Feuerbach

Stadtbahn-Tunnelbau in Feuerbach: Straßenbahn-Szene 1990

by

Einzigartige Video-Aufnahmen, aus der Zeit bevor die Massiven in den Gelben Blitz am Wilhelm-Geiger-Platz stiegen: Bis zur Eröffnung des Stadtbahntunnels in Feuerbach am 3. November 1990 verlief die Straßenbahn stadtauswärts in Richtung Weilimdorf und Gerlingen über die Wiener Straße, mit den Haltestellen Wilhelm-Geiger-Platz und Kapfenburgstraße. In der Gegenrichtung, stadteinwärts, führte die Strecke durch die Stuttgarter Straße, wo sich die Haltestellen…

Straßenbahn-Szene 1990: Linie 6 von Feuerbach nach Weilimdorf

by

Another one für alle Straßenbahn-Fans, ein weiterer Ritt durch die Vororte mit der SSB, dem reinen Weltbetrieb: Im Sommer 1990 war die neue Stadtbahntrasse im Föhrich am Start – mit der Haltestelle Sportpark Feuerbach und der Wendeschleife Pfostenwäldle als frischen Highlights. Doch die alte Strecke durch die Föhrichstraße war noch nicht ganz Geschichte: Die Haltestelle Hochhaus und die Schleife Hunsrückstraße…

Nach fast 25 Jahren: Körle und Adam in Feuerbach verkündet Abschied

by

Eröffnet im Oktober 2000 und seit 2013 die vegane Institution in Stuttgart: Das Körle und Adam hat den Abschied zum Ende des Jahres 2024 verkündet (“vielleicht werden es ein paar Tage mehr”). Das erfolgreiche Restaurant zu stemmen, wird “zunehmend ein gewaltiger Kraftakt jeden Abend”, schreiben die Betreiber Alexander Körle und Thomas Adam auf ihrer Homepage. “Wir haben beschlossen, Ende des…

Wilhelm-Geiger-Platz in Feuerbach: Wann UNESCO Welterbe?

by

Tja, das ist eine SEHR gute Frage, wann diese reine Weltplatz, der Nabel von Stuttgart-Feuerbach, für immer verewigt im Massive Töne Song “Mutterstadt” ENDLICH UNESCO Welterbe wird. Absolut herausragende Baukunst, ein Gestänge für die Ewigkeit, ein Travertinpark aus rotem Stahl, ikonischer und glanzvoller Aufbruch der Stuttgarter Stadtbahn-Moderne. Steig’ in den gelben Blitz, ich zeig’ Dir meine StadtDen Wilhelm-Geiger-Platz und die ganzen KidsSixsteps,…

Vom Feuersee nach Feuerbach: Ramen Kurose eröffnet zweiten Laden

by

Britta und merzy auf großer Ramen-Award-Tour. Zwei Ramen-Fans der ersten Stunde. Zwei Stuttgarter Ramen-Urgesteine. Zwei echter Kenner der japanischen Nudelsuppe. Wer von beiden schon in Japan war, bleibt unklar. Fakt ist: Gestern Abend gings mit schwäbischen Shinkansen, der Stadtbahn, nach Feuerbach zum Wilhelm-Geiger-Platz, da hat im Frühling eine zweite Ramen Kurose-Filiale eröffnet, bislang (überwiegend) bekannt vom Feuersee. Und jetzt zum…

Foto-Love-Recap: K30 Graffiti Zwischennutzung in Feuerbach

by

Schon vorbei, wer nicht da war, war nicht da: K30 – die kulturelle Zwischennutzung in Feuerbach im Mai. Wir (und Social Media im Allgemeinen) haben die Bilder und mein Mund steht vor Staunen offen, was die (soweit ich das einordnen) kann, ausschließlich Locals um Studio Vierkant in drei kompletten Gebäuden vom Keller bis zum Dach abgeliefert haben.

K30 – kulturelle Zwischennutzung in Feuerbach im Mai

by

Transformationsszene Feuerbach: Das ehemalige Industrieareal des Farben- und Lackherstellers AkzoNobel soll sich unter dem neuen Eigentümer Wöhr + Bauer in einen “High-Tech-Campus” und in “moderne Bürowelten mit viel Grün und hoher Aufenthaltsqualität” verwandeln. Planmässige Fertigstellung 2026. Um dem aktuell tristen Gelände vor den Baumaßnahmen nochmals etwas Leben und Farbe zu schenken, stellt man die Fläche und seine Gebäude vier Wochen…

Gone Leitz-Ordner in Stuttgart Feuerbach

by

Lesen Anwälte mit? Kann sein, dass wir gleich einen brauchen. Zum Beispiel für die Frage, ob man wegen Rumstromern rückwirkend drankommen kann. Drankommen – geile Gangstersprache. Wir haben nämlich das Leitz-Areal unerlaubt betreten. Beziehungsweise unaufgefordert, weil so richtig nicht erlaubt war’s nicht. Stand zumindest nirgends dran, dass man nicht reinkommen soll. Was für uns immer wie eine Einladung klingt. Die amerikanische…

Fundstück: Kraftwerk 1971 in Stuttgart Feuerbach

by

Ganz starke Recherche Leistung von Duncan Smith von der Longden Smith Gallery in der Senefelderstraße: Im aktuellen Kraftwerk-kommen-nach-Stuttgart-Post kam die kleine Diskussion auf, ob sie jemals überhaupt schon mal im Stadtgebiet waren. Duncan hat dafür in England nachgefragt und die/derjenige schickte im prompt das Plakat rüber. Kraftwerk in der Festhalle Feuerbach 1971! Allerdings muss man dazu sagen, das waren bestimmt noch…

Europas größtes begehbares Darmmodell (vor der Kantine)

by

Der Darm ist in aller Munde (auch ein Satz). Der Darm ist Trend. Spätestens seit dem Buch “Darm mit Charme – Alles über ein unterschätztes Organ” von Guilia Enders, Bestseller, fährt stapelweise im Wittwer rum, und die Autorin seitdem dick auf Tournee. “Darmkrebs ist kein Schicksal”, trotzdem natürlich alles andere als schön, nur: bei “Europas größtes begehbares Darmmodell (…) vor der Kantine”, ja, da…

Feuerbach Volkslauf rund um die Mammutbäume

Feuerbach Volkslauf rund um die Mammutbäume

by

(Auf Knien kam er daher.)  (Wasserstelle by Moritz. Für Leib und Seele.) Jetzetle, der erste Laufwettbewerb des Jahres ist absolviert (und ich weiß immer noch nicht wie viele folgen werden, für Stuttgart bin ich auch noch nicht angemeldet). Am Samstag ging es zum dritten Mal beim 30. Feuerbacher Volkslauf rund um die Mammutbäume. Wo diese Bäume allerdings sein sollen, hab…