Buffalo

Kolumne für re.flect: Jahresrückblick 2018 – The ExOne Stream

by

Kolumne fürs neue re.flect, eine Art Jahresrückblick, von Bali bis ExOne, von Ramen bis Influencer, von Buffalos bis Ballernciagas.  Save the planet, Leute, werft noch einmal die Strohhalme durch den Club, weil danach werden sie abgeschafft, aber Inlandsflug München <–> Hamburg ist immer noch voll okay (drei mal Bali im Jahr und einmal Dubai sowieso), lasst euch da bitte nichts…

Seit Jahrzehnten unverwüstlich, gehasst und geliebt: Doc Martens

by

Docs hier, Docs da, Docs everywhere: Neben dem Adidas Samba ist das wohl einer der unverwüstlichsten, zeitlosesten Schuhe auf dem Planten. In den frühen 90ern die ugly Dinger ebenfalls ziemlich angesagt, ganz abgesehen davon, dass das Schuhwerk, erfunden von Dr. Klaus Märtens nach Ende des 2. Weltkrieges, in einigen Kulturkreisen seit Jahrzehnten Kultstatus genießt. Allerdings nie bei mir: Ich habe…

Die Ed Hardys der 90er – der Chiemsee Pulli

by

Eine sehr lose Serie, die vor langer Zeit mit den berühmten Buffalo-Schuhen begonnen hat, führen wir heute fort und zwar mit Sozialneid 1992: der Chiemsee Pulli. War der Buffalo-Schuh in den Mid-90ies schnell in der eher asseligen Schublade gelandet, war ein paar Jahre zuvor der Chiemsee-Pulli voreilig als „Bonzenuniform“ verschrieen (war zumindest bei uns so, das Wort „Bonze“ darf man hierbei…

Der Super-Schuh-Hype: Die Uggalos und der Edggalo

by

  Einen wunderschönen guten Morgen meine Damen und Herren, zwei Schuhimperatoren haben sich vereint und für eine exklusive H&M-Kollektion den Uggalo entworfen! Der Uggalo ist ab heute für schlappe 399 Euro in ausgewählten Filialen erhältlich, darunter auch im großen H&M in der Königstraße. Den Kunden wird dabei empfohlen Vollkörperschutz zu tragen, den man freilich auch im H&M erwerben kann. Erst…

Die Ed Hardys der 90er: Der Buffalo Schuh

by

Okay, wir haben wirklich viel über Ed Hardy gelästert, aber gerade in 90ern gab es ähnliche modische Todsünden. Ganz vorne dabei war natürlich diese hier: Schuhfabrikant Buffalo hat sich mit dieser Kautschuk-Verschwendung vermutlich doppelt und dreifach frisch gemacht. Wenn ich mich recht erinnern kann, haben die Dinger zwischen 220 bis 250 Mark gekostet, und es gab in Stuttgart (bzw. in…