
Gestern, Abendessen, mit zerbröselten Tacos panierte Schnitzel. Tolles Ding, paniere ich nach. In meinen Panierschalen. Später meint Frau Köchin, die Adi, sie hockt sich am Samstag auf die Waranga Treppen oder halt sonst wohin auf den Schlossplatz. Da steht nicht Project X und Pavillon-Abriss-Party, sondern Jill Scott hören auf dem Programm. Also auf der Wiese liegen und den Sound abschnorren. Kann man machen. Karte kostet immerhin 80 Euro. Weil auch eine gewisse Melody Gardot an dem selben Tag auftreten würde. Kannte ich nicht, lese aber gerade auf Wiki, dass die junge Dame kein einfaches Leben hatte, bzw. seit einem schweren Unfall mit dem Fahrrad schwer gehandicapt ist.
Weiterhin hat Melody Gardot das Genre Badewannen-Jazz erfunden.
Sie muss auf jeden Fall etwas larger sein, denn steht am kommenden Samstag über Jill Scott, wie ich heute früh beim Joggen überraschen feststellte.

(Hohe Fotokunst: Banner so fotografieren, dass man nicht das Datum sieht. Wichtig: Jill Scott ist am Samstag, 7.7.)
War dann nach dem Duschen nochmals morgens in der Stadt unterwegs um en paar andere Dinger abzuknipsen. Kurz mal in die Stage-Area reingeradelt:

Für alle Fans von Hebebühnen noch ein Hebebühnen-Detail-Bild:

Bei den Sitzen geht doch jedem Kickers-Fan ein Herz auf oder? Der VfB ist übrigens auch da, mit seinem mobilen Club-Restaurant:

Ob das ausreicht, um die Jill Scott Fans kulinarisch zu verpflegen?

Sie selbst wird, so haben wir recherchiert, bei ihrer Performance auf die hydraulische Hebebühne steigen (vorne im Bild), die sie von der Watch The Throne Tour ausgeliehen hat. Weiteren Gerüchten zur Folge spielt Jill Scott 86 mal hintereinander “Niggas in Paris”. So geht ein lauer Sommerabend auch vorbei. Im Waranga wird passend dazu der Paris Mule serviert. Mit Schirmchen und Wunderkerze.
—
Jazz Open Stuttgart: Weltstars, Open-Air-Feeling und Musikgenuss
Die Jazz Open Stuttgart gehören zu den renommiertesten Open-Air-Festivals Europas. Jedes Jahr im Juli verwandelt sich die baden-württembergische Landeshauptstadt in eine große Bühne für internationale Jazzgrößen, Soul-Legenden, Newcomer und Crossover-Acts. Auf dem Schlossplatz, im Alten Schloss, im BIX Jazzclub und weiteren Locations spielen Künstlerinnen und Künstler, die man sonst nur auf den ganz großen Bühnen sieht.
Festivalflair mitten in der Stadt
Was die Jazz Open Stuttgart besonders macht, ist die einmalige Atmosphäre: Historische Kulissen, laue Sommernächte, ein anspruchsvolles Line-up und ein begeistertes Publikum treffen aufeinander. Ob Weltstars wie Herbie Hancock, Gregory Porter, Jamie Cullum oder Tower of Power – das Festival zieht Musikliebhaber aus ganz Deutschland und darüber hinaus an.
Jazz Open Line-up, Tickets und Termine
Künstler, Vielfalt und Highlights
Das Jazz Open Line-up bietet jedes Jahr eine Mischung aus Jazz, Funk, Soul, Blues und Pop. Die Veranstalter legen großen Wert auf musikalische Vielfalt und Qualität – mit bekannten Namen und spannenden Neuentdeckungen.
Tickets frühzeitig sichern
Tickets sind oft früh vergriffen – besonders für die beliebten Abende auf dem Schlossplatz. Frühzeitig buchen lohnt sich, da die besten Plätze schnell weg sind. Neben den Hauptacts gibt es auch kostenlose Konzerte, Open Stages und Nachwuchsbühnen in der ganzen Stadt.
Stuttgart als Kulisse für Jazzkultur
Kultur trifft auf Urbanität
Die Stadt Stuttgart bietet die ideale Kulisse: Zwischen moderner Architektur, historischen Gebäuden und grünen Parks entsteht ein ganz besonderes Festivalflair. Viele Besucherinnen und Besucher verbinden das Jazz Open mit einem Citytrip, Museumsbesuchen, Shopping oder entspannten Abenden in der Altstadt.
Fazit: Jazz Open Stuttgart – Musik erleben mit Stil
Die Jazz Open sind mehr als ein Festival – sie sind ein kulturelles Sommer-Highlight mitten in Stuttgart. Hochwertige Konzerte, beeindruckende Locations und ein internationales Publikum machen das Event zu einem Fixpunkt für Musikfans. Wer Jazz liebt – oder einfach stilvolle Live-Musik unter freiem Himmel –, ist hier genau richtig.
Dr. John dürfte der Geheimtipp dieses Jahr sein!!!
Wie geht denn Paris Mule? Chablis statt Wodka?
Morgen 15Uhr auf dem Schlossplatz…RasgaRasga –> http://www.facebook.com/events/463030750390313/
–> http://www.youtube.com/watch?v=weCKfjIbJZs
Bitte Getränke selber mitbringen