Brücke

NEW Creative Market: Pop-up-Store in der BRYCKE

by

Nach dem NEW Food Store, der Food Start-ups eine Bühne bot, verwandelt sich der Projektraum BRYCKE in der Schmale Straße für drei Monate in ein Schaufenster der Stuttgarter Kreativszene, kuratiert und realisiert in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Hotel Central. Der NEW Creative Market ist eine Plattform für Kunst, Design und kreative Ideen. Kreative aus unterschiedlichsten Bereichen zeigen, was die lokale…

Stuttgarter Wahrzeichen: Schwäbische Brooklyn Bridge in der Schulstraße

by

Links die ewige Baugrube, rechts die improvisierte Treppe, seit über zwei Jahren geht das jetzt so. Danke, René Benko. Stuttgart ist ein einziger Versuch, ein Schaukasten, ein Experimentierstudio, ein einziges Labor, eine Feldstudie, wie viel kann man den Menschen permanent zumuten? Dafür aber mit neuem Wahrzeichen: die schwäbische Brooklyn Bridge! Hurra! Vor zwei Jahren wurde die Sportarena zwischen Schulstraße und…

Stuttgart muss rund eine Milliarde Euro in Brücken investieren

by

Infrastruktur-Investitionsstau is a hell of drug! Die Stadt Stuttgart steht vor einer langfristigen Infrastrukturmaßnahme: In den kommenden Jahrzehnten müssen rund eine Milliarde Euro in die Sanierung und Erneuerung von über 300 Brücken, Tunneln, Unterführungen und Stützbauwerken fließen. Viele dieser Bauwerke stammen aus der Zeit zwischen 1950 und 1975 und nähern sich dem Ende ihrer vorgesehenen Lebensdauer von etwa 70 Jahren….

Stuttgart 21: Das passiert alles unter dem künftigen Hauptbahnhof

by

Stuttgart 21: Unter den Kelchstützen des zukünftigen Stuttgarter Hauptbahnhofs verbirgt sich eine komplexe Infrastruktur. Neben den Bahnsteigen erstrecken sich Spannbetonbrücken, Abwasserdüker und ein Medienkanal – essenzielle Bauteile, die für die Funktionalität des Bahnhofs sorgen, aber kaum jemandem auffallen. Ein neues Video gibt nun Einblicke in den Untergrund. Es zeigt die Bauwerke unter der Oberfläche und erklärt, wie sie zusammenwirken –…

Brückenschlag: Neuer Steg zwischen Neugereut und Steinhaldenfeld 

by

Nachhaltiges Bauen in Stuttgart: Mit der neuen Geh- und Radwegbrücke über den Seeblickweg sind die Stadtteile Neugereut und Steinhaldenfeld nun direkt verbunden. Das am 12. Februar eröffnete Bauwerk fördert die Stadtentwicklung und überzeugt durch eine innovative und ressourcenschonende Bauweise. Die Brücke wurde im Rahmen der Internationalen Bauausstellung 2027 (IBA’27) realisiert und kombiniert Holz, Beton und Carbonfasern zu einer besonders langlebigen…

Schwäbischer Freeway: Unter dem mystischen Schattenring

by

Mystischer Schattenring, die schwäbische Meisterleistung einer Verkehrsführung, Freeway-Feelings wie in L.A. und endlich under the Bridge wie RHCP: 8000 Mal auf dem Weg zu den Bärenseen durchgerannt, aber noch nie hochgestiegen und geguckt was da ist. Das ist da also. Graffiti, Unkraut und Erde. War (oder ist) ein beliebter Spot für Pumptracker. Schön alles, ganz neue Views und Inspo. Muss…

Rosensteinbrücke Bad Cannstatt: Erster Brückenträger entfernt

by

Für Abriss- und Brückenträger-Fans und da zieht er davon: Die irreparable Rosensteinbrücke wird aktuell “rückgebaut” und nun werden, nachdem der Termin wegen Hochwasser verschoben wurde, die Brückenträger entfernt und abtransportiert. Zunächst sägten die Spezialisten ein 50 Meter langes Stück ab, das auf eine schwimmende Plattform gehievt wurde und nach Plochingen zur finalen Demontage schippert. Mehr Infos hier oder unten.  Abbau…

