Dokumentation

SWR-Doku: Zwischen Luxus und Not – arm und reich in Stuttgart

by

Breunibär-Bags überall, Bottles auf jedem Tisch, 1-Gang-Cruising im Geeeee, das alles gehört zum (Innen)Stadtbild. Das Geld quillt den Stuttgarter:innen scheinbar aus allen Ritzen. Aber wie ist es wirklich? Leonie Maderstein von SWR Aktuell 360 Grad geht dem Kontrast zwischen Luxus und Not in einer (scheinbar) reichen Stadt wie Stuttgart nach. —- Reichtum ist in Deutschland vielerorts ungleich verteilt, besonders in…

Dokumentation über Underground Resistance: Somewhere in Detroit

by

Komplett herrlich, Gänsehaut am gesamten BODY, Mad Mike ohne Maskierung, wann gab’s denn sowas? Somewhere in Detroit is a new short film about Detroit’s greatest musical collective since Motown, the cooperative and record label dubbed Submerge and UR (Underground Resistance). The mini-documentary reveals intimate conversations, providing unique insights into the tight-knit co-op at the center of Detroit techno—the creators, pioneers,…

Doku: Capital B – Wem gehört Berlin?

by

Neue, direkt viel gelobte fünfteilige Doku („Staunen, dass sowas noch produziert und gesendet wird“, FAZ) über Berlin vom Mauerfall bis in die Jetztzeit: Capital B – Wem gehört Berlin? Geht in der ersten Folge schon sehr gut los, getragen von starkem Filmmaterial fernab der in den letzten 30 Jahren immer gleichen Auf-der-Mauer-stehen-Euphorie-Szenen. Neben Politiker:innen wie Renate Künast oder der ehemalige…

Skateboard Dokumentation „Skate Evolution“

by

„Auf der Straße sollte man das Skateboardfahren lassen, da ist sowieso schon genug los“ – und dazu Stuttgart im Hintergrund, so beginnt der Trailer der neuen, dreiteiligen ARD-Doku Skate Evolution, „ein Kaleidoskop der Entstehung des Skateboardens in Deutschland„. Die Anfänge des Skateboardings in Deutschland waren schwierig, wie auch dieser berühmte Ausschnitt der Tagesschau vom 9. Mai 1977 zeigt. Man dachte…

Dokumentation: Stuttgart, ich hänge an dir

by

Im Sommer 2020 erschienen und hier damals angekündigt, kann man die SWR-Dokumentation „Stuttgart, ich hänge an dir“ von Filmemacher Goggo Gensch auch komplett auf Youtube anschauen. Die Britta hat damals testgeguckt und geschrieben: „Film über unsere Stadt gemacht, in dem alles vorkommt, was wir bei kessel.tv auch lieben: Ganz viel “HSV”, zu wenig Parkplätze (Frau Weible is not amused), zu…

Jetzt als Stream verfügbar: Club-Doku „Wo tanzen wir morgen?“

by

Erstmals als Streaming On Demand verfügbar: Die Dokumentation „Wo tanzen wir morgen“ von 2013 über die schließende Clubszene der frühen Zehnerjahre. Innerhalb kurzer Zeit mussten damals das Rocker33 (in der ehemaligen Bahndirektion), die Röhre, der Landespavillon oder das KimTimJim schließen. Filmemacher Denis Pavlovic hat damals die betroffenen Protagonisten getroffen und die passenden Bilder des Abbruchs eingefangen. Aktuell stellt sich, so…

GALV: Neues Video und Club-Doku „Wer rettet die Clubs“

by

Galv – aus Rottweil, nicht aus Calw – ist für sein neues Video mit Körpa Klauz auf dem Goldeimer-Lastenrad – geliehen von Viva con Agua – durch die leere Innenstadt gecruist. Das freundliche „Alles wird gut, wir haben Hoffnung“ kam bei den wenigen Anwesenden (und den üblichen verwirrten Vögeln) super an. Produziert hat den Song S.Fidelity, Video by LampeBummBumm. Galvs…

Der schwäbische Elon Musk: Fly Rocket Fly

by

Gestern Nacht lief im SWR Fernsehen nochmal die Doku „Fly Rocket Fly“ von 2018 über Lutz Kayser und sein „Raketen-Team Stuttgart“. Aus einer Studentengruppe an der Uni ging die Firma OTRAG hervor, die schon in den 70ern preiswerte Weltraumraketen gebaut hat. Zuerst von einem Büro in der Heusteigstraße aus, dann in Afrika. Ein echtes Abenteuer mit rauchenden Affen, zermürbender Weltpolitik…

Das Salz in der Suppe: Dokumentation über Vincent Klink

by

Gestern Abend vorm Einschlafen die letzte halbe Stunde hängengeblieben: eine SWR-Dokumentation über das schwäbische Gesamtkunstwerk Vincent Klink und seiner Homebase Wielandshöhe direkt an der Zacke-Haltestelle („Mit Gleisanschlusss, das hat au ned jeder.“). Kürzlich bekam der Imker, Trompeter, Autor, Gas(t)geber und Heimatliebender von Kretschmann den Verdienstorden des Landes Baden-Württembergs ans Sakko gehängt, weil er sich, „als Koch und kulinarischer Botschafter in vielfältiger Weise um…

Der Kessel im Untergrund: Dokumentarfilm Stuttgart UG

Der Kessel im Untergrund: Dokumentarfilm Stuttgart UG

by

Man ahnt es, manche wissen es, unter Stuttgart (und wahrscheinlich unter jeder anderen Stadt), geht es äußerst lebendig zu. Sophie Herrmann, Claudia Übelhör und Leander Brinkmann vom Studiengang Audiovisuelle Medien an der Hochschule der Medien (HdM) haben sich in den Stuttgarter „Untergrund“ begeben und als Teil ihrer Abschlussarbeit den Dokumentarfilm Stuttgart UG produziert, umgesetzt und als DVD veröffentlicht. Die unterirdische…