Kultur

Offenes Haus für Musik und mehr: die Zukunft der Villa Berg ist beschlossen

by

DER OSTEN KOMMT und die Villa Berg noch härter, denn jetzt steht offiziell, hoch und heilig und nach einem längerem Prozess (seit 2016) inklusive Bürgerbeteiligung die Zukunft der lange vor sich hin verwesenden Location via Gemeinderatsbeschluss fest: Die Villa Berg wird ein “offenes Haus für Musik und mehr” und mit diesem Konzept 2028 öffnen. Da kann man dann auch von…

Monets Garten in der Schleyer-Halle

by

Schneller, immersiver Tipp für die Flower-Bubble und Dahlien-Fans: Ab 1. Dezember (und bis Ende Februar 2023) kann man durch Monets Garten strollen, flanieren, schleichen, walken, zehn Orte an denen Stuttgart wie ein Monet aussieht -> 1. die Schleyer-Halle. Dabei summt man Fabergé von RIN: Mein Hemd ist aus L.A. und ist von Chrome Hearts (Chrome Hearts)Melodien in mei’m Kopf, so wie bei…

Kunstinstallation “Den Teppich ausrollen” am Wilhelmsplatz Bad Cannstatt wird verlängert

by

Update: Die Aktion wird bis 21. November verlängert. Teppich for Wilhelmsplatz. Auf Anregung des Bezirksbeirats Bad Cannstatt hat sich das Amt für Stadtplanung und Wohnen gemeinsam mit dem Künstler Thilo Droste entschlossen, die Kunstinstallation bis zum 21. November 2022 zu verlängern. Die positive Resonanz, die ansprechende optische Erscheinung und die Robustheit des Materials erlauben es, dass der insgesamt 230 Meter…

Galerie: Kultur im Bunker – der Diakonissenplatz-Bunker

by

Der Bunker unter dem Diakonissenplatz in S-West ist seit einigen Jahren in den lokalen Medien, der auf Initiative des Vereins Kultdiak Stuttgart e.V. zukünftig als Kulturbunker genutzt werden soll (Bühne, Proberäume etc.) Der Diakonissenplatz, vielleicht besser bekannt als “der Fahrradübungsplatz” zwischen Silberburg und Rosenbergstraße soll ebenfalls als Park neu gestaltet werden, der Entwurf und mehr Infos dazu hier. Aktuell ist…

Neue Treppe vor dem StadtPalais geplant

by

Update: Die Umbauarbeiten haben heute begonnen. — Entscheidung diesen Donnerstag, 20. Januar im Gemeinderat: Vor dem StadtPalais soll eine neue Treppe entstehen, feels bissle like Freitreppen mit View auf 44er und Kunstmuseum, Sonne ballert dann direkt in dein Gesicht, ich finds gut. Wenn GR sagt cool, dann geht’s auch schon (planmässig) Ende April los. Bauzeit bis Ende 2023. Auch hier…

Einzigartiges Kunstwerk: Das Operndach im Eckensee

by

Ende Juni 2021 flog uns bei einem Sturm die halbe Stadt um die Ohren, Bäume knickten um, der Charlottenplatz ähnelte eher einem Unterdeck der sinkenden Titanic. Polizeifahrzeuge schwammen über den City-Ring und und ein Teil des Operndachs nahm die anstehende Sanierung schon mal vorweg und hatte sich spontan selbst abgebaut. Das abgerissene Stück Kupferdach lag ein paar Tage vor dem…

Outdoor-Ausstellung am StadtPalais: Public Poster Gallery – Reloaded

by

Sunny Spaziergang-Woche, da kann man am StadtPalais vorbei strollen und einmal um die Public Poster Gallery Reloaded vom Künstler*innen-Kollektiv Bewegung für radikale Empathie schleichen. Die erste Plakatserie der BRE entstand im Frühjahr 2020 und landete damals ebenfalls im StadtPalais. Im Gegensatz zu den ersten Plakaten ist die zweite Kollektion beeinflusst von zwei Jahre Pandemie-Stimmung düsterer, direkter, mehr in your Face…

