
Getränke sind wichtig und nicht immer ist der gute Ensinger Sport zur Hand: Die Stadt Stuttgart erweitert im Rahmen ihres Hitzeaktionsplans den Zugang zu kostenlosem Trinkwasser im öffentlichen Raum. Aktuell gibt es 127 Trink- und Mineralbrunnen.
Damit verfügt Stuttgart über das dichteste Netz dieser Art in Deutschland. Ergänzend sind neue Trinkwasserspender in öffentlichen Gebäuden sowie Toilettenanlagen mit außenliegenden Wasserzugängen geplant.
Die Qualität des Stuttgarter Trinkwassers liegt deutlich über den gesetzlichen Anforderungen. Um den Zugang zu erleichtern, steht eine digitale Karte zur Verfügung, auf der alle öffentlichen Brunnen, kühle Orte und öffentliche Toiletten verzeichnet sind. Die Trinkbrunnen bleiben bis Ende Oktober in Betrieb, die Mineralbrunnen in Bad Cannstatt und Berg sind ganzjährig verfügbar.
Am 4. Juni findet auf dem Marktplatz ein Aktionstag rund um das Thema Hitzeschutz und Wasser statt. Die Stadt informiert dort über bestehende Maßnahmen und lädt zur Beteiligung ein.
Mehr Infos & Karte mit allen Trinkwasserbrunnen in Stuttgart
