Hauptbahnhof

Stuttgart 21: Die Wege am zukünftigen Hauptbahnhof

by

Seit über einem Jahrzehnt ist der Stuttgarter Hauptbahnhof für viele Pendler:innen eine Herausforderung – eine tägliche Challenge, ein zäher Hürdenlauf. Begriffe wie „Fernwanderweg“ oder „Stuttgarter Jakobsweg“ machen längst die Runde. Lange Wege, provisorische Übergänge, unübersichtliche Baustellen, so sieht der Alltag rund um den Bahnhof aktuell aus. WENN DAS DANN MAL ALLES FERTIG ist, soll sich das (hoffentlich) ändern. Die Bahn…

Stuttgart 21: Mit der E-Lok durch die neue Bahnsteighalle

by

In der künftigen Bahnsteighalle von Stuttgart 21 kommt eine spezielle Elektrolok zum Einsatz, um Materialien und Bauteile unter den markanten Kelchstützen zu transportieren. Wie dieser logistische Ablauf organisiert ist, zeigt das neue S21-Video. Isabella Baumann, Expertin im Realisierungsmanagement, erklärt die Rolle der E-Lok im Baustellenbetrieb. Sie trägt dazu bei, im zukünftigen Stuttgarter Hauptbahnhof Transporte präzise und effizient abzuwickeln.

Stuttgart 21: Die Treppen & Aufzüge werden angeliefert

by

Die Stuttgart 21-Baustelle kennt keine Uhrzeit. In den Nachtstunden werden derzeit schwere Bauteile wie Rolltreppen, Treppen und Aufzugselemente per Güterzug auf die Baustelle geliefert. Die Anlieferung erfolgt direkt auf das Gelände des entstehenden Tiefbahnhofs. Vor Ort werden die Bauteile zwischen den bereits errichteten Kelchstützen mit hoher Präzision entladen und platziert. Ein aktuelles Video dokumentiert die Ankunft und Montage der Bauteile…

S21: Einbau Rolltreppen im neuen Stuttgarter Hauptbahnhof

by

In den unendlichen Debatten über den neuen Stuttgarter Hauptbahnhof werden bis heutzutage das Topic Treppen und Rolltreppen zu den Bahnsteigen debattiert (zu eng am Gleis platziert, Barrierefreiheit etc.). Jetzt jedoch rollen die tonnenschweren Bauteile millimetergenau an ihren Platz: Jede der 28 Rolltreppen wird in zwei Teilen geliefert und mit Gabelstaplern sowie einem Portalkran in der unterirdischen Bahnsteighalle installiert. Sie verbinden…

Barista-Kultur am Gleis: Jules Café eröffnet am Hauptbahnhof

by

Das große Abenteuer Stuttgart Hauptbahnhof hat eine neue Attraktion, ein neues Basislager auf dem ewigen Fernwanderweg zu den Gleisen, ein Premium-Spot sowohl für Hobby-Baristas als auch für die wohl wesentlich größere Masse, die dringend eine Ladung BLACK GOLD needen, weil sie schon wieder komplett erschöpft sind von diesem ganzen Stress zwischen Arnulf-Klett-Platz und Gleis 4 in Richtung Baden-Baden, Basel oder…

Stuttgart 21: Video über den Bau des Fildertunnels

by

Mit einer Länge von rund 9,5 Kilometern ist der Fildertunnel das größte Einzelbauwerk des Bahnprojekts Stuttgart 21 – und zugleich eines der technisch anspruchsvollsten. Der doppelröhrige Tunnel verbindet den neuen Tiefbahnhof in Stuttgart mit dem Filderbereich und unterquert dabei unter anderem den Flughafen sowie dicht besiedelte Gebiete. Für den Bau kamen verschiedene Verfahren zum Einsatz. Der mittlere Abschnitt des Tunnels…

Im Sommer ist Schluss: Studio Amore verkündet das Ende

by

Jede Zwischennutzung kommt zu ihrem Ende, auch wenn man sich an den temporären Zustand gewöhnt hat: Seit Anfang 2023 bespielt das Studio Amore die wahrhaftig einzigartigen BRD-Bonn-Räumlichkeiten im Hotel am Schlossgarten. Unter Leitung von Super Supply (Sattlerei, Condesa, Paul & George, Ciao Amore Pizza etc.) ist ein Hybrid aus Bar & Club enstanden. Die Übergänge vom Sit-in zum Rave-in fadeten…

Stuttgart 21: Die Lichtaugen für den neuen Hauptbahnhof

by

Auf dem Dach des künftigen Stuttgarter Hauptbahnhofs entstehen derzeit 27 sogenannte Lichtaugen – große Stahl-Glas-Konstruktionen, die später Tageslicht in die Bahnsteighalle bringen sollen. Die Montage erfolgt direkt auf der Baustelle, geschützt unter Zelten. Die Arbeiten laufen im Inneren der Baustelle auf Hochtouren – auch wenn von außen wenig davon zu sehen ist. Unter schützenden Zelten setzt das Fassadenbau-Unternehmen seele die…

Stuttgart 21: Die letzten Schienen im Bahnhof werden verlegt

by

Ein weiterer ToDo-Punkt abgehakt bei Stuttgart 21: In der Bahnsteighalle des künftigen Hauptbahnhofs wurden die letzten Schienen verlegt. Damit ist der Gleisbau im Herzstück des Großprojekts abgeschlossen. Die Arbeiten fanden größtenteils nachts statt. Die tonnenschweren Schienen wurden per Spezialtransport angeliefert und mit einem Zwei-Wege-Bagger millimetergenau in Position gebracht. Um sie nahtlos zu verbinden, kam das sogenannte Thermit-Schweißverfahren zum Einsatz –…

Stuttgart 21: Das passiert alles unter dem künftigen Hauptbahnhof

by

Stuttgart 21: Unter den Kelchstützen des zukünftigen Stuttgarter Hauptbahnhofs verbirgt sich eine komplexe Infrastruktur. Neben den Bahnsteigen erstrecken sich Spannbetonbrücken, Abwasserdüker und ein Medienkanal – essenzielle Bauteile, die für die Funktionalität des Bahnhofs sorgen, aber kaum jemandem auffallen. Ein neues Video gibt nun Einblicke in den Untergrund. Es zeigt die Bauwerke unter der Oberfläche und erklärt, wie sie zusammenwirken –…

Stuttgart 21: Erste Führerstandsmitfahrt bis unter die Kelchstützen

by

90 Minuten für alle Fans der Sendung Eisenbahn-Romantik, nur im aktuellen Neubau-S21-Modus: Einer der ersten Testzüge fuhr mit chilligen 20 km/h von Wendlingen bis in den künftigen Stuttgarter Hauptbahnhof, direkt unter die markanten Kelchstützen. Die Führerstandsmitfahrt bietet erstmals Einblicke in die fertiggestellte Strecke auf den Fildern, den Fildertunnel und die Einfahrt in den neuen Durchgangsbahnhof.

Hier fühlt sich Stuttgart wie Manhattan an

by

NY State of Mind: Mit etwas wenig oder viel Fantasie fühlt sich unser schönes Stuttgart an einigen Orten wie Manhattan an. Ihr glaubt es NICHT? Na dann halt nicht! 1. Na klar, am Hauptbahnhof, New York High Line oder der stressigste Fernwanderweg der Welt, wer weiß es schon??? 2. Natürlich ebenfalls am HBF, it never rains in California, aber in…

Stuttgart 21: Im Bonatzbau enstehen drei neue Ebenen

by

Die Bauarbeiten im denkmalgeschützten Bonatzbau neben der Stuttgart-21-Baustelle sind in vielerlei Hinsicht komplex. Das Video zeigt, wie Im Inneren der ehemaligen Kopfbahnsteighalle auf engstem Raum gleichzeitig drei verschiedene Ebenen enstehen. Im Zuge der Neugestaltung wird das historische Gebäude in das moderne Bahnhofskonzept integriert. Künftig soll u.a. ein ebenerdiger Zugang zur neuen Bahnsteighalle ermöglicht werden, bzw. von den Gleisen durch die…

S-Bahn Stuttgart: Fünf Wochen nachts Stammstreckung-Sperrung

by

S-Bahn Stuttgart wieder am Regeln: Die jährlichen Stammstreckensperrungen in den Sommerferien scheinen nicht auszureichen, um den Abschnitt zwischen HBF Tief und Vaihingen zu modernisieren: Die Bahn schließt den Tunnel im Winter 2025 erneut für fünf Wochen, zumindest abends und nachts. Vom Dienstag, 11. Februar bis Freitag, 21. März werden die Gleise und Oberleitungen zwischen Hauptbahnhof und Vaihingen erneuert. Sonntag- bis Donnerstagabend zwischen 21:00 und…

Video-Fundstück: Eröffnung der Arnulf-Klett-Passage 1976

by

Nächstes episches Video von dem Stadtarchiv-Channel, remember Calwer Passage Opening 1978: Noch vor der Einweihung der S-Bahn im Jahr 1978 ging die das Stadtbahnlinien-Netz in Betrieb, nachdem jahrelang quer durch die City Tunnels und Haltestellen sogenannt gebuddelt wurden. 1976 wurde mit der Haltestelle Arnulf-Klett-Passage der wichtigste Knotenpunkt eingeweiht, inklusive dem berühmten GROßEN BAHNHOF, großen Reden, u.a. vom OB Rommel, wie…