Name gefunden: Quartier am Mailänder Platz wird Milaneo heißen

Alright! Das Quartier am Mailänder Platz soll “Milaneo” heißen. Wurde gerade von der Stadt gespreadet. An was erinnert mich das? An Galileo? An Goleo? Ja! Genau, an das WM-Maskottchen 2006. Remember?  

Gut, gibt bisschen schlimmere Namen, geht mir nur momentan schwer über die Zunge. Stell mir gerade vor, was jugendkulturelle Vereinigungen in ein paar Jahren sagen werden: “Geh mer Mila Alta?” “Neo FTW!?” “Bin Mille, kommste Bib bomben? LOL!”

Vor einigen Monaten wurde mit Hilfe der Bürger ein Name für das Quartier gesucht, “1.054 Bürger nutzten dabei die eigens eingerichtete Homepage www.quartier-mailaender-platz.de, die übrigen Vorschläge wurden per Postkarte im Rathaus eingereicht”, heißt es in der Meldung. Und weiter: “Aufgrund der Lage am Mailänder Platz ging etwa ein Viertel der Einsendungen in Richtung Milano.” Yeah!

“Als gemeinsamer Name für alle Nutzungen im Quartier (Wohnen, Hotel, Büros, Shopping, Gastronomie und Freiflächen) entschied sich die Jury schließlich für MILANEO – ein Name, der nicht nur lokal, sondern auch regional, überregional und international einen guten Klang hat.”

Und noch eine Wortanalyse von Schusti: „Mit MILANEO, dem neuen Namen für das Quartier am Mailänder Platz, haben die Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger eine gelungene Wortschöpfung gewählt.

So vermittelt dieser Name etwas vom südländischen Flair der italienischen Metropole Milano. Mit dem italienischen Anhang ‚neo’ kommt zudem prägnant zum Ausdruck, dass es sich bei dem Stadtquartier MILANEO um ein neues, modernes Viertel handelt. Mit dem neuen Stadtquartier MILANEO erhält das Europaviertel ein Mehr an Lebensqualität.“

Nach dem Sprung noch mehr schöne neue Welt und Goldmedaillen

www.quartier-mailaender-platz.de

Join the Conversation

14 Comments

  1. says: martin

    neulich war grundsteinlegung

    http://newsroom.stuttgart.de/aktuelles/detail/5065bb6e7321440e4100000a/grundstein-fuer-milaneo-im-europaviertel-gelegt

    Das zurzeit größte Vorhaben ist der Bau des Milaneo. „Damit entsteht ein lebendiges Stadtquartier, das große Anziehungskraft ausüben wird. Es wird eine hohe städtebaulich-architektonische Qualität haben und ökologischen Standards in besonderer Weise genügen“, so der OB weiter. Für ihn ist das Milaneo ein Herzstück des neuen Europaviertels.

  2. says: martin

    http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.interview-zum-stuttgarter-einzelhandel-milaneo-wird-am-anfang-kein-knaller.478790d3-247c-444e-9951-75bd96a1015c.html

    “Ich befürchte, dass es erhebliche verkehrstechnische Probleme geben wird. Natürlich bemüht sich die Stadt, diese zu lösen, doch gänzlich wird ihr das nicht gelingen. Durch die Drehung des Bahnhofs haben wir in den nächsten Jahren eine Dauerbaustelle. Dazu kommt, dass die Heilbronner und die Türlenstraße schon immer Engstellen waren. Ich fahre diese Strecken tagsüber seit Jahren am liebsten gar nicht mehr. Ich bin sehr gespannt, wie sich die Verkehrssituation entwickelt, wenn die Autos für das Milaneo zusätzlichen Verkehr bringen. Fest steht, Handel braucht Verkehr und ich gehe davon aus, dass viele Kunden mit dem Auto kommen werden, auch wenn das Milaneo nahe am Bahnhof liegt.”

  3. says: martin

    “Die LBBW wirkt wie ein optischer Abfangjäger. Wenn ich als Kunde etwas nicht sehen kann, dann will ich da auch nicht hin. Ich glaube daher nicht an eine Symbiose zwischen Milaneo und Innenstadt.”

Leave a comment
Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert