Kultur

Neuer Afterwork-Donnerstag im Bergamo/Transit: HipHop & Art

by

Pünktlich zum Start der Cabrio-Gastro-Saison bekommt Stuttgart ab dem 15. Mai ein neues Afterwork-Format für alle Fans von Oldschool HipHop, urbaner Kunst und kühlen Drinks. Jeden Donnerstag wird das Transit/Bergamo im Herzen der Stadt unter dem Titel „HipHop & Art“ zur Bühne für lokale Kreativität und musikalische Vielfalt, wie immer bei freiem Eintritt. Im Mittelpunkt steht eine wöchentliche Pop-Up Vernissage,…

Doppelkäseplatte: Kunstmuseum Stuttgart feiert 20jähriges Jubiläum

by

Seit ein paar Wochen bekommt man am Schlossplatz INSTANT Bock auf Käse und alles mit Käse zu überbacken, “Doppelkäseplatte” leuchtet auf der Fassade (von. der Agentur Discodoener), denn das Kunstmuseum Stuttgart feiert dieses Jahr doppeltes Jubiläum: Die städtische Kunstsammlung besteht seit 100 Jahren, und der markante Glas-Quader am Schlossplatz wird 20 Jahre alt – und ist längst im Epizentrum von…

Ausstellung & Party: Anti_Atlas von Alexander Schwarz

by

Der Musiker und Künstler Alexander (Ali) Schwarz, bekannt als Teil des Electronic-Duos Tiefschwarz, präsentiert seine neue Ausstellung „Anti_Atlas“ im Projektraum Ostend. Für vier Wochen verwandelt er den Raum in eine Melange aus Kunstgalerie und Teppichladen. Die Ausstellung zeigt Malereien, Teppiche und Fundstücke, die das Zusammenspiel von Kunst und Handwerk erkunden. Im Stil eines traditionellen Teppich-Bazars inszeniert Schwarz eine visuelle und räumliche Erfahrung, die über klassische Ausstellungskonzepte…

Szenische Lesung: Nicholas Ofczarek im Schauspiel Stuttgart

by

Szenische Lesung nannte sich das, was da am Donnerstag und Samstag letzter Woche im Schauspiel Stuttgart geboten wurde: Nicholas Ofczarek – Schauspieler und Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters – war zusammen mit der Musicbanda Franui zu Gast mit dem Thomas Bernhard Stück “Holzfällen“, in dem ein Ich-Erzähler aus dem Ohrensessel heraus eine Abendgesellschaft beobachtet und bewertet. Mit Sätzen wie Rundumschläge. Die…

In der Oper gewesen, kein Skandal: Zu Gast bei SANCTA

by

In der Oper gewesen, den Skandal nicht nachvollziehen können. Das lässt sich vielleicht nicht so super auf ein Hoodie drucken oder als FAZ-Headline verkaufen, doch wer tatsächlich zugesehen und zugehört hat, hätte kein Anlass zum völlig überzogenen Skandal und der Mär vom Brechreiz. Sondern vielmehr die Gelegenheit für eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Stück, das es auch verdient hat. Denn es…

Das alternative Straßenfest in Stuttgart-West: Westallee 2024

by

Die große Stuttgarter Stadt(teil)-Straßenfest-Show startet circa Ende Juni, jetzt den Saisonpass sichern, und zum siebten Mal schiebt sich die Westallee zwischen u.a. dem Heusteig- und Bohnenviertelfest mit seinem alternativen, gerade musikalisch subkulturellen Angebot abseits von Coverbands oder sogenannten Fetenhits. Die Area zwischen der Johannesstraße und dem Anton-Wilhelm-Amo-Platz (ehemals Lerchenplatz) beim Arbeitsgericht verwandelt sich vom 11. bis 13. Juli 2024 in…

Lange Nacht: Pop-Up Galerie der Messe Stuttgart

by

Die CMT oder Intergastra kennen alle, aber zwischen Van-Life und Rolladen-Convention findet auch Kunst, Kultur und Konzerte in der Messe Stuttgart statt, wie z.B. jahrelang bis zu dieser eine Sache das riesige SEMF-Festival mit bis zu 18K People am Shufflen. Diese vielseitige kulturelle Note will die Messe bei ihrer Lange Nacht-Premiere am kommenden Samstag, 16. März dem Publikum präsentieren. Das…

Fumes & Perfumes Buch-Release-Event im White Noise

by

Zehnmal hat die Stuttgarter Fotografen- und Kuratorengruppe Fumes & Perfumes im Züblin-Parkhaus zeitgenössische Fotografie ausgestellt – dann war Schluss. Zumindest war’s das letzte Mal an dieser außergewöhnlichen Location: Drive- oder Walk-in-Kunst, mit und ohne Parkschein, aber immer mit viel Zuspruch und kuscheligen Veranstaltungen. Zum Abschied sagen die kreativen Macher jetzt also leise “Servus” – und ein bisschen lauter “Buch”. Denn…

