Instawalk

Zwischen Waffen und Kebab: Endstation Hedelfingen

by

Wenn Dein Zahnarzt dir sagt, dass du nach seiner Behandlung zwei Stunden lang nichts essen, nichts trinken und so wie ich es verstanden habe, auch nichts arbeiten darfst, dann machst du halt das Naheliegende: du hältst in Hedelfingen. Wo du sonst immer nur achtlos durchfährst. Und schaust mal, was der Stadtteil kann und warum man da nicht öfter ist. Darum:…

Das Handwerk lebt: Fachbetriebe of Esslingen

by

Nach dem recht erfolgreichen Blogbeitrag Beachflags of Lehenviertel kommt jetzt hier quasi das Sequel: Fachbetriebe of Esslingen. Backstory: ich hatte neulich aus selbst mir unerklärlichen Gründen drei Stunden Aufenthalt in Esslingen. Und was macht man bei so einem Stopover? Duty Free, Massagesessel, Flughafen-WiFi nutzen, um für alle zu posten, an welchem exotischen Ort man ist – oder eben mit der…

Musberg, was geht?

by

Nach unserem erfolgreichen Blogbeitrag „Wie gut ist Birkach?“ und dem Lovestorm aus der Community, machen wir gleich weiter und testen den nächsten Vorort für euch. Kann Musberg was?  Auch hier beginnend mit der Frage: kennt jemand jemanden Berühmten aus Musberg? Eigentlich weiß man nämlich schon wieder viel zu wenig über die kleine Gemeinde. Außer Mus au Chocolat, der Musikproduzent Mus…

Nur Liebe für den Stadtteil: Wie gut ist eigentlich Birkach?

by

Spoiler: die Antwort ist – man weiß es nicht! Wie man überhaupt nicht so richtig viel über Birkach weiß. Nenn mir zum Beispiel eine berühmte Person, die aus Birkach kommt. Ich kenn keine. Ich kannte aber einen Typen, der dort gewohnt hat. Nur ist der bedauernswerterweise nicht berühmt geworden, obwohl er sich Mühe gegeben hat. Aber dann ist er leider…

Kurze Mystery-Tour nach Böblingen

by

Leute, wie mystisch ist bitte Böblingen? Ernstgemeinte Antworten in den Drunterkommis. Ich finde ja: mächtig mystisch. Will Böblingen aber auch nicht Unrecht tun. Obwohl…doch, will ich. Unrechtstadt Böblingen. Alles, was ich über die Kreisstadt weiß, weiß ich aus den 80ern und 90ern. Wie so ein ZEIT-Autor, der in den 80er & 90er Jahren mal in Stuttgart war. Da hat man…

10 Orte, an denen sich Stuttgart anfühlt wie ein Diercke-Atlas

by

„Stuttgart – wer kennt es nicht?“ – hat neulich eine übermotivierte Social Media-Abteilung die Community gefragt. Und die korrekten Antworten in den Drukos wären gewesen: WAS? Und WHAT THE FUCK! Zu gewinnen gab es nix. Außer der Erkenntnis, dass für manche Interaktion ist, wenn man doof fragt und keiner antwortet. Atmen – schon mal probiert? Wasser – wer kennt es…

Summer Innenstadt Instashortwalk

by

Die Mehrwertsteuersenkung ist da, alles wird günstiger, Netflix, Spotify und sogar das Kesssel.TV-Abo, was macht man dann? Richtig, man walked durch die Stadt in Richtung Ochs’n Willi und schmeißt eine Lokalrunde Willi bei 30 Grad. Erster Schock: Räumungsverkauf beim Spielwaren Kurtz, WIR SCHLIEßEN DIESE FILIALE. Nachdem im April die Muttergesellschaft Kanz Insolvenz angemeldet hat, wurde nun ein neuer Investor gefunden:…

Stuttgarts mystische Stadtteile: Fasanenhof Instawalk

by

Einem der mystischsten aller Stuttgarter Stadtteile – dem Fasanenhof – kann man gar nicht genug Aufmerksamkeit und Webspace widmen, meine Meinung. Wir hatten ja hier neulich schon mal ein Fassi Feature. Was ein ktv-Leser namens Giano freundlicherweise mit den Worten „Opas erzählen vom Krieg“ kommentiert hat. Und weil dieser Krieg – zumindest im Fassi – noch nicht vorbei ist, und…

