Autos

Online-Befragung zur Pop-Up-Bike-Lane in Kaltental 

by

 Hat sich der Pop-Up-Radfahrstreifen in der Böblinger Straße bewährt? Die Stadt Stuttgart möchte von Verkehrsteilnehmenden und Anwohnerinnen wissen, wie der Pop-Up-Radfahrstreifen in Kaltental wahrgenommen wird und was verbessert werden kann. Dafür läuft vom 16. Januar bis 6. Februar eine Online-Umfrage auf dem Beteiligungsportal „Stuttgart meine Stadt“. Gefragt wird unter anderem, ob das Radfahren dadurch sicherer wirkt, wie Autofahrende den Streifen…

Weihnachtsgeschenke für Kinder: Stadtspielteppich Stuttgart

by

Stuttgart-Love from scratch: Für für seine Kinder (oder für sich) noch ein Kessel-mässiges Weihnachtsgeschenk sucht, da ist es, der Stuttgart Spielteppich in 115 x 175 cm. Viel Straße, ein wenig Neckar, noch ein bisschen grün, keine Fahrradwege, wie im echten Leben. Brumm Brumm macht die G-Klasse, das ist die Stuttgarter Früherziehung par excellence. Gibt’s für 85 Euro bzw. 109 Euro…

Video: Parkhaus-Drama – Autos stundenlang eingesperrt in der Tiefgarage

by

In der Nacht von Samstag auf Sonntag konnnte unzählige Autofahrer:innen stundenlang nicht aus der Tiefgarage unter dem Kleinen Schlossplatz ausfahren. Aus bislang ungeklärten Gründen wurde gegen 0:50 Uhr ein Fehl-Feueralarm ausgelöst und das Brandschutztor fuhr runter – und liess sich nicht mehr öffnen. Die Feuerwehr musste anrücken und das Tor aufflexen. Der ganze Vorgang dauerte bis 04:50 Uhr. Die Neigfahra-Szene…

Stuttgart für gute Qualität im Fuß- und Radverkehr ausgezeichnet

by

STIRNRUNZELGERÄUSCH aka Schmunzel Twitter: Zusammen mit 31 weiteren Städten und Gemeinden wurde die Landeshauptstadt Stuttgart von der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußverkehrsfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg (AGFK) für ihre hohen Standards in der Planung und Umsetzung von Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur ausgezeichnet. Im Rahmen des AGFK-Tages, der am 25. Oktober in Tübingen stattfand, erhielten insgesamt 32 Kommunen in Baden-Württemberg Anerkennung für das Erreichen…

Bundesweite Premiere in Stuttgart: Asphalt aus Cashewschalen  

by

Stuttgart präsentiert eine bundesweite Neuheit, vom Snack zum Straßenbelag: Asphalt aus Cashewschalen auf der Stresemannstraße. Hier können Autofahrer das Fahrgefühl auf Deutschlands erstem Öko-Asphalt testen, der Bitumen (das Bindemittel aus Erdöl) durch ein aus Cashewschalen gewonnenes Bindemittel ersetzt. Dieser nachhaltige Asphalt benötigt zudem weniger Energie bei der Herstellung und spart so CO2 ein – ein Schritt, mit dem Stuttgart seine…

Stuttgarts mystische Fußgängerbrücken: der „Wulle-Steg“

by

S21 Baustelle, kuriose Fußgänger-Leitwege, Biergarten, Planetarium, Mordor-große Ministeriengebäude, die schier unüberwindbare Willy-Brandt-Straße, eine der Hauptachsen des Neigfahra-Lifestyles: im Mittleren Schlossgarten ist unser schönes Stuttgart ganz besonders räudig, danke Beyoncé. Diesem rauen Ensemble kann aber schnell entfliehen: Nämlich über den absolut nicht barrierefreien „Wullesteg“, der verdientermaßen im Rahmen unser losen Serie „Stuttgarts mystische Fußgängerbrücken“ seinen Walk of Fame-Stern bekommt. Die Brücken-Konstruktion…

Schwäbischer Freeway: Unter dem mystischen Schattenring

by

Mystischer Schattenring, die schwäbische Meisterleistung einer Verkehrsführung, Freeway-Feelings wie in L.A. und endlich under the Bridge wie RHCP: 8000 Mal auf dem Weg zu den Bärenseen durchgerannt, aber noch nie hochgestiegen und geguckt was da ist. Das ist da also. Graffiti, Unkraut und Erde. War (oder ist) ein beliebter Spot für Pumptracker. Schön alles, ganz neue Views und Inspo. Muss…

Parkhaus Steinstraße: Stadt gibt Oberdeck wieder frei

by

God Bless, es darf wieder neigfahra und geparkt werden: Die Stadt Stuttgart gibt das Oberdeck des viel diskutierten Parkhauses an der Steinstraße temporärer wieder frei, 40 Stellplätze stehen bis Ende März zur Verfügung. Der Hintergrund: Hier sollte ein begrünter Pocket Park entstehen, der bislang nie eröffnete, Ämter, Genehmigungen diesdas und die nicht-winterfesten Pflanzen werden nun bis Frühjahr eingelagert. Weiter heißt…