Kunstmuseum Stuttgart: Museum des Jahres 2021

by

Tröten-Feier-Emoji: Die deutsche Sektion des Internationalen Kunstkritikerverbandes AICA hat das Kunstmuseum Stuttgart zum Museum des Jahres 2021 gekürt. “Ein besonders weit gespannter Blick auf die Kunstwelt zeichnet das Museum der baden-württembergischen Landeshauptstadt seit Jahren aus”, so der Verband und lobt die Range zwischen globalen Kunstgeschehen und künstlerischem Schaffen in de Region, die in dem Haus ihre Bühne bekommt. Das Kunstmuseum…

Krawall & Katharsis in der Kammer

by

“Am Ende der Aufführung spielt eine Metal-Band, es wird sehr laut, wir empfehlen ihnen Ohrstöpsel, hier, Bitteschön.” Danke. Selten so gut begrüßt worden, am Ende spielt eine Metal-Band, egal wo auch immer, und schon gar nicht im Theater. Schade, dass unser Metal-Setzer nicht dabei war. Herzlich willkommen in der (neuen) Kammer, die “Experimentierstätte des Schauspiel Stuttgarts“, integriert im Staatsgalerie-Gebäude-Komplex, ein…

Kessel.TV-Ausflug ins Schauspiel Stuttgart: “Am Ende Licht” von Simon Stephens

by

Applaus, Applaus, Applaus, Verneigung, Verneigung, Begeisterung im ganzen Saal und die Twitti-Bubble fasste die deutsche Erstaufführung von “Am Ende Licht” von dem Briten Simon Stephens im Schauspiel Stuttgart gut zusammen: Und damit endet dieser Text. Alle Bilder und mehr Infos unten. Ja, Quatsch nein, natürlich nicht, weil KTV war auf großer Theater-Tour. Gab’s auch nie, dass wir zu dritt gemeinsam…

Coronavirus: Die Kurve flach machen

by

Reup: Heute vor einem Jahr, Setzers Masterpiece zum ersten Lockdown. Gute Nachricht: Drüben bei Facie gilt jeder als Krisenexperte, der The Walking Dead NICHT nach der vierten Staffel abgebrochen hat. Da falle ich elendig durchs Raster, habe irgendwann fast allen Darstellern gewünscht, dass sie doch bitte endlich von Zombies gebissen werden. Besonders dieser schreckliche Polizist. Das sind keine guten Vorraussetzungen,…

Metropol-Kino: OB Dr. Nopper nimmt Stellung

by

Seit Wochen der Kultur-Aufreger und die Diskussion in der Stadt: Aus dem Metropol soll eine Boulderhalle werden. Und das ist ziemlich fix: Die Elements Boulders GmbH hat bereits einen Mietvertrag unterschrieben. Die Immobilie ist im Eigentum des offenen Immobilien-Publikumsfonds „Unilmmo: Deutschland“ von Union Investment. Interessanter Fakt aus dem Jahr 2009 (aus der StZ): Erwartungsgemäß hat nun Neu-OB Dr. Frank Nopper in…

Stuttgart 21 Skulptur: Schwäbischer Laokoon am StadtPalais Stuttgart

by

Bitte nicht hochklettern: Die viel diskutierte Skulptur “Schwäbischer Laokoon” (oder “S 21. Das Denkmal – Chronik einer grotesken Entgleisung”) von Bildhauer Peter Lenk wurde heute Nacht im Museumsgarten des Stadtpalais aufgebaut – viel diskutiert auch bzgl. des Standortes in Stuttgart (am HBF war der ursprüngliche des Künstlers). “Die Skulptur nimmt die jüngere Geschichte in den Blick und weist in seiner…

„Lasst nochmal Rachael laufen”: Ein Probebesuch in der Oper

by

Wenn unser großer Boss DJ Elbe eine Einladungs E-Mail mit der Betreffzeile “Jemand Bock?” weiterleitet, dann gibt es genau zwei Reaktionen: Bitte nicht! (Einladung Pressedinner 100 Jahre Spanwerkzeuge). Oder: Au ja. Au ja bin meistens ich. Und die Einladung ist meistens zu einer Veranstaltung, zu der sich sonst keiner hintraut. In diesem Falle eine Opernprobe. Besser gesagt eine Oper-geht-Gassi Probe…