Instaschlendern: Die Parksiedlung in Ostfildern

by

Wer durch die Straßen rund um den Herzog-Philipp-Platz schlendert, kann ganz unterschiedliche Haus­typen feststellen… – schreibt die Interweb-Seite Ostfildern.de. Dass es hier aussieht und sich anfühlt wie in einem Kiez in Berlin, das schreibt sie nicht. Auch, weil sich diese Haustypen Parkstüble nennen und Piranha Shishabar, Pizza Amigo, Bonanza Bar, Pops Burger und Wellness-Eck. Eine vielversprechende Ausgeh- und Wohlfühl-Location neben der…

Wer und wo in Stuttgart-Untertürkheim

by

Gute und durchaus berechtigte Frage am Bahnhof Untertürkheim: Über einer Werbetafel, die die örtlichen Dienstleister, Handwerker aber auch Sehenswürdigkeiten für den Besucher zusammenfasst, stellt man in großen Lettern die zwei großen Sinnfragen des Lebens: wer und wo?  Das wären auch meine beiden Fragen gewesen. Und die Antwort gibt ein paar Meter weiter ein lustiges Trinkervölkchen auf dem Vorplatz des Bahnhofs….

Flatterband & Lagerkoller: Corona Insticle Stuttgart

by

Die schlechte Nachricht zuerst: Silbermond haben einen berührenden Song über die Zeit in der Isolation geschrieben. Und BAPs Wolfgang Niedecken ehrt mit dem Lied „Huh die Jläser, huh die Tasse“ die Helden des Alltags – also quasi alle Influencer und Spielerfrauen dort draußen. Wie fasste mein fb Freund Michael letzte Woche seine Panik in Worte? „Wovor ich am meisten Angst…

Instincle famous Hackstrasse Stuttgart-Ost

by

Like, wenn Ihr auch dagegen seid, dass da, wo das neue Blumenrondell am Schlossplatz ist, ein Hähnchenwagen hinkommt. Anruf eines ktv-Lesers: Das meist abgerissene Objekt in Stuttgart ist gar nicht die Calwer-Passage, sondern die Hackstrasse. Like bitte auch, wenn Ihr findet, dass die ihren Namen zu Recht trägt. Wenn Leser anrufen, setzt das bei kessel.tv immer die halbe Redaktion in…

Dreihundertmeter Hohenheimerstraße Stuttgart

by

Leute. Keine Ahnung, was so auf Eurer Bucketlist steht. Wahrscheinlich in Thailand auf dieser Schaukel am Meer sitzen, auf der alle Instagrammer einmal im Leben gesessen sein müssen. Oder einmal mit der Transsibirischen Eisenbahn unterwegs sein. Und dann stellt man fest, dass es doch nur zum X1 fahren reicht. Like, wer es kennt. Auf meiner Bucketlist ganz oben steht „einen…

Walk & Run: Von Stuttgart-Süd nach Stuttgart-Ost

by

Long time no Instawalk. Unser hauptamtlicher Walker, Thomas „Joe Bauer“ Geiger, walked in letzter Zeit mehr in der Welt herum als daheim in Degerloch. Das ist völlig okay. Und vor Thorstens Sperrmüll raustragen hat er sich auch gedrückt. Das ist völlig nicht okay. Weil: Sperrmüll ist nur einmal im Jahr und nach dem Sperrmüll ist vor dem Aufstieg und wenn…

Walk of Ost: Gaisburger Marsch & Wangen Liebe

by

Wenn Fußballer irgendeinen Quatsch gemacht haben, wie zum Beispiel eine Shisha mit zur WM zu nehmen, dann stellen sie sich danach vor so eine Plexiglas-Sponsorenwand und beginnen ihre Rechtfertigung mit den Worten : „Wer mich kennt, der weiß…“ Wie in: „Wer mich kennt, der weiß, dass ich nicht nur eine Shisha dabei hatte, sondern auch was zum Kiffen.“ Ich hab…