Stuttgart 21: Video über den Bau des Fildertunnels

Mit einer Länge von rund 9,5 Kilometern ist der Fildertunnel das größte Einzelbauwerk des Bahnprojekts Stuttgart 21 – und zugleich eines der technisch anspruchsvollsten. Der doppelröhrige Tunnel verbindet den neuen Tiefbahnhof in Stuttgart mit dem Filderbereich und unterquert dabei unter anderem den Flughafen sowie dicht besiedelte Gebiete.

Für den Bau kamen verschiedene Verfahren zum Einsatz. Der mittlere Abschnitt des Tunnels wurde in konventioneller Spritzbetonbauweise hergestellt – ein Verfahren, das sich besonders bei komplexen geologischen Bedingungen bewährt. Der überwiegende Teil der Strecke wurde jedoch maschinell vorangetrieben: mit einer Tunnelbohrmaschine (TBM) von außergewöhnlichem Ausmaß.

Besonderes Aufsehen erregte ein weltweit einzigartiges Manöver während des Baus: Die rund 2.000 Tonnen schwere Tunnelbohrmaschine wurde unterirdisch um 180 Grad gedreht – eine logistische und technische Herausforderung.

Möglich machte dies ein ausgeklügeltes System: Die TBM wurde auf Luftkissen gehoben, auf einer stählernen Drehplattform positioniert und mithilfe von Kettenzügen langsam und kontrolliert gewendet. Mehr im Video.

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert