Klassiker: Weinstube und Restaurant Schellenturm Stuttgart

Lieber im Schellenturm dinieren, als eine Schelle im Turm kassieren! Der Schellenturm Stuttgart ist def eines der markantesten Bauwerke in der City. Errichtet im 16. Jahrhundert als Teil der Stadtmauer, diente er über Jahrhunderte hinweg unterschiedlichsten Zwecken – von einem Verteidigungsturm bis hin zu einem Lagerraum.

Die Geschichte des Stuttgarter Schellenturms wäre jedoch fast in den 1940er-Jahren beendet gewesen, als das Gebäude schwer beschädigt auf der Abrissliste stand. Dank engagierter Bürger wurde er jedoch erhalten und 1980 zu einem gastronomischen Treffpunkt umgewandelt und über Jahrzehnte hinweg mit seiner ausgezeichneten schwäbischen Küche die Stuttgarter Gastroszene prägte.

Besonders unter der Leitung des langjährigen Wirts und Kochs Rudolf Reutter erlangte das Lokal große Bekanntheit. Reutter, der mit seiner leidenschaftlichen Kochkunst und seinem Gespür für regionale Spezialitäten das Lokal über Jahre hinweg prägte, brachte den Schellenturm sogar ins Fernsehen. Sein plötzlicher Tod im Februar 2020 bedeutete eine Zäsur, und für lange Zeit blieben die Turm-Türen geschlossen.

Seit Ende 2022 wird die Tradition des Schellenturms von den Betreibern Michael Pernesch und Florian Kranich fortgeführt. Die Liebe zur historischen Bausubstanz und die Leidenschaft für gute Gastronomie spiegeln sich in der behutsamen Modernisierung wider. Die Räumlichkeiten wurden sorgsam restauriert, sodass der ursprüngliche Charme erhalten blieb, während gleichzeitig eine einladende Atmosphäre geschaffen wurde.

Das kulinarische Konzept bleibt der schwäbischen Tradition treu: authentische, frische Küche mit Zutaten aus der Region. Auch die Weinkarte ist eine Hommage an Württemberg, mit einer Auswahl von 80 erlesenen regionalen Weinen. Ein erfahrenes Küchenteam sorgt mit kreativen, bodenständigen Gerichten für genussvolle Erlebnisse. Auf der Karte stehen u.a. eine schwäbische Lasagne aus Maultauschen und Alblinsenragout, Trüffel-Spätzle oder ein Schnitzel, das in Senf mariniert und Brezelpanade eingepackt wird.

Neben dem neuen kulinarischen Touch wurde das Ambiente und Innenleben des Turms behutsam modernisiert und überarbeitet. Eine Bar im Eingangsbereich lädt zum ersten Drink und Warmup ein, während die verschiedenen Etagen eine einladende Atmosphäre vertrömen. Die Gäste sitzen auf eine charmante Art dicht und gesellig aufeinander, aber rücken sich nicht zu arg auf die Pelle.

Mit der Kombination aus Tradition, Qualität und Leidenschaft hat sich der Schellenturm unter der neuen Führung schnell wieder etabliert – eine Resevierung ist zwingend zu empfehlen.

Schellenturm Stuttgart
Weberstraße 32, Bohnenviertel
von Mo bis Sa ab 16 Uhr
Homepage und Reservierung

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert