Autos

PKW Neuzulassungen 2025 in Stuttgart: Elektroautos dominieren

by

E-Life 0711: In Stuttgart gewinnen Fahrzeuge mit alternativem Antrieb wieder vermehrt an Bedeutung. Im ersten Quartal 2025 wurden insgesamt 6.768 Pkw neu zugelassen, die entweder batterieelektrisch, als Plug-in-Hybrid oder als Hybridfahrzeug betrieben werden. Damit beträgt der Anteil alternativer Antriebe an allen Neuzulassungen 61,5 Prozent. Insbesondere reine Elektroautos verzeichnen mit 2.135 Zulassungen ein starkes Wachstum. Plug-in-Hybride folgen mit 1.781 Zulassungen, während…

Die zehn besten Stuttgarter Autokennzeichen

by

Der beste Blog der Welt hat die besten Listen der Welt, wie immer mit der COMMUNITY generiert: Die zehn besten Stuttgarter Autokennzeichen, fällt mir nur geil ein und danke für die Info: — 1. S – EX 2. S – PY 3. S – PO 4. S – PX 5. S – DJ6. S – KY 7. S – GO…

Knöllchen-Reportage: Strafzettel & Bußgeld für Falschparker

by

Sogenanntes DICKES FELL needed: Die SWR Landesschau hat die Hilfspolizistinnen Susanne Pavkovic und Rosemarie Adler bei ihrem Arbeitsalltag begleitet. Die Mitarbeiterinnen der Verkehrsüberwachung ahnden Falschparker, verhängen Bußgelder und setzen sich mit uneinsichtigen Autofahrern auseinander. Besonders in der Stuttgarter Innenstadt kommt es häufig zu Verstößen, etwa in Brandschutzzonen oder auf Parkplätzen für Menschen mit Behinderung. Nicht jeder zeigt Einsicht, viele reagieren…

Pkw-Bestand in Stuttgart steigt erstmals seit drei Jahren

by

Nach drei Jahren rückläufiger Zahlen ist die Zahl der zugelassenen Pkw in Stuttgart 2024 erstmals wieder gestiegen. Laut dem Statistischen Amt gibt es nun 297.469 Fahrzeuge – ein Anstieg um rund 2.600. Besonders gewerbliche Halter haben dazu beigetragen, während die Zahl der privaten Pkw nahezu konstant blieb. Der Motorisierungsgrad zeigt dabei deutliche Unterschiede zwischen den Altersgruppen. Während er bei den…

Kein Pocket-Park auf dem Parkhaus Steinstraße S-Mitte

by

Ob sich der Pocket Park auf dem obersten Parkdeck von Stuttgarts größtem Urin-Duftbaum durchgesetzt hätte und als Ort der freien Begegnung angenommen worden wäre – sehr fraglich und jetzt werden wir es sowieso nie erfahren. Denn das Projekt auf dem Parkhaus Steinstraße wird nicht realisiert. Oberbürgermeister Frank Nopper sprach sich im Ausschuss für Stadtentwicklung und Technik gegen das Projekt aus…

Vierte Fußgängerampel an der Rotebühl- & Schwabstraße

by

Monatelange Baustelle und Umleitungen haben sich gelohnt: An der Kreuzung Rotebühlstraße und Schwabstraße wurde eine neue, ebenerdige Fußgängerquerung fertiggestellt, die seit Dezember genutzt werden kann. Diese vierte, sogenannte Fußgängerfurt mit Mittelinsel und Ampel erhöht die Sicherheit an diesem zentralen Verkehrsknotenpunkt und erleichtert die Querung der Straße erheblich. Die Hintergründe für die Einrichtung: Bisher mussten Fußgänger aufwendig bis zu drei Fußgängerfurten…

Online-Befragung zur Pop-Up-Bike-Lane in Kaltental 

by

 Hat sich der Pop-Up-Radfahrstreifen in der Böblinger Straße bewährt? Die Stadt Stuttgart möchte von Verkehrsteilnehmenden und Anwohnerinnen wissen, wie der Pop-Up-Radfahrstreifen in Kaltental wahrgenommen wird und was verbessert werden kann. Dafür läuft vom 16. Januar bis 6. Februar eine Online-Umfrage auf dem Beteiligungsportal „Stuttgart meine Stadt“. Gefragt wird unter anderem, ob das Radfahren dadurch sicherer wirkt, wie Autofahrende den Streifen…

Das kultige Züblin Parkhaus in der Stuttgarter Altstadt

by

Mitten in Stuttgart, zwischen dem charmanten Bohnenviertel und dem rauen Puls des Rotlichtmilieus, steht ein Bauwerk, das mehr ist als nur Beton, Asphalt und Stellplätze: das Züblin-Parkhaus. Ein Ort, der sich gegen das Klischee der kalten Zweckarchitektur auflehnt – und stattdessen eine urbane Seele atmet. Während das legendäre Breuninger-Parkhaus längst Geschichte ist, bleibt das Züblin-Parkhaus die beste Alternative für all jene, die einen…