Stuttgarts mystische Fußgängerbrücken: Betonblock mit Dach in der Friedrichstraße

by

Click that Bridge: Stuttgarts mystische Fußgängerbrücken, ein weiteres Prachtexemplar, das seit Jahrzehnten in der Stadt rumsteht, als Alternative zur Palast-Fußgängerampel, eine Reise vom sogenannten Partygriechen unter Hochhäusern hindurch in Richtung Bildung. Was war zuerst da? Der Brückenkopf oder die Commerzbank? Die geheimnisvolle Customer Journey beginnt ab der Lautenschlagerstraße, Durchgang beim Cavos in Richtung Wiesinger Copyshop, brutal steht der Brückenaufgang da…

Aufregende Fahrradbrücken in Stuttgart

Die zehn geilsten Stuttgarter Radbrücken am Neckar

by

Radfahren in und durch Stuttgart – die ewige Debatte, ja nein vielleicht oder soll man lieber gleich direkt sterben gehen oder sich zumindest gehackt legen, ABER JAaaaaaaaaaa natürlich geht das. Vor allem am Neckar lang mit Neckarmann (Stieber Twins in “Susanne zu Freiheit”), den man an vielen Stellen 1. Vier-Burgen-Steg Mühlhausen Mühlhausen Gibt’s seit 2010 und ist evt von Zaha…

Tankstelle & Heilbronnerstraße: Stuttgarts mystische Fußgängerbrücken

by

Nach dem riesigen Erfolg der schwäbischen Moabit-Brücke über die Cannstatter Straße der nächste Teil unserer neuen MEGASERIE Stuttgarts mystische Fußgängerbrücken. Heute servieren wir ein Straßenüberspannungsweg über Stuttgarts Haupt(stau)Achse, the good old Heilbronner. Der Zugang nördlich führt unter einem Wohnhaus hindurch. Das blaue Geländer suggeriert Harmonie und Vertrauen (oder Zuversicht und Hoffnung , wie man in Stuttgart gerne sagt) im Kontrast…

Die gesperrte Rosensteinbrücke muss weg und soll durch neue Brücke ersetzt werden

by

Das beauftragte Gutachterbüro empfiehlt den “Rückbau”, wie man heutzutage einen Abriss bezeichnet. Die im Mai 2022 festgestellten “Schadstellen an der Tragwerkskonstruktion” der knapp 70 Jahre alten Brücke seien nicht mehr zu verstärken und notfalls zu unterstützen. Die Brücke wurde im Mai daraufhin prompt gesperrt und darf seitdem nur noch von Fußgänger*innern und Radfahrer*innen überquert werden. Der Plan lautet nun: Die…

Neuer Steg unter neuer Neckarbrücke eröffnet

by

Das Highlight von letzter Woche diese Woche bringen weil gestern zu viel Eis war: Letzte Woche wurde feierlich der neue Steg (“Bärenstark”, so der OB) unter der zukünftigen Fernverkehr-Neckarbrücke (S21 Dinge) eröffnet. Der Steg ist schön betonbreit (4,5 Meter) und 170 Meter lang und schwebt rund sechs Meter über dem Neckar. Erste Testfahrt gut, nur kommt man an der Stuttgarter…

Wegen Neubau: Abriss Holzbrücke Bad Cannstatt

by

Aktuell wird, von vielen beweint oder zumindest bedauert, die Fußbänger-Holzbrücke zwischen Stuttgart und Bad Cannstatt abgerissen. Sie muss einer neuen Eisenbahnbrücke im Rahmen von S21 weichen, unter der es dann auch wieder eine Fußgängerbrücke geben wird – allerdings frühestens Ende 2018. Mehr Hintergründe dazu hier. Alle Fotos von Michael Weh

Deutschlands Geisterbrücken ins nirgendwo: Heute Magstadt

by

Ganz hohe Ingenieurskunst haben einige schwäbische Tüftler bei Magstadt auf die Beine bzw. Sockel gestellt. Würden Dieter Bohlen, Bär und Sido die Super-Brücke suchen (DSDSB), dieses Exemplar hätte schon jetzt gewonnen. Entdeckt wurde das Schmuckstück von den Dublex-Jungs, die sich wie ich sofort in den Stahlträger ins Nirvana verliebt haben. Mysteriös bleibt allein der Zweck des Gestells: Ist es vl….