Ab Sonntag, 15. Dezember wird der Jahresfahrplan 2025 der SSB vor allem eins: aktiviert. Mehr Angebot, höhere Taktungen und hoffentlich weniger Bus-Kriecherei wegen Baustellen (aktuell leichte Katastrophe in der Innenstadt).
Die wohl prominteste Neuerung ist die um zwei Stunden verlängerte Fahrzeit der Zacke an allen Wochentagen. Allerdings handelt es sich dabei zunächst um einen zweijährigen Probebetrieb.
Bedeutet konkret: Die letzte Zahnradbahn ab Marienplatz in Richtung Degerloch startet zukünftig um 22:45 Uhr, anstatt bisher um 20:45 Uhr. Die letzte Talfahrt (nicht zu verwechseln mit der Schwarzen Nightlife-Piste) findet um 22:44 Uhr ab Degerloch zum Marienplatz statt. Ab 23:00 Uhr übernimmt der Zackebus die Fahrten bis Betriebsschluss.
Der 47er City-Bus hat dagegen den zweijährigen Testbetrieb erfolgreich bestanden, die Linie ist ab sofort dauerhaft im Betrieb. Außderem werden die Schnellbuslinien X2, X4 und X7 zunächst für drei weitere Jahre weitergeführt.
Bei den Stadtbahnen starten die Linien U2 und U9 ab Neugereut und Vogelsang wochentags früher als bisher (4:39 Uhr / 4:38 Uhr) und aufgrund der gesteigerten Nachfrage in den Abendstunden fahren die U6 und U7 an allen Freitagen, Samstagen sowie vor Feiertagen unter der Woche bis Betriebsschluss als Doppelzüge mit mehr Sitzplätzen.
Ebenfalls ab dem 15. Dezember 2024 startet SSB Flex in Vaihingen, Möhringen, Degerloch und Stuttgart-Süd in eine neue Phase: Der On-Demand-Service fährt dann auch tagsüber – als zweijähriger Test. Schon ab 8 Uhr könnt ihr flexibel einsteigen, bevor ab 18 Uhr wieder die Abend- und Nachtbedienung übernimmt.
Ein Gutachten aus 2021 hat gezeigt, dass diese Stadtteile noch besser erreichbar gemacht werden können. Mit SSB Flex kommen jetzt auch tagsüber unkomplizierte Fahrten dazu, ohne lange Wege zu Haltestellen oder Wartezeiten.
Alle Änderungen, Neuerungen und Infos zum SSB Fahrplanwechsel 2025