Parkgebühren zahlen übers Handy: Stadt warnt vor Betrugsmasche 

by

Seit dem 15. Januar 2025 können in Kooperation mit smartparking Parkgebühren im öffentlichen Stuttgarter Straßenraum auch per Mobiltelefon über Apps wie EasyPark, mobilet, Yellowbrick/flowbird, Paybyphone, Parkster oder PARCO bezahlt werden. Die STZ hat berichtet. Nun warnt Landeshauptstadt schon vor einer neuen Betrugsmasche: An Parkscheinautomaten wurden QR-Code-Aufkleber mit dem Hinweis „Direktzahlung“ angebracht. Diese führen zu betrügerischen Webseiten, die persönliche Daten abgreifen….

Weihnachtsgeschenke für Kinder: Stadtspielteppich Stuttgart

by

Stuttgart-Love from scratch: Für für seine Kinder (oder für sich) noch ein Kessel-mässiges Weihnachtsgeschenk sucht, da ist es, der Stuttgart Spielteppich in 115 x 175 cm. Viel Straße, ein wenig Neckar, noch ein bisschen grün, keine Fahrradwege, wie im echten Leben. Brumm Brumm macht die G-Klasse, das ist die Stuttgarter Früherziehung par excellence. Gibt’s für 85 Euro bzw. 109 Euro…

Video: Parkhaus-Drama – Autos stundenlang eingesperrt in der Tiefgarage

by

In der Nacht von Samstag auf Sonntag konnnte unzählige Autofahrer:innen stundenlang nicht aus der Tiefgarage unter dem Kleinen Schlossplatz ausfahren. Aus bislang ungeklärten Gründen wurde gegen 0:50 Uhr ein Fehl-Feueralarm ausgelöst und das Brandschutztor fuhr runter – und liess sich nicht mehr öffnen. Die Feuerwehr musste anrücken und das Tor aufflexen. Der ganze Vorgang dauerte bis 04:50 Uhr. Die Neigfahra-Szene…

Stuttgart für gute Qualität im Fuß- und Radverkehr ausgezeichnet

by

STIRNRUNZELGERÄUSCH aka Schmunzel Twitter: Zusammen mit 31 weiteren Städten und Gemeinden wurde die Landeshauptstadt Stuttgart von der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußverkehrsfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg (AGFK) für ihre hohen Standards in der Planung und Umsetzung von Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur ausgezeichnet. Im Rahmen des AGFK-Tages, der am 25. Oktober in Tübingen stattfand, erhielten insgesamt 32 Kommunen in Baden-Württemberg Anerkennung für das Erreichen…

Bundesweite Premiere in Stuttgart: Asphalt aus Cashewschalen  

by

Stuttgart präsentiert eine bundesweite Neuheit, vom Snack zum Straßenbelag: Asphalt aus Cashewschalen auf der Stresemannstraße. Hier können Autofahrer das Fahrgefühl auf Deutschlands erstem Öko-Asphalt testen, der Bitumen (das Bindemittel aus Erdöl) durch ein aus Cashewschalen gewonnenes Bindemittel ersetzt. Dieser nachhaltige Asphalt benötigt zudem weniger Energie bei der Herstellung und spart so CO2 ein – ein Schritt, mit dem Stuttgart seine…

Stuttgarts mystische Fußgängerbrücken: der “Wulle-Steg”

by

S21 Baustelle, kuriose Fußgänger-Leitwege, Biergarten, Planetarium, Mordor-große Ministeriengebäude, die schier unüberwindbare Willy-Brandt-Straße, eine der Hauptachsen des Neigfahra-Lifestyles: im Mittleren Schlossgarten ist unser schönes Stuttgart ganz besonders räudig, danke Beyoncé. Diesem rauen Ensemble kann aber schnell entfliehen: Nämlich über den absolut nicht barrierefreien “Wullesteg”, der verdientermaßen im Rahmen unser losen Serie “Stuttgarts mystische Fußgängerbrücken” seinen Walk of Fame-Stern bekommt. Die Brücken-Konstruktion…

Schwäbischer Freeway: Unter dem mystischen Schattenring

by

Mystischer Schattenring, die schwäbische Meisterleistung einer Verkehrsführung, Freeway-Feelings wie in L.A. und endlich under the Bridge wie RHCP: 8000 Mal auf dem Weg zu den Bärenseen durchgerannt, aber noch nie hochgestiegen und geguckt was da ist. Das ist da also. Graffiti, Unkraut und Erde. War (oder ist) ein beliebter Spot für Pumptracker. Schön alles, ganz neue Views und Inspo. Muss…