Bärensee

Schwäbischer Freeway: Unter dem mystischen Schattenring

by

Mystischer Schattenring, die schwäbische Meisterleistung einer Verkehrsführung, Freeway-Feelings wie in L.A. und endlich under the Bridge wie RHCP: 8000 Mal auf dem Weg zu den Bärenseen durchgerannt, aber noch nie hochgestiegen und geguckt was da ist. Das ist da also. Graffiti, Unkraut und Erde. War (oder ist) ein beliebter Spot für Pumptracker. Schön alles, ganz neue Views und Inspo. Muss…

Wegen Dammsanierung: Bärensee abgelassen bis 2024

by

Lake of the Bears Action: In den letzten Wochen wurde der Bärensee abgelassen. Der Damm zwischen Bärensee und Neuem See, also der Mittelteil des allgemein als „Bärenseen“ bekannten Ausflug-Runner-Trios, muss saniert werden, wurde kürzlich bei einer Kontrolle festgestellt. Das Wasser wurde abgepumpt und in den Neuen See eingeleitet. Das Ergebnis sind echte Moses-Feelings, wobei die Stadt ausdrücklich davor warnt, nicht…

Stuttgart Nationalpark Poster von Stuttgart Souvenirs

by

Neu im Stuttgart Souvenirs Shop: Die Nationalpark Stuttgart Szene. Der Illustrator Florian Bayer hat den Bärensee, den Unteren Schlossgarten, den Travertinpark und den Monte Scherbelino als kontrastreiche, farbintensive Nationalparks gezeichnet, ballert schön auf A1 und fettem 200 g/m². Nebenbei jetzt erst gelernt: Seit vielen Jahrzehnten leben Gelbkopfamazonen in Stuttgart, wie, wieso, weshalb und wer nicht fragt bleibt dumm, steht hier. Zu…

Einzigartig wundervoll: Unser schönes Stuttgart im Herbst

by

Stuttgart im Herbst, immer eine Reise wert. Die Stadt packt ihr buntes Outfit aus – die Bäume glühen in allen Rot-, Orange- und Gelbtönen, und die Weinberge sehen aus wie ein Kunstwerk. Perfekt für einen entspannten Spaziergang durch den Schlossgarten oder einen coolen Nachmittag mit Blick über die Stadt vom Killesberg aus. Dazu noch diese frische Herbstluft, die den Kopf…

Schönste Leben: Stuttgart West der reine Weltbezirk

by

Samstag, Westallee, Ankunft 17 Uhr, erst entspannt, dann immer voller, alle entspannt, keiner hat Pokemons versucht zu fangen, Hotti ein schönes Set gepumpert, Köfte von Namenvergessen war lecker, gute Gespräche hier und dort, alles tiptop von Straßenfest her, musste leider nur kurz nach 21 Uhr abdampfen. Nächstes Jahr gerne wieder. Nachlader: Ich durfte fürs Westallee-Programmheft eine Kolumne beisteuern.  „Ich verlasse jetzt…

Lauf-Mythen & Jogging-Irrtümer: Wie läuft man richtig?

by

Seit meinem Zehenbruch läuft´s mit dem Laufen noch nicht so prima. Komm einfach nicht rein, obwohl das jetzt auch schon wieder Monate her ist. Richtig lange Strecken (20 KM und mehr) liegen außerhalb meiner Muskelkraft, Wettbewerbe sowieso, bin auf meinen Standardrunden mitunter fünf bis zehn Minuten langsamer als letzten Sommer und in Gedanken sowieso aufm Rennrad und in Schorndorf, in…

Grüßen unter Läufern: Gott zum Gruß und Gruß zum Gott

by

Angespornt von einem Eintrag von Tobias Köhler auf dessen Blog zum Stuttgarter Zeitung-Lauf und weil mir das erst am Wochenende wieder aufgefallen ist, möchte ich auch gerne mal das Thema „Grußtechnik beim Laufsport“ anreißen. Köhler schreibt folgendes: „Motorradfahrer heben lässig die Hand, wenn sie einander auf der Landstraße begegnen.  Busfahrer drücken zum Gruß auf die Lichthupe, wenn ihnen ein Kollege…