KI-City: Stadt Stuttgart testet Chatbot auf der Website

Stuttgart City, das deutsche KI-Valley: Seit dem 8. April ist auf der städtischen Website ein KI-Chatbot live. Der soll Fragen zu allen Themen rund um die Stadtverwaltung beantworten, egal ob es um Müllabfuhr, Bürgeramt oder Kulturangebote geht.

Und das 24/07 und in zwölf Sprachen. Die Übersetzung läuft über DeepL, die Antworten kommen entweder aus dem Datenfundus der Fachämter oder werden direkt von der KI generiert. Letztere sind gekennzeichnet und mit Quellen versehen.

Wer will, kann die Antworten bewerten oder kommentieren. So lernt das System mit jeder Interaktion dazu, denn der Chatbot befindet sich noch in der Probephase. Das Ziel lautet, die Anwendung gemeinsam mit den Nutzerinnen und Nutzern permanent zu verbessern.

Das System soll den städtischen Service ergänzen und für Entlastung sorgen. Stuttgart nimmt damit eine Vorreiterstellung unter den Landeshauptstädten ein. Der Chatbot ist Teil einer größeren Digitalstrategie. Weitere KI-Anwendungen sollen folgen. Alles mit dem Ziel, Verwaltungsprozesse schlanker zu machen und Service für die Menschen in der Stadt einfacher zugänglich zu gestalten.

Jetzt bleibt nur noch eine Frage: Wie soll der süsse Stuttgart-Bot heißen? NopBot? BurgerBot? Boldie? Nang-Bot? Zeit für Bot?

Mehr Infos gibt’s unter www.stuttgart.de/chatbot

P.S.: Anlernphase

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert