
Wie schon öfter erwähnt schau ich mir gern ab und an die üblichen Touri-Stuttgart-Hotspots an, was man sonst eigentlich zu selten macht, wie auch diverse Kommentare bestätigt haben.
Beim wunderbaren Wetter am vergangenen Pfingstwochenende (ja, das Wetter ist die Tage wirklich ein großes Thema, ich glaube es schifft heute noch) war ich natürlich viel draußen, u.a. bin ich am Sonntag mit meinem Kleinen zum Bismarckturm am Kräherwald gerollert.
Am Bismarckturm waren wir früher öfter mal mit paar Leuten zum Picknicken – der Vorteil hier gegenüber diverser anderer Grünflächen in der Stadt: Man hat so gut wie immer ziemlich viel Platz. Der Nachteil: Man kommt nicht mit den Öffis hin.
Wie lange ich nicht mehr da war (abgesehen vom Winter, bester Downhill-Schlittenhügel in town), habe ich gemerkt, als ich gerade die Website des Bismarck-Turms besucht habe. Als ich das letzte Mal da war konnte man nämlich nicht hoch, die Besucherplattform ist aber wohl seit 2002 wieder geöffnet. Ups.
Auf jeden Fall hab ich nach langer, gründlicher Überlegung und stundenlangen, letztlich aber vergeblichen Verhandlungen mit dem Rentner am Fuße des Turms den horrenden Eintrittspreis von 50 Cent bezahlt (Wucher!) und bin die Treppen hochgestiegen.

Oben wenig Platz und für Kinder unpraktische Brüstung, aber sonst fetter Blick über den Kessel oder in Richtung Feuerbach oder sonst wohin.


Im Stuttgarter Aussichtsturm-Ranking würde ich ihn jetzt mal in Sachen Preis/Leistung knapp hinter dem Killesberg-Aussichtsturm einordnen, weil der koscht nix, aber noch vor dem Hauptbahnhofturm – der kostet zwar auch nix, bietet aber natürlich nicht so den weitläufigen Blick. An letzter Stelle der Fernsehturm, der zwar das Wahrzeichen ist, aber für den Eintrittspreis auch keinen viel besseren Blick bietet.
Wer noch was über die Entstehung und Geschichte des Bismarckturms lernen will – bitteschön.
Jonger! Der Killesberg-Turm kostet sehr wohl.. haste etwa immer Zeche geprellt oder wie?
ich bin dafür das thorsten einen ultimativen stuttgart hotspot touri guide macht!
alle spots die man mit besuchern sehen muss ^^
eben herr weh! da wirft man brav etwas ins kässle!
ansonsten outte ich mich mal, ich war noch nie auf dem bismarckturm.
ach ja, weiterhin hab ich am wochenende verzweifelt eine minigolf anlage gesucht, ist auch eher etwas schwer in stuttgart oder?
Uah, stimmt, da steht ein Kässle… Da hab ich dieses Jahr sogar schon was reingeworfen! Aber das gab’s letztes Jahr noch nicht, oder?
@martin: Da sind wir schon zwei… ups!
@Busyicer: Jeppa! und den Erlös kann er dann mal gleich schöööön dem Killesberg Turm zukommen lassen für die ganzen “vergessenen” Eintritts-Zahlungen über die letzten Jahre.. Ich möcht gar nicht wissen wie tief Thorsten in der Kreide steht!
doch, weil ich war letztes jahr oben und hab was gezahlt
martin, Minigolf gibt’s u.a. in Fellbach, aber ich war nie selbst dort:
http://www.minigolf-fellbach.de/
@martin
Mir sind in Stuttgart zwei Minigolfanlagen bekannt:
an der Uhlandshöhe und beim Neckarblick (nähe Onkel Otto).
Bei beiden Spots gibts auch nen schönen Blick auf Stuttgart bzw. Hedelfingen oder so 😉
beim neckarblick waren wir dann auch gestern – aber wir waren spät dran und war echt hölle los, kein parkplatz etc. hab dann mit einem kumpel nen grill aufgebaut und fleisch drauf gelegt. auch gute alternative
und unten in Cannstatt gibts auch einen Minigolfkurs…da beim Eingang zum Park….genau da wo seinerzeit unser Karle Benz damals mit seim Audole rumgsaut isch!
Hammer waren früher auch immer die Rentner mit Visor und Sandalen und weißen Socken und Hemd in der Hos….und allem drum und dran, die dann so einen mega Koffer mit 40 verschiedenen bunten und unterschiedlich sprunghaften Bällen dabei hatten. Die haben dann immer 18-19 Schläge gebraucht und sind dann nach nem After-Runden-Kolben wieder heim und am nächsten Tag das gleiche!!
Die VVS-Oma sagt: Kann man doch prima mit dem Bus hoch fahren! Also zwar nicht direkt vor die Haustür, aber fast. Mit dem 43 durch die Lenzhalde. Kann ich nur empfehlen.
eben.
Und was is mim Birkenkopf aka Monte Scherpelino? Da hat man ja doch wohl auch ne super Aussicht für Umme! Fehlt im Aussichts-Ranking finde ich.
Minigolf: http://www.stuttgartersc.de/Minigolf/minigolf.html
gGiler Lageplan: http://www.stuttgartersc.de/Luftbild%20Lage.HTML
Die Website ist auch irgendwie geil und die Fotos scheinen aus den 90ern zu sein, aber passt ja zum Retrotrend.
shorty, den bringt thorsten bestimmt als nächstes 😉 kann ich aber auch nur empfehlen, letztes jahr mal mit dem rad hochgefahren, wird einem dann am schluss etwas schwindelig, aber oben angekommen fühlt man sich sehr gut
hat irgendwie was von LOST, das bild von 1904… 😉
Ich hab höchstes ein Mal die Killesberg-Zeche geprellt, ich war nämlich erst zwei Mal da oben – dafür hab ich das mit zahlreichen Bähnle-Fahrten wieder ausgeglichen.
Aufm Birkenkopf war ich ehrlich gesagt auch noch nie, wär aber mal ne Reise wert.
Den Minigolfplatz oberhalb vom Eugensplatz beim Werkstatthaus kann ich nur empfehlen! Wo sonst auf der Welt gibt’s bitte nen Minigolfplatz mit Ausblick?
und wo war gestern die längste schlange der welt? vorm pinguin am eugensplatz.
Und das bei dem Wetter? Wer hätte das wohl gedacht 😉
Mein Vorschlag: Chinesischer Garten, Birkenwaldstraße. Klein, aber sehr fein und koschd nix!
Kann man gut mit einem Ausflug zum Bismarckturm verbinden:
http://www.vvs.de/os/detailansicht/ziel/Minigolf-am-Tazzelwurm/
übrigens, auf dem weg vom bismarkturm zum höhenpark ist auch eine minigolfanlage…
jep, genau…gleich beim tennisclub weissenhof ist diese minigolf anlage
Ich finde es immer spannend, wie komisch die anderen Leute schauen, wenn man Geld in das Kässchen vom Killesbergturm wirft.
@TKZizzla Der Daimler bitte! Der Benz war in Mannheim.
Und die Minigolfanlage ist seit Jahren dicht. Da liegt ein Geocache, deshalb gibts hier Fotos: http://www.geocaching.com/seek/gallery.aspx?guid=9b270945-bd3e-4f37-82d7-82cc2803eb12