Freundeskreis

27 Jahre Freundeskreis – Quadratur des Kreises

by

Throwback: Am 21. Februar 1997, heute vor 27 Jahren, erschien das Freundeskreis-Debütalbum “Quadratur des Kreises” auf dem Label Four Music und avancierte nicht nur instant zum Deutsch-Rap-Classic sondern fuhr, auch dank der Single “A-N-N-A”, von hinten wie von vorne einen großen kommerziellen Erfolg ein, Platz 6, 250K verkaufte Platten, Band in der Bravo und so weiter uns fort. Mehr zum…

Rare Fotos: red dog geht gassi 1996 mit Freundeskreis

by

Wer nicht dabei war war nicht dabei. Boah, manchmal ist es doch gar nicht so schlecht alt zu sein. Hammer Fundstücke von Frico. Im August 1996 hat das red dog einen Ausflug ins Waldheim Raichberg auf der Waldebene Ost gemacht, hieß red dog geht gassi und gab’s in Folge noch mehrmals. Und ich war dort. Unglaubliche Atmosphäre, sehr gechillt, tagsüber…

Freundeskreis-Ausstellung im StadtPalais: Leg dein Ohr auf die Schiene der Geschichte

by

“Das ist nicht die (2)8. Ausstellung über die Stuttgarter HipHop-Szene in den letzten drei Jahren”, erklärt StadtPalais-Museumsdirektor Torben Giese. Nein, in der Ausstellung “Leg dein Ohr auf die Schiene der Geschichte” rückt der gleichnamige Song in den Fokus und wird an verschiedenen Stationen in seine einzelnen Bestandteile zerlegt. Chronologisch nach den Ereignissen im Lied sortiert und als Rundgang erlebbar geht…

Buch über Stuttgarter Flyer-Kultu: Benztown Flyer 1993 bis 2003

by

Update: Die Ausstellung zum Buch im StadtPalais wurde bis 13. Januar 2022 verlängert, der Eintritt ist frei. —- Endlich fucking out now: Das Buch Benztown Flyer 1993 bis 2003, herausgeben von Benjamin Bischof und Elmar “Sentinel” Jäger, der eine Zeitzeuge und Dauergast, der andere Zeitzeuge, Protagonist und prägender Grafiker dieser Ära. Nach einer kleinen Erstauflage von Benjamin Bischof im Alleingang,…

Könnt ihr uns hören? – Eine Oral History des deutschen Rap

by

Gibt’s aktuell in der Buchhandlung Pörksen in der Schwabstraße für 10 Euro, das aktuelle Standardardwerk des Deutschraps: “Könnt ihr uns hören? – Eine Oral History des deutschen Rap” von Jan Wehn und David Bortot, der eine betreibt das HipHop-Magazin All Good, der andere war Redaktionsleiter bei der Juice. Ist Anfang 2019 erschienen und gab sogar ne Lesereise mit Zwischenstopp im…

Don Philippe & DJ Friction présente: No Sé in Paris (The Lost Album)

by

Update: Ende April 2022 gibt’s eine Vinylversion Long Story Versuch zu kürzen, alles weitere unten als Text und Video-Podcast: Philippe Kayser aka Don Philippe hatte vor Freundeskreis das Acid Jazz Projekt No Sé am Start, das No Sé Debütalbum „Quelle Aventure“ erschien 1994. Der Titeltrack wurde als HipHop-Remix der Sommerhit 1995 in Frankreich. Daraufhin wollte das französische Label ein ganzes…

Schmuse-HIpHop-Klassiker: Jan Delay covert Freundeskreis

by

Euch kann ich es ja sagen: Ich fand und finde Jan Delay schon immer zehnmal geiler als Freundeskreis, aber letztlich hat es mich dann vor langer Zeit doch in die Stuttgart Hip Hop-Bubble verschlagen und nicht nach HH. <3 Eißfeldt hat mit seinem Beat-Master Tropf mangels Live-Shows den Sommer auf youtube verbracht. Die Zwei performen regelmäßig mit einem Beat-Bauchladen an…

Review: Führung durchs Palais der Kolchose by Afro-Dieter

by

Unser Leser Afro-Dieter hat mich bei meiner zweiten Führung am Dienstag durch die Palais der Kolchose-Ausstellung besucht und eine top recherchierte Review geschrieben. Wow! Vielen danke für die Mühe.  — Ich mach’ meinen Urlaub hier, nicht mit der LTU,ich setz’ mich in die U6 bis zum Schlossplatz 25 Jahre nachdem Rap nach Stuttgart kam, ist er jetzt im Museum. Das 0711…

Stuttgarter HipHop Geschichte: Palais der Kolchose

by

Jaaaaaaaaa die Kolchose! Jaaaaaaaaa das Palais!!!! Endlich im Museum. Wer (Deutsch-Rap) Geschichte geschrieben hat, darf auch eines Tages im Museum ausgestellt werden. So einfach ist das. In 20 Jahren dann vielleicht der RIN und Co, aber wer weiß das schon. Hätte man vor über 20 Jahren ja auch nicht gedacht, dass Afrob, Massive, Freundeskreis, die Krähen, der Soundshop und sowieso der…

Warmup-Ausstellung: Palais der Kolchose im neuen StadtPalais

by

Bevor das Stadtmuseum offiziell im Frühjahr 2018 eröffnet, soll das Wilhelmspalais noch für verschiedene andere kulturelle Anlässe zwischengenutzt werden, darunter auch für den “Palais der Kolchose”, eine multimediale Revue der Stuttgarter HipHop-Geschichte, vom Jugendhaus West ins Stadtmuseum. Zurecht, findet auch der Stadtmuseums-Gründungsdirektor Dr. Torben Giese: „Das Palais der Kolchose weitet den Blick über die Musik hinaus auf die gesamt Hip-Hop-Kultur, die in…

Immer wenn es kübelt: Freundeskreis beim Konzertsommer

by

Achtung: Wer heute Abend das FK-Konzert besucht, sollte diesen Text vielleicht nicht lesen. Nur ein Tipp: Seid gegen 18 Uhr am Eingang. Dauert alles etwas und einige aus meinem Bekanntenkreis sind hinten hängen geblieben und durften nicht mehr weiter nach vorne. Das Konzert beginnt um 19:00 Uhr, Einlass 17:30 Uhr. Wie einige andere dachte auch ich zuerst, Einlass wäre 19…

20 Jahre Quadratur des Kreises – 52 Albums/26: Freundeskreis Gesamtwerk

by

Heute vor 20 Jahren erschien das Freundeskreis Debütalbum “Quadratur des Kreises”, das auch aufgrund der Single “A-N-N-A” (Platz 6 Deutsche Charts, über 250.000 verkaufte Einheiten) wesentlich tiefer durch die gesamte Bundesrepublik strahlte, als das kurz zuvor erschienene Massive Töne “Kopfnicker” Album. Das gilt zwar völlig zurecht Meilenstein (wie natürlich auch Quadratur ein Meilenstein ist), nur blieb immer mehr ein “undergroundiger Szenehit” unter –…

Don Philippe: Between now and now / A Long And Silent Street

by

Jetzt hol ich aber bald echt fei meine alten TripHop-Platten ausm Keller: Das erste (!) Soloalbum “Between now and now /  A Long And Silent Street” von Don Philippe, Freundeskreis-Produzent und Goldjunge (Chimperator-Voice), klingt schön nach 1996 und erinnert mich in Verbindung mit der Kälte draußen an die Mit-90er-Winter, als wir voll gechillt solche Musik hörten (als Ausgleich zum Techno-Terror). Macht die…

Nur Liebe: Stuttgart HipHop Plakat von 0711

by

Habt ihr euch den Termin zwischenzeitlich alle mal eingetragen? 29.10., 20 Jahre Kopfnicker-Album. Gehe jetzt in den neuen Bauhaus beim Gerber und hol dir alles für deinen ganz privaten Massive Töne-Altar. (Und daswar gerade ein ziemlich IKEAnischer Satz.) Da kannste dann auch gleich das neue Plakat von 0711 auf- oder dran hängen, das die letzten 20 Jahren Stuttgart-HipHop fein illustriert…