Photovoltaik-Offensive: Stuttgart setzt auf Sonnenstrom

Foto: Leif Piechowski/Stadt Stuttgart

Die Stadt Stuttgart hat im vergangenen Jahr einen deutlichen Schritt in Richtung Energiewende gemacht. Die installierte Photovoltaikleistung stieg auf insgesamt 109 Megawatt Peak (MWp), was ausreicht, um mehr als 30.000 Haushalte mit Solarstrom zu versorgen. 2024 allein kamen 26,8 MWp hinzu – deutlich mehr als erwartet.

Bis 2026 soll der jährliche Ausbau um weitere 45 Prozent steigen. Unterstützt wird dieses Ziel durch das städtische Förderprogramm „Solaroffensive“ sowie durch ehrenamtliche Solarscouts, die Bürgerinnen und Bürger beim Ausbau beraten.

Auch städtische Gebäude tragen erheblich zur Energiewende bei. Aktuell sind fast 300 Photovoltaikanlagen mit rund 15 MWp installiert, die jährlich knapp 14 Gigawattstunden Strom liefern und über 5.000 Tonnen CO? einsparen.

Besonders hervorzuheben ist der klimaneutrale Energieverbund von Eiswelt und Sporthalle Waldau sowie die größte PV-Anlage der Stadt beim Gruppenklärwerk Ditzingen.

Ein besonderer Fokus liegt auf den Schulen: Bereits 107 Standorte verfügen über eigene PV-Anlagen, bis Ende 2025 sollen alle geeigneten Schuldächer ausgestattet sein.

Mit diesen Maßnahmen verfolgt Stuttgart konsequent das Ziel, bis 2035 klimaneutral zu werden.

Mehr Infos

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert