Clubs

Nachtökonomische Studie: Die Vermessung des Stuttgarter Nachtlebens 

by

David Kehlmannscher Titel: Erstmals hat die Stadt Stuttgart eine Nachtökonomische Studie veröffentlicht. Neben einer umfassenden Definition und Bestandsanalyse der Stuttgarter Nacht-Wirtschaft mit allen Betrieben, Beschäftigen und Institutionen war ein Ziel der Studio, die wirtschaftliche Bedeutung des Nachlebens abzuleiten. “Die Ergebnisse zeigen uns nun, dass die Nachtökonomie ein wesentlicher und dynamischer Wirtschaftsfaktor für Stuttgart und die gesamte Region Stuttgart ist. Sie…

20 Jahre Pop-Büro Region Stuttgart im Studio Amore

by

20 Jahre Pop-Büro Region Stuttgart, hurra hurra und Minimal ist keine Lösung. Dieses Jahr war bislang alles maximal straight outta Römerkastell, wie z.B. ein brutales About Pop Festival, so gut, dass man die Convention 2024 an zwei Tagen durchführen will, der integrierte Ableger Club Kollektiv feierte erst kürzlich das Zehnjährige und nun ist die 2003 gegründete Institution für die regionale…

Müller’s Büro: Mixtapes aus legendären Stuttgarter Clubs

by

Spannender Fund auf Soundcloud: Der Account Müller’s Büro lädt seit über zehn Jahren Mixtapes aus legendären Stuttgarter Clubs seit Ende der 1980er hoch. Mit dabei sind (neben ein paar neueren Sachen) Sets u.a. aus M1 The Club, Prag, Oz und Climax aus den 90ern und 00ern, überwiegend elektronisch, darunter Perlen wie DJ Hell 1998 bei “Neue Heimat” im Prag (der…

Nachtboje Stuttgart – Halt zum Durchatmen

by

Neues Nacht-Projekt der Stadt Stuttgart: Die neonfarbige Nachtboje markiert sichtbar Locations wie Bars, Hotels, Restaurants oder Kioske als Safe Space, wenn man sich nachts unsicher fühlt – reingehen, runterkommen, um Unterstützung bitten und das ohne Konsumzwang. Die Online-Karte auf der Nachtboje-Homepage zeigt, welche Spots aktuell schon dabei sind, in S-Mitte u.a. das Climax, das White Noise, das Kap Tormentoso, das…

10 Jahre Clubkollektiv Stuttgart im StadtPalais

by

Seit zehn Jahren engagiert sich das Clubkollektiv mit sehr viel Elan für das Nightlife in Stuttgart und hat in der vergangenen Dekade einiges anstossen und erreichen können – vor allem aber, dass die Clubszene zwischenzeitlich eine wesentlich stärkere Lobby in der Lokalpolitik hat. Nightlife is a thing, jeder weiß, und bekanntlich hat diese Stadt als eine der wenigen deutschen Citys…

Späti am Schlossplatz Stuttgart Mitte

by

Das Lebensglück und der Großstadtindikator für nicht wenige Menschen scheint von Spätis bzw. der Späti-Dichte abzuhängen: ENDLICH auch nach 22 Uhr Bier kaufen, danke Berlin, god bless, vor der Späti-Invasion sind wir hier verdurstet im Kessel. Seit Anfang Juni direkt auch an der Ecke Bolz/Königstraße, da wird der Kiosk am Schlossplatz am allernötigsten gebraucht und bietet frisch renoviert im Marquardtgebäude…

Fotoband: Wir waren Disco – Ausgehszene 1984 – 1994

by

Bis Weihnachten ist noch etwas hin, aber irgendjemand hat ja immer Geburtstag, vor allem jetzt im April, und vielleicht möchte jemand diesen Bildband verschenken oder sich selbst aufs VINTAGE-Nachttischchen legen. Fotograf und Künstler Norbert Neon hat sein Foto-Archiv gescannt und das Buch “Wir waren Disco! – Das ultimative Bilderbuch der Ausgehszene 1984 – 1994” veröffentlicht. Ganz viel Love für das…

Studio Amore: Kulturelle Zwischennutzung Hotel am Schlossgarten

by

Cannstatt geht mit Schwabenbräu-Passage voran, ansonsten long time no Z W I S C H E N N U T Z U N G in der (Innen)Stadt. Jetzt aber wieder und was für eine, powered by Super Supply (Sattlerei, Condesa, Paul & George etc), vielleicht der Traum aller Zwischennutzungen jemals, nämlich ein Hotel (!) zu bespielen, ehemals Luxusklasse, jetzt Sanierungsfall,…

Video und interaktive Karte: Nachtleben im Wandel der Zeit

by

Nach längerer Recherche, für die auch die Community mit einbezogen wurde, hat das Pop-Büro Region Stuttgart unter dem Titel “Nachtleben im Wandel der Zeit” eine Nightlife-Bestandsaufnahme an ehemaligen und aktuellen Locations zusammengetragen. Die Lost-Läden seit den 1980er Jahren werden in dem obigen Video zusammengefasst. Eine interaktive Karte listet wiederum die heute (noch) existierenden knapp 70 Nachtleben-relevanten Spots auf, von B…

Freund & Kupferstecher hört Anfang Juli auf

by

Ab 29. April wieder offen und knapp zwei Monate später wieder zu: Die Kupfi-Macher Chris Warstat und Felix Klenk haben gestern das Ende ihres Clubs am Berliner Platz verkündet: Für uns war immer klar, dass wir zum “richtigen” Zeitpunkt aufhören möchten und nicht den Fehler machen wollen, den Moment zu verpassen, an dem man sich verabschieden sollte – für diejenigen,…

Die Röhre: Last Dance – 14. & 15. Januar 2012

by

Reminder dank dem 0711-Kalender: In der Nacht vom 14. auf 15. Januar 2012, also vor zehn Jahren, wurde das letzte Mal in der Röhre neben dem Wagenburgtunnel gefeiert. Benyamin Senkal hat damals die letzte Röhre-Nacht dokumentiert und zu einem kurzen Film zusammengeschnitten. RIP.

DJ-Session im Riesenrad präs. von STR. 711.Kollektiv

by

Pünktlich zum gestrigen Glanzlichter-Kickoff hat DJ Tobi Grimm vom STR. 711. Kollektiv eine Riesenrad-Gondel betreten und in ein vertikal-kreisendes DJ-Pult verwandelt und paar Tracks in die Stuttgarter Nacht rausgeschossen. Cute Date Idea und schön gefilmt mit drei Cams und einer Drohne. Das Kollektiv ist diesen Samstag, 27.11. im Romy S. am Start.