Die Galerie Necktar127 wirbelt seit einiger Zeit unweit des Neckartors endlich wieder mehr auf als den stadt- und weltbekannten Feinstaub. Regelmäßig finden hier Ausstellungen unterschiedlichster Künstler*innen und Events statt.
Ab dem 1. März 2025 werden bei „Leave Your Phone at Home“ Arbeiten des ebenfalls stadtbekannten Artists Daniel T. Geiger gezeigt. Von Graffiti über die legendären Wochenprogramm-Tafeln im Wurst & Fleisch oder Ice Café Adria bis zu seinen Sketchbook-Reels auf Insta hat er in Stuttgart schon einiges an Farbe auf diverse Materialien gebracht.


„In seinen Werken und Installationen bedient sich Geiger virtuos an einer Vielzahl von Stilelementen der zeitgenössischen Kunst von Malerei bis Skulptur, oftmals gewürzt mit einer Prise Humor. Ein Wandbild von Geiger unterhalb der bereits bemalten Fassade des Gebäudes an der Neckarstraße 127, ergänzt die Arbeiten, die in den Räumen der Galerie gezeigt werden.„
Gemeint ist die große Vase voller weißen Rosen, die Mural-Maler Bezt (Etam) bereits 2022 für das Pfffestival angebracht hatte. (Dies auch als kleiner Wegweiser, wo die Galerie zu finden ist.)
Die Schau von Daniel Geiger läuft bis zum 30. März 2025. Am 15. März spielt zum wiederholten Male der fantastische „Enjoyable Listens“ in der Galerie, am 22. März strömen die Besucher*innen der Langen Nacht der Museen durch die Räume.
„LEAVE YOUR PHONE AT HOME“ – Eine Ausstellung von Daniel T. Geiger
Galerie Necktar127, Neckarstraße 127, Stuttgart-Mitte/Ost
Vernissage am 1. März 2025 um 18:00 Uhr
danach Mi. bis Fr. 16:00 – 20:00 Uhr und Sa-So 11:00 – 22:00 sowie Termin nach Vereinbarung
Ankündigungstext des Künstlers:
HANDY ZU HAUSE LASSEN?
Natürlich bringt jeder sein mobiles Endgerät mit zu dieser Ausstellung. Smartphones sind zu einer Erweiterung unserer Augen, Ohren, unseres Gehirns und unserer Kommunikation geworden – kurz gesagt, zu einer Erweiterung unseres Körpers.
Die Arbeiten in der Ausstellung setzen sich mit den aktuellen Entwicklungen auseinander. Die verpixelte Blasenbildung sozialer Gruppen in unserer Gesellschaft durch soziale Medien wird veranschaulicht. Es werden Zeichnungen, typografische Arbeiten sowie Objekte und Skulpturen zu sehen sein. Jeder Besucher wird interaktiv Deepfakes mit Füßen treten. Wenn wir Glück haben, wird die Prise Humor vom schlechten Wetter gespendet. Erwarten Sie das Unerwartete für diese Ausstellung, denn ich weiß nicht, wie die Welt Ende nächster Woche aussehen wird. Bin mir aber sicher, dass die Besucher ihr Handy mitbringen und trotzdem durch ihre Augen mit der Kunst und den Menschen in Verbindung treten werden. Zumindest hoffe ich das, und ja, auch, dass Sie die Show genießen werden. Bleiben Sie hungrig nach Leben und mutig, solange Sie können.