Bürgerbeteiligung

Stuttgart zeigt Futurepoints für gelebten Klimaschutz

by

Die Stadt Stuttgart intensiviert ihr Engagement für den Klimaschutz und setzt mit der Fortführung der Kampagne „jetztklimachen!“ ein deutliches Zeichen. Das Ziel: Klimaneutralität bis 2035. Dafür werden vom 7. bis 27. Juli zahlreiche sogenannte „Futurepoints“ im gesamten Stadtgebiet installiert. Diese Stationen machen erfahrbar, wie eine nachhaltige Zukunft konkret aussehen kann und wie Klimaschutz praktisch umgesetzt wird. Die Futurepoints umfassen unterschiedlichste…

Stuttgarter Bürgerhaushalt 2025: Top-100-Liste steht

by

Die Stuttgarterinnen und Stuttgarter haben entschieden: Die 100 beliebtesten Vorschläge aus dem Bürgerhaushalt 2025 stehen fest. Über 15.000 Menschen haben mitgemacht, mehr als 2.400 Ideen wurden eingereicht – ein deutliches Zeichen, dass vielen die Zukunft ihrer Stadt nicht egal ist. Ganz oben: Schwimmen, ÖPNV und grüne Plätze Der meistgewünschte Vorschlag? Mehr kostenlose oder günstigere Schwimmkurse für Kinder und Jugendliche. Platz…

Ideen für die Stadt: Stuttgarter Bürgerhaushalt 2025 gestartet

by

It’s that time of the year: Bereits zum achten Mal können die Bürgerinnen und Bürger Stuttgarts Vorschläge einreichen, wie die Stadt Gelder nutzen, einsparen oder zusätzliche Einnahmen erzielen könnte. Teilnehmen dürfen alle Einwohnerinnen und Einwohner ohne Altersbeschränkung. Vorschläge können noch bis zum 23. Januar über die Plattform www.buergerhaushalt-stuttgart.de eingereicht und dort mit anderen diskutiert werden. Alternativ stehen Vorschlagsformulare im Rathaus und in…

Umgestaltung der Elisabethenanlage in Stuttgart West

by

Die sogenannte Elisabethenanlage, das Dreieckparkspielplatzsportanlagenstück zwischen Hasenberg, Elisabethen und famous West-Esso, soll bis 2020 neu gemacht werden und die Stadt lotet im Vorfeld die Bedürfnisse (“Tolete”) und Wünsche der Bürger aus. Schwer zu sagen, ob das jeder mit den dreifarbigen Zettelsystem (“Wie nutzen Sie die Elisabethenanlage?” “Was soll bleiben?” “So solle es werden”) checkt oder jeder einfach mal drauf los kritzelt….

Stadt startet Beteiligungsportal “Stuttgart meine Stadt”

Stadt startet Beteiligungsportal “Stuttgart meine Stadt”

by

(Fotos: Stadt Stuttgart/martinlorenz.net) So neu, noch nicht mal Google rankt die Seite, wenn man “Stuttgart meine Stadt” eingibt: Die Stadt hat heute das Beteiligungsportal “Stuttgart meine Stadt” freigeschalten, auf dem sich die Bürger “an Projekten in der Stadt mit ihren Ideen, Anmerkungen und Wünschen beteiligen, über Termine informieren oder Ergebnisse abgeschlossener Projekte einsehen” können. Und: Ziel der Landeshauptstadt Stuttgart ist es, die…