Nachtökonomische Studie: Die Vermessung des Stuttgarter Nachtlebens 

by

David Kehlmannscher Titel: Erstmals hat die Stadt Stuttgart eine Nachtökonomische Studie veröffentlicht. Neben einer umfassenden Definition und Bestandsanalyse der Stuttgarter Nacht-Wirtschaft mit allen Betrieben, Beschäftigen und Institutionen war ein Ziel der Studio, die wirtschaftliche Bedeutung des Nachlebens abzuleiten. “Die Ergebnisse zeigen uns nun, dass die Nachtökonomie ein wesentlicher und dynamischer Wirtschaftsfaktor für Stuttgart und die gesamte Region Stuttgart ist. Sie…

Das Kollektiv lädt ein… Wintermarkt auf dem W&W Areal am Feuersee

by

Pop that Space up: Die W&W has left the Building wie Elvis, ist mit 2000 Frau-Mann-Divers nach Kornwestheim gezogen und hat ein leeres Gebäude-Geschwür (“zwei Fußballfelder groß”, so das Pressehaus) unmittelbar am Feuersee in Stuttgart-West hinterlassen. Leerstand beflügelt bekanntlich die Kreativität und das STR.0711.KOLLEKTIV (bekannt u.a. von diversen Rooftop-Partys) geht da jetzt erstmals REIN: vom 16. bis 19. November lädt…

“Rettet das Marienplatzfest” – Stadt soll unterstützen

by

Der Banner an der Zacke hängt: Nach der Festival-Absage für diesen Sommer freut sich das Marienplatzfest auf 2024 und hat ein Phamplet ins Internet hineingestellt, in dem man um die Rettung fleht. Das Marienplatzfest könne nur wieder stattfinden, wenn – kurz gefasst, erstens, die Leute ihre Getränke auf dem Fest kaufen (dabei distanziert man sich ausdrücklich von dem Begriff “Verräterbier”,…

Opernsanierung: Siegerentwurf Interimsstandort bei den Wagenhallen

by

Außengastro Oper, Sanierung Oper, ARAL-Tankstelle zwischen Oper und Eckensee und seit dieser Woche ist klar, so soll die Interimsoper bei den Wagenhallen aussehen. Der glasige Entwurf von a+r Architekten (Stuttgart) und NL Architects (Amsterdam) soll rund ein Jahrzehnt lang während der Sanierung des Littmann-Baus als Spielstätte genutzt werden und bietet “Raum für Produktion, Proben, Lager, Technische Dienste und für Teile…

Pop-up & Networking-Space BRYCKE in Stuttgart-Mitte

by

Zu den mysterischeren Flecken Stuttgart-Innenstadt gehört das Gebiet rund um den Joseph-Süß-Openheimer Platz, der sogennante Hinterhof der Königstraße und einer der letzten Eingang-Rundkurse Stuttgart, laut knatternd vorbei am Tatti, die Neue Brücke hoch und dann links in die Schmale Straße, da guckt dann endgültig niemand mehr deine Karre an, so dunkel ist es da. Immerhin beleuchtet erfolgreich seit über sechs…

Neu: Kulturpass Stuttgart für 16jährige

by

Wer im Jahr 2023 seinen 16. Geburtstag feiert, darf/kann sich freuen (oder auch nicht): Alle 16jährigen Stuttgarter*innen werden werden Teil des Pilotprojekts “Kulturpass Stuttgart”. Die Karte mit einem Guthaben von 100 Euro wird Ende März ausgesendet und kann bis Jahresende bei circa 80 Partner*innen (“Konzert- oder Museumsbesuch, Bücher, Zeichenblock oder die Teilnahme an einem Workshop”) eingelöst werden. Alle Infos, wie…

Stadt will Kunst im öffentlichen Raum verstärkt unterstützen

by

Gemeinderatsbeschluss: Die Stadt Stuttgart will Kunst im öffentlichen Raum sichtbarer machen und stellt für ein neues Förderungsprogramm bis 2025 jährlich eine Million Euro bereit. Die Maßnahme wurde gemeinsam von Verwaltung, Kunst, Kultur und Politik erarbeitet. Eine verbesserte Förderung erwartet Künstler oder Kulturakteurinnen der Freien Szene aller Sparten, Vereine, Initiativen, Kollektive sowie Kultureinrichtungen und Kooperationen: Sie können ab März ganzjährig bis…