Wird (vorerst) wieder abgebaut: Grünes Parkdeck auf dem Kaufhof-Parkhaus

by

Seit Monaten wird debattiert, gestritten, noch mehr gegiftet, das Diskurs-Objekt: Das ehemalige Kaufhof-Parkhaus, das nach dem Ende des Warentempels „Parkhaus an der Steinstraße“ heißt. Das hat seit Juni 2024 wieder geöffnet und bietet aktuell 40 Stellplätze für den „Kurzzeitparkverkehr“. Weitere Hintergründe: „Nach Ausübung des Vorkaufsrechts hat die Stadtverwaltung das Parkhaus an der Steinstraße im Februar übernommen. In der Zwischenzeit wurden…

Die geheimsten und günstigsten Parkhäuser und Tiefgaragen in Stuttgart

by

Parken in Stuttgart, das oberkultige Kult-Thema: Zu viele Parkplätze, zu wenig Parkplätze, zu teure Parkplätze, zu billige Parkplätze, die Stuttgarter:innen und die Generation Neigfahra streiten über nichts lieber als über das Thema Parken in Stuttgart-Mitte. Und jetzt wird auch nach das berühmte Breuninger Parkhaus abgerissen: WO SOLL MAN DENN DA NOCH PARKEN IN STUGGIBOOGIEWOOGIEBENZTOWNI???? Deswegen die besten, günstigsten und geheimsten…

Döner, Radwege, vegane Ernährung und weniger Parkplätze: Ein neues Stuttgart

by

Der Poldi Döner rasiert ohne Ende durch das Internet, das Wort vegan bringt ALLE auf die Palme, beim fehlenden Parkplätzen schäumen die Mistgabel-Bürger:innen, bei Radwegen sowieso und Wohnung lüften is a thing! Der perfekte Klick-Artikel existiert n….. danke Pressehaus für die Inspo und ChatGPT!!!! —- Stuttgart, die dynamische Hauptstadt Baden-Württembergs, ist nicht nur ein Zentrum der Automobilindustrie, sondern auch eine…

Chilliger und weniger Autos: Charlottenplatz 1967

by

Another one aus dem Stadtarchiv: Das Video zeigt den frisch umgebauten Charlottenplatz im Jahr 1967 samt Untertunnelung und der riesigen Kreuzungsplatte obendrauf, weiterhin zu sehen sind u.a. Breuninger und das ebenfalls damals noch neue und jetzt abgerissene Breuninger Parkhaus. Leider ohne Ton, aber man merkt auch die typischen Stadtklänge, dass auf den Straßen ganz offensichtlich etwas ruhiger zu gehen, einfach…

Der Superblock in der Augustenstraße ist offiziell eröffnet

by

Nach monatelangen Einrichtungsarbeiten (und sehr vielen Internet-Diskussionen) eröffnete am Dienstag, 4. Juni offiziell der Superblock West als, das ist der Stadt Stuttgart scheinbar sehr wichtig, VERKEHRSVERSUCH. Man will herausfinden „wie das Quartier im Stuttgarter Westen lebenswerter und attraktiver gestaltet werden kann“. Dafür soll die neue Verkehrsführung sorgen. Für die kommenden eineinhalb Jahre soll der Verkehr über ein Einbahnstraßensystem aus dem…

Wegen Neubau Mobilitäts-Hub: Breuninger Parkhaus wird geschlossen

by

Nach dem einen oder anderen erfolglosen Park-Versuch wurde das Breuninger Parkhaus am Montag, 4. März abgeriegelt und jetzt für den Abriss vorbereitet. Bis planmässig Ende 2026/2027 soll an dieser Stelle ein Mobilitätshub entstehen. Mehr Infos unten. —- Viele Jahre wurde Jahre diskutiert, geplant, gerendert, jetzt GEHT’S LOS: das infamous Breuninger Parkhaus, aktueller Google-Rezi-Schnitt 2,6, wird abgerissen und deswegen ab dem…

Sicherheitsmaßnahme „Stuttgarter Ecken“ soll verbotenes Parken verhindern

by

Westside, jeder kennt’s, also zumindest Menschen mit einem KFZ, alle sind Parkplätze belegt, 28.000 Mal um den sogenannten Block gegurkt, also stellt man sich doch wieder auf die Sperrfläche an der Straßenecke. Ist erstens natürlich VERBOTEN und zweitens gefährdet diese „wilde Parkerei“ die Sicht und erschwert für Fußgänger die Straßen-Überquerung. Deswegen wurden in den vergangenen Wochen an insgesamt sechs Kreuzungen…