Berlin

Zeit für Brot in der neuen Calwer Passage

by

Das Feinkost Böhm-Branding klebt an der Front zur Theo, die Begrünung wird dichter und der erste Laden, der Bäcker Zeit für Brot hat seit ein paar Tagen geöffnet und der S-Bahn-Zugang soll ebenfalls bald eröffnet werden: In der neuen Calwer Passage geht’s VORAN (ein bisschen). In der Passage selbst siehts noch etwas düster aus, aber Hauptsache schon mal ein Bäcker,…

Spätle in der Marienstraße Stuttgart

Spätis Stuttgart: Spätle in der Marienstraße

by

“Gute Musik, gute Vibes” bieten Spätis Stuttgart: In der Marienstraße hat vor einigen Wochen zwischen Juwelier und Blume 2000 der Späti “Spätle” eröffnet, das sogenannten niedliche le musste wohl auch hier sein, und bietet das typische Späti-Sortiment von Bier bis Mags, von Hygiene bis Lollis, von Kippen bis (hoffentlich) Chantré. Die sogenannte Späti-Kultur gibt’s übrigens schon länger im Kessel STGT,…

Rapper Massiv expandiert: Baba’s Döner in Stuttgart-Ost

by

Das Apostroph gibt’s kostenlos und Setzer hat es als erster entdeckt: Rapper Massiv Wasiem Taha eröffnet demnächst einen Dönerladen in der Wagenburgstraße in Stuttgart-Ost. Dort soll es dann “originalen Berliner mäßigen” Döner geben. Nu denn. Einen Namens-Bro gibt es schon in Süd (ohne Apostroph).

Könnt ihr uns hören? – Eine Oral History des deutschen Rap

by

Gibt’s aktuell in der Buchhandlung Pörksen in der Schwabstraße für 10 Euro, das aktuelle Standardardwerk des Deutschraps: “Könnt ihr uns hören? – Eine Oral History des deutschen Rap” von Jan Wehn und David Bortot, der eine betreibt das HipHop-Magazin All Good, der andere war Redaktionsleiter bei der Juice. Ist Anfang 2019 erschienen und gab sogar ne Lesereise mit Zwischenstopp im…

Ausstellung im StadtPalais: Tiefschwarz & Friends mit Moritz von Uslar

by

Seit Ende Januar ist die Ausstellung Tiefschwarz im StadtPalais open-not-open, aufgebaut aber nicht besuchbar. Bis die Museumstüren wieder aufgesperrt werden dürfen, unterhält man das potentielle Publikum mit verschiedenen digitalen Formaten rund um den Tiefschwarz-Kosmos. Am vergangenen Freitag wurde mit Autor und Journalist Moritz von Uslar (Die Zeit, Deutschboden I & II) gezoomt. Man kennt sich: Uslar hat die Brüder Schwarz…

Eigene Liga für sich: Curry-Spezial beim Brunnenwirt

by

Gastautor Johannes Finke lebt seit anderthalb Jahrzehnten in Berlin und das sehr sehr gerne. Vor ein paar Tagen flixtrainte er in die alte Heimat, hatte nach ein paar Stunden Zugfahrt Hunger und stand vor einem verschlossenen Udo Snack und es schlug die große Stunde des großen wie einzigartigen Brunnenwirts. Neulich reise ich mit der Bahn aus Berlin in Stuttgart an….

Auf der Berliner Re:publica 19 – tl;dr: Tag 3

by

Das war’s dann schon wieder mit der re:publica: Skandale gab es in diesem Jahr auch keine (siehe Bundeswehr-Gate im letzten Jahr) und am dritten Tag hat man mit Leuten wie Sophie Passmann, Sibylle Berg, Katja Riemann, Alexander Gerst oder Edmund Stoiber Schwergewichte auf die Bühnen geholt. Wobei die die re:publica sicher nicht ausmachen bzw. ausmachten. Fazit: Ich fand’s wieder super,…

Auf der Berliner Re:publica 19 – tl;dr: Tag 2

by

Wenn mich Leute fragen, bei der re:publica, was geht denn da so, dann ist das immer etwas schwer zu beantworten. Weil da passiert insgesamt sehr viel, es gibt Vorträge, Podiumsdiskussionen, Interviews, Workshops, in diesem Jahr, glaube ich, erstmals einen Maker Space und sogar Yoga, die Media Convention findet parallel statt, wie auch in diesem Jahr zum ersten Mal die Tincon,…

Auf der Re:publica Berlin 2019 – tl;dr: Tag eins

by

Wenn du nach fünf Minuten schon einen Typ im Pacman-Anzug siehst, dann weißt Du: Es ist wieder re:publica. Aber das ist eigentlich Quatsch, denn das ist meine fünfte re:publica in Berlin, und gefühlt sind die Freaks, die nie in der Überzahl waren, über die Jahre weniger geworden. So wie die re:publica, die sich vom belächelten Bloggertreff zum wichtigsten Festival für…

Stutti und Druffi: Ausflug in die sogenannte Hauptstadt Berlin

by

Während die Stones mit dem großen Flieger nach Stuttgart kamen, bin ich mit der kleinen Propellermaschine nach Berlin (West) abgedüst. Theoretisch müssten wir uns im Luftraum über Stutti sogar begegnet sein. Stutti sagen die Berliner zum Stuttgarter Platz, so wie sie Kotti zum Kottbusser sagen und Druffi zum Psychopharmaka-Konsumenten. Weiß jemand, warum man Cottbus in Berlin mit K schreibt und…

#aufthorstenberlintour: “Ditte musste erlebt haben.”

by

Ein Hoch auf unseren Busfahrer, ein Hoch auf unseren Busfahrer! Sonntagabend, 1930 Uhr, Ankunft HSV, als erstes Hotte vom Pickup runterwerfen, großer Applaus für Espresso-Bernd und seine fantastische Fahrleistung, unter fünfeinhalb Stunden geblieben, das sei stark, meinte Thorsten. Einmal Pinkel-Brezelpause und wir sind durch Brandenburg, Sachsen, Thüringen, Bayern und BW durchgeflogen (ob das jetzt Erdkunde-mässig alles richtig ist, weiß ich…

Locomore: Günstig von Stuttgart nach Berlin

by

Interessantes Startup mit Crowdfunding (Buzzword-Bingo 100 Punkte): Mit Locomore will man (im ersten Schritt) eine günstige Zugverbindung von Stuttgart nach Berlin anbieten mit diversen Zwischenstopps. Also richtig mit eigenen Zügen und Waggons, die auf dem Netz der Deutschen Bahn fahren, Fahrtzeit ca. 6,5 Stunden. Der Preis variiert dabei (ähnlich Billigfliegern) je nach Nachfrage, soll aber nie teurer als mit einer…

Wie viele Schwaben gibt es in Berlin?

by

Nachtrag von letzter Woche: Die Berliner Morgenpost hat bei einem Datenprojekt herausgefunden, dass sich in Berlin gar nicht so viele “Schwaben” breit machen, wie immer gedacht. Gerade 8117 gebürtige Stuttgarter leben in der Hauptstadt und landet so im Ranking, das von 20.956 gebürtigen Hamburger angeführt wird, auf Platz 12. Dazu die SZ: Stuttgart ist nicht gleich Schwaben, schon klar, aber…

Miststück: Das ganz besondere Jahr 1995 (Teil 2)

by

Zeitreise 20 Jahre zurück, Thorsten und ich haben festgestellt, dass 1995 für uns beide ein wichtiges Jahr war – Auslöser war die Titelgeschichte im ZEIT-Magazin Anfang Juli. Ich wurde 18, machte den Führerschein, durfte offiziell in die Clubs (wenn sie mich reingelassen haben) und war in den Schulferien 1995 zum ersten Mal in Berlin. Techno-Urlaub mit meinem damaligen besten Kumpel…