Follow me, I follow you. Now, IÂŽm a Zwitter, Ă€h Twitter. Nachdem Herr Weh sich neulich dem Kommunikationswunder namens Facebook angenommen hab, mach ich nun den Twitter-Selbstversuch. Man will ja ĂŒberall dabei sind und auch nicht immer als letzter. 2006 war myspace-Wahn, gerade ist Facebook-Overkill, da will man also rechtzeitig in den Twitter-Startlöchern stehen.
Die Anmeldung ist natĂŒrlich ziemlich easy, zwischendurch fragt dich Herr Twitter: „Maybe you’ve heard of these Twitter users? Select the people you’d like to start following. Look who else is here. Start following them!“ Ăh, following, following? Du FĂŒhrer, ich Verfolger oder wie? Da ich keinen der vorgeschlagenen Nasen folgen will, ĂŒberspringe ich den Schritt, oh doch, Tony Hawk kann man immer folgen.
Okay, bissle Design gepimpt, meine Feige wollte er erst nicht haben, dann doch, und dann mal, auch mit Hilfe von Kessel.tv-Leser Andee_B, das Prinzip versucht zu checken. Schnell ist klar: Twitter ist der Minimal-Techno unter den „sozialen Netzwerken“. 140 Zeichen ist das MaĂ aller Dinge. Arg viel mehr ist da dann auch nicht. Also SMSen mit mehr LeutÂŽ gleichzeitig. Das Prinzip Status-Meldung. Muss mal kacken.
Twitter geht so: Following und fowoller. Ich folge Spiegel, der Stuttgarter Zeitung, Apple, Spex, Intro, Prinz, Beatport, Supasezz, Daniel Schoengeist, Andee_B, dem VFB, Titanic, Tagesschau und schlag mich tot. Und einige verfolgen mich. Bloss auĂer dumm rumeiern kann ich denen nicht viel zwitschern.
Aktualisiere ich mein Profil, tickerts die Meldungen rein. Spiegel, StZ oder Tagesschau tweeten oder twittern oder was auch immer nahezu im Minutentakt und man stellt fest, dass Twitter als eine Art multiinfernaler Newsticker bzw. Newsfeed gar nicht so schlecht ist. Zwischendurch streikt das System: Twitter is over capacity. Too many tweets! Please wait a moment and try again. Geht aber schnell.
Irgendwann hat man den Bogen raus. Die StZ twittert: VfB-KapitĂ€n Thomas Hitzlsperger: „Meine Leistung kommt nicht vom Nasebohren“ und ich zwitter zurĂŒck: „HĂ€tte hitze am wochenende weniger nase gebohrt, hĂ€tte er wahrscheinlich von anfang an gespielt“, wohlwissend, dass die StZ einer meiner Follower ist – warum auch immer. IÂŽm proud. Verfolgt von StZ. Wahrscheinlich kennt mich der Mensch am StZ-Twitter-Schalter vom Schnapseln oder so. Geil, oder?
Weniger geil ist, dass der Hitze am Sonntag bis zur 84. Minute auf der Bank schmorte und ich deswegen bei Comunio eine 5 eines manchmal sehr limitierten Frankfurter FuĂballers namens Benjamin Köhler reingeschmiert bekam. Zudem hat dieser Köhler echt eine ScheiĂ-Frisur. Aber da kann dir Twitter halt auch nicht weiterhelfen.
ze gĂ€hn. bitte hört auf ĂŒber schnee von vor ein paar jahren zu parlieren.
mag fĂŒr netzchecker so sein, aber in stuttgart noch total neu đ glaub auch sogar eher in ganz deutschland, wenn ich mir so die „followers“ von groĂen medien anschaue… oder es juckt keinen.
glaub es juckt keinen.. hab mich da auch vor ner weile angemeldet, nervt mich aber irgendwie..
Nö nö nö nö nö, ich mach da nich mit. Verdammt, man muss ja nicht bei jedem Scheià dabei sein. Und da Twitter die von mir heià gehasste Statusmeldung im Quadrat ist, geht mir das eh auf den Sack.
die deutschen twittercharts…wenn es denn jemanden interessiert: http://www.popkulturjunkie.de/wp/?p=4207#cheaterbereinigt
also ich möchte dazu sagen, twitter ist 3 jahre alt, hat ĂŒber 6 Mil. User und der hype ist natĂŒrlich gross…trotzdem ist es spannend zu sehen was das so passiert und ich muss immer wieder sagen, wenn ich so ne twitter app auf meinem handy hĂ€tte (gibt es ja schon fĂŒr iPhone etc.:) kann das ganz schon recht spassig sein…ansonsten ist die twitter seite natĂŒrlich – minimalismus PUR. Das da Facebook daherkommt und die jungz vor ein paar Monaten fĂŒr 500 Miol. kaufen wollte, is schon C R A Z Y – aktueller Marktwert wird auf 1 Mrd. Dollar geschĂ€tzt.
ich will ja nicht drauf umhacken, aber in deutschland trotzdem noch sehr frisch oder tĂ€uscht da mein gefĂŒhl? myspace war glaub in amerika auch schon drei vier jahre lang heiĂ, bevor es hierzulande durchgebrochen ist…
absolut frisch, ich geb dir Recht…ich hab was von ca. 30.000 usern aus GER gelesen…was echt nich viel is…
Als letztens der Airbus auf dem Hudson River notgelandet ist, wurden die ersten News darĂŒber von Augenzeugen „getwittert“…
Somit werden auch topaktuelle News darĂŒber kommuniziert und nicht nur sinnlose Statusmeldungen erstellt.
In diesem Sinne: „Ich trinke gerade nen Apfeltee…“ đ
ja aber frĂŒher gings auch ohne stĂ€ndige nachrichten-ĂŒbermittlung (die oft sowieso nur unsere sensationslust befriedigt). also ich will mich nicht von meinem handy/pc terrorisieren lassen, nur weil da stĂ€ndig twitter-news rĂŒberkommen und ich denke, etwas zu verpassen.
irgendwann ist auch mal gut mit der status-nachrichten-flut der sich teilweise langweilenden mitmenschen. man glotzt schon den ganzen tag in den rechner oder auf das handy, da muss ich mich nicht auch noch nebenher zutwittern lassen.
lieber lese ich die stuttgarter zeitung bei ner tasse kaffee in ruhe durch, anstatt mich nur von 140 zeichen informieren zu lassen.
tut mir leid, dir das sagen zu mĂŒssen, aber die StZ verfolgt die „Zwitschereien“ von allen Leuten, die sie abonniert haben… đ
shit und ich war schon mega stolz đ
hÀttste gleich geschrieben dass du ram1000 bist hÀtt ich nich
search.twitter.com bemĂŒhn mĂŒssen.
denn mal happy tweeting đ
27.000 twitterer in GER – http://webevangelisten.de/anzahl-deutscher-twitternutze/
http://www.sueddeutsche.de/,tt3m1/panorama/763/461389/text/
ĂŒber sinn und sinnlosigkeit bzw. gefĂ€hrlichkeit der portale, wenn es um themen wir amoklauf etc. geht…
finde es aber auch schwach von zeitungen oder nachrichtensendern, was auf statusmeldungen auf twitter/facebook zu geben und das in ihre nachrichten einzubauen. können die nicht mehr selber anstÀndig recherchieren??
nochmals was Àhnliches von heute abend
http://www.sueddeutsche.de/kultur/887/461513/text/
doch nur ein hype? oder doch mehr? http://off-the-record.de/2009/03/16/trafficbringer-facebook/
sieben jahre on twitter! und letztendlich hatÂŽs twitter im direkten vergleich zu FB oder heutzutage instagram nie wirklich geschafft (in deutschland).
(und dann erscheint der erste kommentar ganz oben, als twitter gerade mal zwei jahre jung war und relativ frisch in deutschland, noch witziger).
Jetzt habe ich gerade angefangen Twitter zu verstehen und jetzt fahren auf einmal alle auf Snapchat ab und das verstehe ich wieder nicht…
also snapchat macht am besten erst, wenn man schon instagram-model war.
đ
spÀssle.
(habs auch noch nicht ausprobiert)
Muss dem Thorsten W. Recht geben. Da macht man nicht mit.
Ich möchte nicht auf Aussagen von vor 7 Jahren festgelegt werden bitte ^^
WeiĂ ich doch đ Fand’s halt zum Schmunzeln. Ich hatte ĂŒbrigens 2009 die gleiche Meinung. Trotz sanftem „Druck“ von Microsoft damals auf der TechEd (Konferenz fĂŒr Softwareentwickler)