West: Westallee 2024

by

Die große Stuttgarter Stadt(teil)-Straßenfest-Show startet circa Ende Juni, jetzt den Saisonpass sichern, und zum siebten Mal schiebt sich die Westallee zwischen u.a. dem Heusteig- und Bohnenviertelfest mit seinem alternativen, gerade musikalisch subkulturellen Angebot abseits von Coverbands oder sogenannten Fetenhits. Die Area zwischen der Johannesstraße und dem Anton-Wilhelm-Amo-Platz (ehemals Lerchenplatz) beim Arbeitsgericht verwandelt sich vom 11. bis 13. Juli 2024 in…

Wie schmeckt Demokratie? Happening im Theater Rampe

by

“Wenn du mehr hast, als du brauchst, baue einen längeren Tisch und keinen höheren Zaun”, heißt es. Am Besten stellt man noch etwas gemeinsam Gekochtes auf die lange Tafel und nutzt das Essen um miteinander zu sprechen. Bei “All inclusive – wie schmeckt Demokratie?” geht es pünktlich zu den anstehenden Wahlen genau darum und um die Frage welche Perspektiven wir auf Europa haben. Was es…

Fumes & Perfumes Buch-Release-Event im White Noise

by

Zehnmal hat die Stuttgarter Fotografen- und Kuratorengruppe Fumes & Perfumes im Züblin-Parkhaus zeitgenössische Fotografie ausgestellt – dann war Schluss. Zumindest war’s das letzte Mal an dieser außergewöhnlichen Location: Drive- oder Walk-in-Kunst, mit und ohne Parkschein, aber immer mit viel Zuspruch und kuscheligen Veranstaltungen. Zum Abschied sagen die kreativen Macher jetzt also leise “Servus” – und ein bisschen lauter “Buch”. Denn…

Neues Jeroo-Mural in der Bandgasse beim Marktplatz

by

“Is subbr geword, aber da oben hat er was vergessa!?” Morgen ums 7:30 Uhr in der Bandgasse zwischen Schulstraße und Marktplatz trifft man die Streetart-Experten, die auf leere Dreiecke im neuen Kunstwerk von Jeroo hin. “Der war letzte Woche jeden Tag da und hat gemalt!” Another one von Signature-Jeroo, bekannt aus der ganzen Stadt von Süd nach Hasenberg, dieses Mal…

Current Kunstfestival in Cannstatt

by

Am Wilhelmsplatz in Cannstatt klafft ein Loch an der Stelle, wo sehr lange der Kaufhof war. Und in der Grube ist seit letzter Woche eine riesige aufblasbare Skulptur. “Des isch a Currywurscht oder was vom Metzger”, sagen die Einheimischen ganz gelassen, wenn sie durch den Bauzaun spicken. Man kann der kleinen Tafel, die die Installation beschreibt entnehmen, dass der Künstler…

Ausstellung im Kunstmuseum: Shift – KI und eine zukünftige Gemeinschaft

by

GEHEIMTIPP von Captian Obvious: werktags besuchen. Am Wochenende ist die sogenannte Hölle los und Schlange bis auf den Schlossplatz. Seit Anfang Februar zeigt das Kunstmuseum in Kooperation mit dem Museum Marta Herford aus Ausstellungsprojekt “Shift – KI und eine zukünftige Gemeinschaft” und auf den drei Kubus Etagen sieht man “acht internationale künstlerische Postionen” zum (komplexen) Themen-Komplex von Louisa Clement, Heather…

Stadt will Kunst im öffentlichen Raum verstärkt unterstützen

by

Gemeinderatsbeschluss: Die Stadt Stuttgart will Kunst im öffentlichen Raum sichtbarer machen und stellt für ein neues Förderungsprogramm bis 2025 jährlich eine Million Euro bereit. Die Maßnahme wurde gemeinsam von Verwaltung, Kunst, Kultur und Politik erarbeitet. Eine verbesserte Förderung erwartet Künstler oder Kulturakteurinnen der Freien Szene aller Sparten, Vereine, Initiativen, Kollektive sowie Kultureinrichtungen und Kooperationen: Sie können ab März ganzjährig bis…