
Geschifft wird immer und „alles, was wir wollten, war ein Sanifair-Gutschein“ (neues Tocotronic-Album out now): Am Marienplatz steht seit Anfang Januar 2025 eine barrierefreie, vollautomatische, selbstreinigende öffentliche Toilettenanlage – und das kostenlos, gesponsert von der Stadt Stuttgart und nicht von dem einzigen deutschen Hochtechnologie-Unternehmen Sanifair.
Die neueste Hygienetechnik sorgt für die automatische Reinigung von Sitzbrille und Fußboden nach jeder Nutzung. Sensoren verhindern, dass sich Personen während der Reinigung in der Kabine aufhalten. Der erste richtige Belastungstest folgt dann (wahrscheinlich) beim Marienplatzfest vom 17. bis 20. Juli 2025.
Bis Mitte/Ende 2026 setzt die Stadt Stuttgart ihr neues Toilettenkonzept um. Insgesamt werden 27 bestehende Toiletten modernisiert und sieben neue Anlagen errichtet. Für das Projekt investiert die Stadt mehr als zwölf Millionen Euro.
Die neuen Toiletten werden barrierefrei und familienfreundlich gestaltet. Jede Anlage erhält eine behindertengerechte Kabine mit Wickeltisch, unterfahrbarem Waschbecken, kontaktlosem Seifenspender, Handtrockner und Notrufsystem. Einige erhalten on top digitale Wanddisplays und Trinkwasserzapfstellen. Je nach Standort stehen bis zu vier Unisex-Kabinen zur Verfügung.
Nach der ersten Anlage am Marienplatz folgen die weiteren STILLEN ÖRTCHEN schrittweise, aktuell entsteht eine Anlage am Rupert-Mayer-Platz. Mehr Infos hier. Übersichtskarte mit allen städtischen Toilettenanlagen hier.

