
Ein Stück Stuttgarter Gastronomiegeschichte ist zu Ende gegangen: Das Reiskorn in der Torstraße hat nach rund zwei Jahrzehnten seine Türen geschlossen. Das Lokal, das direkt am Tagblattturm lag, zählte über viele Jahre zu den prägenden Adressen der Innenstadt.
Mit seinem unkonventionellen Konzept, einer vielfältigen Küche und einer offenen, kommunikativen Atmosphäre setzte es in den Nuller- und Zehnerjahren Maßstäbe. Auf der Homepage verabschiedete sich das Betreiberduo Sofia Antoniadou und Ivica Mioc mit folgenden Worten:
Liebe Gäste,
nach fast zwei Jahrzehnten verabschiedet sich das Reiskorn. Auch uns fällt das nicht leicht. Wir möchten uns von Herzen für diese aufregende und ganz besondere Zeit bedanken. Unser Dank gilt all unseren Gästen und Mitarbeitenden, die das Reiskorn mitgeformt, begleitet und unterstützt haben. Alle, die uns weiterhin besuchen möchten, finden uns im Food Bazar am Schillerplatz – in unserem kleinen Café mit eigener Kaffeeröstung und kleinen Leckereien.
Im Reiskorn begegneten sich verschiedenste kulinarische Einflüsse: Asiatische, mediterrane und moderne europäische Küche verbanden sich zu einem lebendigen Mix für den Gaumen. Die Karte reichte von veganen Bowls über aromatische Currys bis zu mediterran interpretierten Klassikern. Auch für Gäste mit Unverträglichkeiten – etwa Gluten – war das Reiskorn oft erste Wahl, denn die Küche zeigte sich flexibel und kreativ.
Das Restaurant setzte auf lange Tafeln statt einzelner Tische und förderte so Austausch und Gemeinschaft. Über die Jahre hinweg entwickelte sich das Reiskorn, auch in enger Verbindung mit der benachbarten Caffé Bar, zu einem beliebten Treffpunkt für ein vielfältiges Publikum.
Nach knapp zwei Jahrzehnten haben sich Sofia Antoniadou und Ivica Mioc entschieden, den Abendbetrieb einzustellen und sich künftig auf ihr Tagescafé Food Bazar am Schillerplatz zu konzentrieren, das sie im vergangenen Jahr in der ehemaligen Brothandlung Grau eröffnet haben.
Bereits in den letzten Monaten lief das Café parallel zum Restaurantbetrieb und entwickelte sich zu einem eigenen Anziehungspunkt. Dort liegt der Fokus auf Frühstücksangeboten, hausgemachtem Gebäck, wechselnden Mittagsgerichten sowie einer eigenen Kaffeeröstung.
Das Reiskorn hat inzwischen geschlossen, die Fenster sind bereits mit Sichtschutzfolie versehen. Die Räumlichkeiten wurden von Alexandra Bojovic übernommen, die in Fellbach den Club Metropola betreibt. Das Restaurant wird zukünftig “Terrassa” heißen und die Eröffnung ist auf Insta bereits für den 30. Mai angekündigt.
Terrassa – Ex-Reiskorn
Torstraße 27
Insta Terrassa
