Fußgänger

Stuttgart für gute Qualität im Fuß- und Radverkehr ausgezeichnet

by

STIRNRUNZELGERÄUSCH aka Schmunzel Twitter: Zusammen mit 31 weiteren Städten und Gemeinden wurde die Landeshauptstadt Stuttgart von der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußverkehrsfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg (AGFK) für ihre hohen Standards in der Planung und Umsetzung von Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur ausgezeichnet. Im Rahmen des AGFK-Tages, der am 25. Oktober in Tübingen stattfand, erhielten insgesamt 32 Kommunen in Baden-Württemberg Anerkennung für das Erreichen…

Doof Will Tear Us Apart: Stuttgart dein Verkehr

by

Um ein Haar hätte ich kürzlich den Rest des Lebens verpasst: Ich war im Krieg. Also, äh, draußen im Straßenverkehr. Alle gegen Alle, alles F*****, „Ja, Ja Deine Mudder“, „Du mich auch, Du doofe Sau“ und „Jetzt erst recht“. Grob 600 000 Leute, die sich nix Gutes wünschen. Andererseits: Erst an der Fußgängerampel und dann – zehn Meter daneben, auf…

Stuttgarts mystische Fußgängerbrücken: Betonblock mit Dach in der Friedrichstraße

by

Click that Bridge: Stuttgarts mystische Fußgängerbrücken, ein weiteres Prachtexemplar, das seit Jahrzehnten in der Stadt rumsteht, als Alternative zur Palast-Fußgängerampel, eine Reise vom sogenannten Partygriechen unter Hochhäusern hindurch in Richtung Bildung. Was war zuerst da? Der Brückenkopf oder die Commerzbank? Die geheimnisvolle Customer Journey beginnt ab der Lautenschlagerstraße, Durchgang beim Cavos in Richtung Wiesinger Copyshop, brutal steht der Brückenaufgang da…

Stuttgarts mystische Fußgängerbrücken: Bad Cannstatt Schönestraße

by

Brücken brutal, Bad Cannstatt brutal, das Beton-Monstrum-Übergehwerk, das zum Stadtstrand und Neckar führt: Ein weitere Perle aus unserer losen Serie „Stuttgart mystische Fußgängerbrücken“ und bei diesem Modell natürlich die völlig berechtige Frage: Wann endlich UNESCO Welterbe? So, das Thema sollte mal jemand in Ausschuss für Umwelt und Technik einbringen. Dieses (namenlose?) Hydra-Konstrukt aus Treppen und barrierefreier Rampe (inklusive sehr engen…

Tanke und Heilbronnerstraße: Stuttgarts mystische Fußgängerbrücken

by

Nach dem riesigen Erfolg der schwäbischen Moabit-Brücke über die Cannstatter Straße der nächste Teil unserer neuen MEGASERIE Stuttgarts mystische Fußgängerbrücken. Heute servieren wir ein Straßenüberspannungsweg über Stuttgarts Haupt(stau)Achse, the good old Heilbronner. Der Zugang nördlich führt unter einem Wohnhaus hindurch. Das blaue Geländer suggeriert Harmonie und Vertrauen (oder Zuversicht und Hoffnung , wie man in Stuttgart gerne sagt) im Kontrast…

Um die Ecke gebaut: Stuttgarts mystische Fußgängerbrücken

by

Aus der losen Reihe „Stuttgarts mystische Fußgängerbrücken“ never forget dieses (scheinbar namenlose) rechtwinklige Spektakel vom Mittleren Schlossgarten nach Stöckach oder anders herum, die Lebensader über der B14 direkt an der Feinstaubmessstation oder wie Reimi sagte „schwäbische Moabit“. Einzigartig anders.

Digitales Fußgängerleitsystem für die Stuttgarter Innenstadt

by

Riesenrad, Wintertraum mit Rollschuhbahn statt Eis und jetzt noch das erste digitale Fußgängerleitsystem für die Stuttgarter Innenstadt powered by Stuttgart-Marketing. Welcome to Stuttgart oder endlich China, wer weiß es schon. Auf dem Schlossplatz steht seit Ende Oktober die erste Stele mit drei, 360 Grad drehbaren Pfeilen, die nächsten zwei folgen demnächst auf dem Markt- und Sporerplatz. Ob Jazzkonzert, Museumsbesuch oder…

Neuer Steg unter neuer Neckarbrücke eröffnet

by

Das Highlight von letzter Woche diese Woche bringen weil gestern zu viel Eis war: Letzte Woche wurde feierlich der neue Steg („Bärenstark“, so der OB) unter der zukünftigen Fernverkehr-Neckarbrücke (S21 Dinge) eröffnet. Der Steg ist schön betonbreit (4,5 Meter) und 170 Meter lang und schwebt rund sechs Meter über dem Neckar. Erste Testfahrt gut, nur kommt man an der Stuttgarter…

Schwabtunnel gesperrt – wir haben die Bilder

by

Update 12. August: Belag und Seitenplanken weg. Löcher im Boden. Vor dem Westportal wurde diniert auf Bierbänken. —- Ab sofort ist der Schwabtunnel komplett und für alle gesperrt – und wer hat die verfickten Bilder? Wir natürlich, Deutschlands größter Vollsperrungsblog. Schwabtunnel-Vollsperrung – was wir wissen und nicht. So reagiert die Netzgemeinde. Die zehn besten Umleitungen. Straßenumfrage. Highlight im Sommer 2020….