Stuttgarter Bürgerhaushalt 2025: Top-100-Liste steht

Die Stuttgarterinnen und Stuttgarter haben entschieden: Die 100 beliebtesten Vorschläge aus dem Bürgerhaushalt 2025 stehen fest. Über 15.000 Menschen haben mitgemacht, mehr als 2.400 Ideen wurden eingereicht – ein deutliches Zeichen, dass vielen die Zukunft ihrer Stadt nicht egal ist.

Ganz oben: Schwimmen, ÖPNV und grüne Plätze

Der meistgewünschte Vorschlag? Mehr kostenlose oder günstigere Schwimmkurse für Kinder und Jugendliche. Platz zwei geht an den Wunsch nach freier Fahrt im Nahverkehr für Schülerinnen und Schüler. Und auch der Marienplatz soll schöner werden – mit mehr Bäumen, Blumen und Sitzgelegenheiten. Klarer Trend: Die Leute wollen eine Stadt, in der man sich gerne aufhält und die für alle bezahlbar bleibt.

Grün, Bildung, Infrastruktur – die Schwerpunkte

Viele Vorschläge drehen sich ums Thema Stadtgrün. Mehr Bäume auf versiegelten Flächen, gepflegte Friedhöfe, bessere Waldpflege – insgesamt 19 Ideen aus den Top 100 gehen in diese Richtung. Aber auch Bildung ist ein großes Thema: Schulen brauchen bessere IT-Ausstattung, und es fehlen Sporthallen, die nicht auseinanderfallen.

Wie geht’s weiter?

Jetzt ist die Stadtverwaltung am Zug. Die Vorschläge werden fachlich geprüft, die Bezirksbeiräte geben ihre Einschätzungen ab. Vor der Sommerpause geht alles an den Gemeinderat, der dann entscheidet, was tatsächlich umgesetzt wird – und was (erst mal) nicht.

Mehr Infos & direkt zu den Ergebnissen

Die Top 15

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert