Fahrrad

Mobilitätswende im Kessel: Radschnellwege für Stuttgart

by

Abgesehen davon, dass auf der Eberhardstraße (ein wenig) der Fahrraddarwnismus herrscht, seitdem die Achse Tagblattturm-Breunibär eine Radstraße ist, benötigt es in Stuttgart (bekanntlich) eine dauerhaft bessere Fahrradinfrastruktur (und nicht nur eine gaaaanz eventuell doch etwas unsinnige Popup-Bike-Lane auf der Theo). Die soll nun kommen und zwar in Form von Radschnellwegen. Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Technik hat heute “eine Machbarkeitssstudie…

Eine Million Radfahrten auf der König-Karls-Brücke gezählt

by

Gestern Stadtradeln-Anpfiff mit den schwäbischen Sons of Anarchy aka OB-Kandidatin Vroni Kienzle, Verkehrsminister Winnie Hermann und BM Peter Pätzold und heute meldet die Stadt, dass dieses Jahr bereits eine Million Radfahrten auf der König-Karls-Brücke gezählt worden sind. Diesen Wert hat man letztes Jahr erst im Dezember erreicht. Corona hat das sicherlich beschleunigt, jeder weiß, dass Bike-Läden zu den Krisenwinnern gehören…

Schwabtunnel wird in den Sommerferien gesperrt

by

Der beste Tunnel der Welt, der erste Tunnel weltweit durch den jemals ein Auto gefahren ist, jaaaaaaaaaaaaa der Schwabtunnel und jetzt der Downer: wird in den Sommerferien wegen Sanierung komplett gesperrt. Pray for Schwabtunnel, pray for 42er (wie der dann fährt steht hier), Süd von West abgeschnitten und West von Süd. Wie so ein rausgerissenes Netzwerkkabel. LinkedIn off. Somewhere over…

Pop-up-Bike-Lanes in der Theodor-Heuss-Straße und Holzgartenstraße

by

Anfang Mai im Gemeinderat beschlossen und seit gestern in der Einrichtung: Stuttgart hat zwei Pop-up-Bike-Lanes bekommen, 700 Meter in der Theo zwischen Bolzstraße und Lange Straße und 400 Meter in der Holzgartenstraße zwischen Schloßstraße und Hegelplatz in jeweils beiden Richtungen. Auf der Theo in Richtung Bolzstraße teilt sich die Spur mit dem X1 aka the infamous ExOne. Tippe mal auf…

Von Juni bis Oktober: Pop-up-Bike-Lanes in Stuttgart

by

Im Zuge der Corona-Krise seit Wochen/Monaten von Radlern gewünscht, in einigen Städten schon realisiert, bekommt auch ab Montag, 8. Juni Stuttgart zwei Pop-up-Bike-Lanes. Die Spuren für Radler werden in der Theo zwischen Lange und Bolzstraße sowie in der Holzgartenstraße zwischen Schloßstraße und Hegelplatz eingerichtet. Die Lanes soll es zunächst bis Anfang Oktober geben. Mehr unten in der PM. —- Stadt…

Fahrrad-Abo: Swapfiets kommt nach Stuttgart

by

Swapfiets, “world’s first bicycle subscription service” alias das “Fahrrad-Netflix”, soll nach Stuttgart kommen. Ab dem 1. März, berichtet die STZ, können die Räder für 19,50 Euro im Monat geliehen werden. Die Bikes (für Stuttgart ist bislang nur ein 7-Gang-Holland-Rad im Portfolio) können ab sofort geordert werden. Im Preis inbegriffen ist ein Reparaturservice. Bei einem Schaden soll innerhalb von 24 Stunden…

Stäffelesrutscher 2.0: Urban Freeride in Stuttgart

by

Lukas Knopf macht “fun, insane and epic stuff” auf seinem Fahrrad. In diesem Video fährt er vom Killesberg und von Degerloch aus in den Kessel runter. Nicht wie ihr auf oder ohne Radweg, sondern Stäffeles only. Das Europaviertel hat offensichtlich für “Urban Freerider” auch was zu bieten. Lukas hat auf jeden Fall viel Spaß. Folgende Fragen hätte ich nach dem…

Hallo Scootgart: Die E-Scooter Flut im Stuttgarter Kessel

by

So Rollerausfahrt ist rum. War wohl gut. Thorsten und Jaytext haben bestimmt bald die Bilder und die O-Töne (Antwort: Ja. coming soon wie Hérmes Shop in der Stiftstraße). Ich selbst war 2019 nicht dabei. Was daran lag, dass ich keinen Roller mehr hab. Und dass irgendjemand ja im Backend von kessel.tv die nächste Großveranstaltung planen muss. Folgende Ideen stehen bisher…

Fahrrad-Movement: Die Critical Mass in Stuttgart

by

Es gibt eine große ungelöste Frage in der Stuttgarter Fahrrad-Community: Warum ist “Der Kessel.tv” noch nie bei der Critical Mass mitgefahren, obwohl er ja bekennender Rennradler ist? Hab ihn jetzt einfach mal gefragt und die Antwort lautet: Der frühe Freitagabend ist für DJs sowas wie die Anfahrt im Mannschaftsbus zu einem (Relegations-)Endspiel. Mann braucht Ruhe und seine eigenen vier Wände…

FXD STGT: Keine Fahrradstadt – Deine Fahrradstadt

by

Montag ist Methtag und bei mir auch immer Bike-Tag, aber Bike-Tag ist jeden Tag, auch morgen wieder, wenn Cracktag ist. Kette crack aka Kette rechts und Vollgas durch die Eberhardt, wie so ein Pedelec-Rowdie-Opi. Kette rechts und Pedelec kennt die Stuttgarter Fixie-Fraktion natürlich überhaupt nicht, dafür surren ihren Ketten umso schöner und fitter als der größte Teil der Stuttgarter dürfte…

Stau in Stuttgart: Wer ist in der Stadt schneller?

by

Drei StZ-Redakteure haben einen Battle ausgetragen: Wer kommt am schnellsten vom Westbahnhof zum MB-Museum – der Radler, der Autofahrer oder der Öffi-Nutzer? Das Rennen wurde an einem Dienstagmorgen, 08:30 Uhr ausgetragen und der Sieger verwundert letztendlich eher nicht, vor allem nicht auf dieser 10 Kilometer langen Strecke, erstmal mehrere Kilometer die Reinsburg runter. Easy. Mehr hier.

Recap: Soulbiker Nikolausride 2014 durch Stuttgart

by

Unser Burgerexperte Michael Weh war bei der alljährlichen Mountainbike-/Donwnhill-Nikolaus-Ausfahrt in Stuttgart dabei, u.a. zusammen mit unserem lieben Stammleser Joe aka Afro-Dieter. Vor ca. nem Monat wurde ich von Joe via Facebook auf die Veranstaltung “Soulbiker Nikolausride 2014” aufmerksam gemacht und fand das Gruppenbild mit ca. 100 Nikoläusen und ihren Fahrrädern schon sehr witzig. Kurzentschlossen hab ich als einer der ersten…

Mit dem Dreigang Fahrrad vom Bodensee zur Nordsee

Mit dem Dreigang Fahrrad vom Bodensee zur Nordsee

by

Mann, ich dachte echt, das wäre letztes Jahr gewesen. Aber schon im Sommer 2012 reiste der Stuttgarter Skater Freddy Gomoll mit einem Dreigang-Fahrrad und einem Anhänger durch Deutschland – vom Bodensee zur Nordseee. 1579 Kilometer, 40 Tage, 60 Kilo Gepäck und an jedem Halt wurde viel geskatet. Letzten Sommer wiederum feierte der Film Premiere in der Schräglage und wurde dann…

Radtouren durch die Region Stuttgart: Schwäbisch Gmünd

by

Wiederholung: Gmünd bleibt erste Rennrad-Liebe, das große Revival, Flashback, auf den Tag genau ein Jahr später und nur ein paar Tage nach Angie, noch einmal hinfahren, schaff ich das, pack ich das, #vonstgttogmündundzurück, Fellbach, Waiblingen, Winterbach, Schorndorf,  Urbach, Plüderhausen, Waldhausen, Lorch, Gmünd, von Haustür zur Ortsmitte circa 65 Kilometer und dann muss man wieder zurückfahren. Hin ging schon mal alles…