
In Bad Cannstatt rollt’s jetzt deutlich entspannter. Die frisch eingeweihte Fahrradstraße am neuen Bahnhofsplatz ist ein weiterer Baustein der Stadt Stuttgart für den Ausbau des Radverkehrs. Die neue Achse verbindet den Kreisverkehr am Cannstatter Carrée mit der König-Karl-Straße. Ein entscheidendes Puzzlestück für die Hauptradrouten 6 und 33, die dadurch spürbar aufgewertet werden.
Die Umgestaltung des Platzes bringt auch neue Services für alle, die mit dem Rad unterwegs sind – etwa zahlreiche Abstellmöglichkeiten mit modernen Bügelanlagen. Im Lauf des Jahres soll außerdem eine Fahrradgarage eröffnen.
Im Zuge der Maßnahmen wurde auch die Verkehrsführung angepasst. Zwischen Frösnerstraße und dem Parkhaus am Wilhelmsplatz ist die Durchfahrt für Autos künftig tabu. Ausgenommen sind Busse, Taxis, Lieferfahrzeuge sowie berechtigte Anwohnerinnen und Anwohner. Eine fest installierte Überwachungseinheit sorgt für die Einhaltung der Regelung.

Rund neun Millionen Euro fließen in das Projekt. Etwa 4,5 Millionen davon kommen vom Regierungspräsidium Stuttgart. Gefördert wird das Ganze über das Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) und das Programm „Lebendige Ortsmitten“ des Landes Baden-Württemberg.